2021-10-20 10:20:00
2021-10-20 10:21:00
Automobile
ZF baute bisher eine Million aktive Hinterachsen
Bei der aktiven Hinterachslenkung kann der Spurwinkel der Hinterräder verändert werden. Durch gegensinniges Einlenken der Hinterräder bei niedrigen Geschwindigkeiten wird die Wendigkeit beim Parken und im Stadtverkehr erhöht. Der Wendekreis des Fahrzeuges verkleinert sich um bis zu zehn Prozent. Gleichsinniges Einlenken der Hinterräder wiederum stabilisiert das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten ab etwa 60 km/h, besonders bei Ausweich- und Spurwechselmanövern. (aum)
Veröffentlicht am 20.10.2021
Technologie & VerkehrUnternehmenZFMarkt & Statistikeine Millionaktive Hinterachsen