Unternehmen - Aktuelle Meldungen

21.10.2021 - Mit einer Absatzsteigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einem Viertel im Vergleich zu 2019 hat Ducati das dritte Quartal beendet. Damit wurden in den ersten neun Monaten 49.693 Motorräder ausgeliefert. Das sind mehr als im gesamten Jahr 2020 (48.042 Stück). Die größten Märkte sind Italien mit 7954 Auslieferungen, die USA mit 7475 verkauften Maschinen und Deutschland mit 5627 Neuzulassungen in den ersten drei Quartalen. (aum)
Weiterlesen
20.10.2021 - Wer auf der Suche nach passendem Zubehör für seinen Subaru ist, wird jetzt einfacher fündig: Subaru Deutschland startet in Zusammenarbeit mit bereits rund 60 Partnerbetrieben die Online-Plattform https://www.subaru.de/shopping. Der Navigator zeigt das im Handel verfügbare Originalzubehör für aktuelle und frühere Subaru-Modelle sowie passende Lifestyle-Produkte, zur Zeit rund 600. (aum)
Weiterlesen
20.10.2021 - Der britische Chemieriese Ineos ist Europas größter Betreiber von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff. Nun kündigte das Unternehmen an, zwei Milliarden Euro mehr – uns damit doppelt so viel wie bisher – in dessen Herstellung zu investieren. Zur Unterstützung kündigte Ineos-Gründer Jim Ratcliffe jetzt eine Multimediakampagne und die Teilnahme an der Klima Konferenz „UN Climate Change Conference (COP26)“ in Glasgow an. In der Wasserstoffwirtschaft will Ineos nun eine Vorreiterrolle einnehmen. An die britische Regierung appelliert Ratcliffe, rechtzeitig die Infrastruktur für Wasserstoff auszubauen.
Weiterlesen
20.10.2021 - Der Herbsturlauberverkehr erreicht am Wochenende noch einmal einen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz enden die zweiwöchigen Herbstferien, in Thüringen beginnen sie nun. Bremen, Niedersachsen, Sachsen und das Saarland starten in die zweite Woche. Auch wenn es vielerorts durch Urlauber und Tagesausflügler regen Verkehr und zwangsläufig auch Behinderungen geben wird, dürfte das Staugeschehen nicht die Dimensionen des Sommers erreichen.
Weiterlesen
20.10.2021 - Die Spritpreise steigen weiter, ergab die aktuelle Auswertung des ADAC. Beim Diesel müssen Verbraucher sich wieder auf ein neues Niveau an den Zapfsäulen einstellen: Im Bundesschnitt werden hier für einen Liter 1,560 Euro fällig – ein Anstieg von 3,4 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Für einen Liter Super E10 ermittelt der Club in seinem Wochenvergleich einen bundesweiten Durchschnittspreis von 1,671 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 2,4 Cent im Vergleich zur Vorwoche.
Weiterlesen
20.10.2021 - Unfallforscher schätzen das Risiko, bei einem Baumunfall tödlich zu verunglücken, als hoch ein. Doch nur wenige Autofahrer sind sich der Gefahr bewusst, die von Hindernissen am Straßenrand ausgehen. Die Statistik scheint ihnen recht zu geben, denn seit 1995 ging die Zahl der auf Landstraßen bei Baumunfällen Getöteten um 78 Prozent zurück. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) stellte aber 2019 fest, dass fast jeder vierte bei einem Unfall auf Landstraßen Getötete durch einen Baum ums Leben kam. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrats (DVR) berichtet 2020 von 466 Toten bei Baumunfällen.
Weiterlesen
20.10.2021 - Seit 2013 hat ZF eine Million Einheiten der aktive Hinterachslenkung AKC (Active Kinematics Control) produziert. AKC ermöglicht ein Plus an Agilität, Sicherheit und Komfort. Dr. Peter Holdmann, Leiter der Division Pkw-Fahrwerktechnik bei ZF, sieht eine weiterhin stark steigende Nachfrage, „denn die Technologie liefert entscheidende Vorteile in Bezug auf die Herausforderungen moderner Mobilität.“ Die E-Mobilität werde die Nachfrage weiter verstärken, denn bei elektrifizierten Pkw wird der Akku üblicherweise zwischen den Achsen platziert. Das verlängert den Radstand und vergrößert den Wendekreis.
Weiterlesen
19.10.2021 - Volkswagen testet den Einsatz von 5G-Netzen in der Produktion der Gläsernen Manufaktur Dresden zur Steuerung von Fahrerlosen Transportsystem. Ziel des Pilotprojekts ist es, die 5G-Technologie unter den hohen Anforderungen der Autoproduktion zu testen und für den zukünftigen industriellen Serieneinsatz weiterzuentwickeln. Genutzt wird für eine sichere und verzögerungsfreie Übertragung von Daten eine exklusive 5G-Funkfrequenz. Zudem ist in der Gläsernen Manufaktur Dresden eine sogenannte „5G-Insel“ in Betrieb genommen worden.
Weiterlesen
19.10.2021 - Die Hon Hai Technology Group in Taipeh (Taiwan) legt Wert auf die Feststellung, dass die drei Autos, die jetzt beim Hon Hai Tech Day 2022 präsentiert wurden, eigene Entwicklungen seien. Der Hinweis wird verständlich, wenn klat ist, dass Hon Hai das Unternehmen hinter Foxconn ist, dem weltweit größten Auftragsfertiger, bekannt durch Consumer-Elektronik. Nur bei Spitzenprodukt, dem luxuriösen Model E, war der italienische Design- und Konstruktionsdienstleister Pininfarina mit an Bord. Das Model E entstand komplett in den Pininfarina-Ateliers im italienischen Cambiano. Außerdem zu sehen waren das Model C, ein Freizeitfahrzeug und der Kleinbus Model T.
Weiterlesen
19.10.2021 - Stellantis und „TheF Charging“ wollen in Europa ein Ladenetz schaffen, das für alle Elektrofahrzeuge zugänglich ist und Stellantis-Kunden exklusive Konditionen einräumt. Dafür haben die beiden Unternehmen bisher mehr als 1000 Eigentümer oder Betreiber von Standorten in ganz Europa ermittelt. In Stadtzentren, an öffentlichen Einrichtungen (z.B. Krankenhäusern und Schulen), an Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Häfen, an Freizeiteinrichtungen, Hotels und Restaurants sowie an Einzelhandelsgeschäften. Geplant sind zwei Millionen Stellplätze an mehr als 15.000 Standorten in Europa.
Weiterlesen
19.10.2021 - Ab 1. Januar 2022 werden die Förderrichtlinien in Deutschland für Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) verschärft. Um weiterhin mit 6759 Euro beim Kauf förderfähig zu sein, dürfen sie ab 2022 entweder höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren oder müssen statt bis 40 km nun eine rein elektrische Mindestreichweite von 60 Kilometern (gemäß WLTP) vorweisen. Die sechs Volkswagen Plug-in-Modelle Golf eHybrid1, Golf GTE2, Tiguan eHybrid3, Arteon eHybrid4, Arteon Shooting Brake eHybrid5 und Passat GTE Variant6 erfüllen die neuen Vorgaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Weiterlesen