16.11.2021 - Honda besinnt sich auf alte Tugenden und bringt wieder eine klassische Reisemaschine. Die NT 1100 basiert auf der Africa Twin und wechselt die Gänge auf Wunsch automatisch. Die Rechnung geht auf.
16.11.2021 - Nachdem der ADAC der e-Fuel-Allianz beigetreten ist, lässt der Automobilclub nun Taten folgen. Ab Mitte Dezember wird der Rettungshubschrauber „Christoph Rheinland“ mit Bio-Kerosin fliegen. Er ist am Flughafen Köln/Bonn stationiert. Im nächsten Jahr soll in Aachen ein weiterer Hubschrauber folgen.
15.11.2021 - Gunnar Herrmann gibt zum 30. November sein Amt als Vorsitzender der
Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke ab und wechselt zum 1. Dezember
in den Aufsichtsrat. Seine Aufgaben übernimmt zunächst kommissarisch Rainer Ludwig, Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen, der ab 1. Februar Nachfolger von Hans Jörg Klein als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung wird.
15.11.2021 - Toyota trotz dem Mangel an Halbleitern sowie den Corona-Einschränkungen und erhöht wieder die Produktion: Der japanische Automobilhersteller wird im Dezember voraussichtlich 800.000 Fahrzeuge fertigen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Steigerung von mehr als fünf Prozent. Alle 14 Werke und 28 Fertigungslinien in Japan arbeiten nach Konzernangaben wieder normal. Dies sei auch der engen Zusammenarbeit mit den Zulieferern zu verdanken ist. Gemeinsam habe man als Reaktion auf die anhaltende Knappheit an einer weiteren Stärkung der Lieferkette gearbeitet, um so viele Autos wie möglich auszuliefern. Toyota konnte sich dabei auch auf Erfahrungen aus der Tsunami-Katastrophe stützen.
15.11.2021 - Im Zeichen der steigenden Zulassungszahlen von Elektroautos kommen auch mehr und mehr chinesische Hersteller nach Europa. So rechnet beispielsweise Aiways damit, die Verkäufe ihrer vollelektrischen Fahrzeuge im kommenden Jahr zu verdreifachen. Für dieses Jahr rechnet die Marke mit rund 3000 Neuzulassungen in Europa. Der Eintritt in weitere Märkte und das neue Modell U6 sollen den Absatz dann 2022 ankurbeln.
15.11.2021 - Viele Staaten und Fahrzeughersteller wollen dem Verbrennungsmotor in den nächsten 20 Jahren den Garaus machen. Die Rechnung für den Klimaschutz machen sie dabei oft ohne den Altbestand. Einige Autokonzerne sehen daher in klimaneutralen e-Fuels eine echte Alternative zur reinen Elektromobilität. Und zwar nicht nur für Bestandsfahrzeuge, sondern auch für eine neue Generation von Verbrennungsmotoren. So arbeitet zum Beispiel Toyota mit einigen Partnern an der Herstellung, dem Transport und der Nutzung alternativer Synthetikkraftstoffe. Die noch in der Entwicklung befindlichen Technologien werden im Rahmen von Rennen und Motorsportveranstaltungen getestet.
14.11.2021 - Rebecca Peters (25), Verkehrsgeographin aus Niederkassel, wurde zur neuen ADFC-Bundesvorsitzenden gewählt. Zum Vorstand gehören außerdem der Kommunikationsexperte Reinhard Buschmann (42) aus Berlin, die Diplom-Kauffrau Amelie Döres (59) aus Mainz, die Ärztin und Unternehmerin aus der Fahrradbranche Hanna Grau (31) aus Weilerswist, der ehemalige Bremer Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse (63) aus Hamburg, der IT-Unternehmer Christoph Schmidt (45) aus Köln und der Tourismusexperte Christian Tänzler (59) aus Berlin.
14.11.2021 - Batterieelektrische Lkw können zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen im Verkehr sowie zur Erreichung der Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 einen Beitrag leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichten Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI). Im Rahmen des Projekts „ZeroEmissionDeliveries – Berlin“ hatte das ISI zusammen mit Partnern aus Forschung und Entwicklung, Automobilbau, Logistik, Energie- und Ladeinfrastruktur.
13.11.2021 - Der Schmierstoffhersteller Castrol und das Technologieunternehmen Williams Advanced Engineering (WAE) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Über den Zeitraum von fünf Jahren wollen die Unternehmen gemeinsam Flüssigkeiten für Elektrofahrzeuge (EV-Fluids) entwickeln. Im Zentrum stehen dabei die Motorsportaktivitäten von Williams. Castrol wird offizieller Lieferant von Thermalfluids für das Unternehmen in der Formel E, Extreme E, ETCR und LMDH.
13.11.2021 - Die neue Mobilitätsmarke Lynk & Co und ALD Automotive kombinieren ihre Miet-, Abo- und Leasingsysteme in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Schweden zu einer neuartigen Full-Service-Leasingdienstleistung. Gewerblichen Flotten bieten die beiden Unternehmen für die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des SUV-Modells Lynk & Co 01 ein Full-Service-Leasingpakete ab einer Rate von 326,87 Euro plus Mehrwertsteuer.
13.11.2021 - Das Porsche-Museum führt ab sofort auch virtuell durch die Sonderausstellung „50 Jahre Porsche Entwicklung Weissach“. Ein geschulter Museumsführer gibt Einblicke in die Anfänge und die Standortentwicklung und erläutert Einfahr- und Prüfstrecke näher. Historische Filmausschnitte aus dem Unternehmensarchiv ergänzen das Video.
12.11.2021 - Wenn am Sonnabend, 4. Dezember, die Kölner Toyota-Sammlung zum letzten Mal in diesem Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich ist, dann stehen die GR-Modelle im Mittelpunkt. Allen voran der noch nicht im Handel erhältliche überarbeitete GR86. Aber natürlich fehlen auch der GR Supra und der GR Yaris nicht. Mit Spannung erwartet wird, welche Fahrzeuge die Gäste beim obligatorischen Parkplatztreffen mitbringen werden.