Unternehmen - Aktuelle Meldungen

19.10.2021 - Der deutsche Autohersteller Opel hat im Diesel-Skandal eine Geldstrafe von 64,8 Mio. Euro akzeptiert. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte die Buße verhängt, weil mehrere Opel-Dieselmodelle deutlich höhere Schadstoffwerte ausgestoßen haben als beim Kraftfahrtbundesamt angegeben. Wie eine Sprecherin der Behörde Medien bestätigte, schloss die Behörde bereits im Februar das Ermittlungsverfahren gegen Opel „wegen Verletzung von Dokumentationspflichten" bei der Genehmigung der Modelle ab. Das Bußgeld sei bereits bezahlt worden, teilte die Sprecherin am Dienstag mit.
Weiterlesen
19.10.2021 - Peugeot und der deutsche Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke veranstalten die „Pelorus Jack Ocean Trophy“. Im Rahmen des Events bereisen rund 30 deutsche Film- und Fernsehpersönlichkeiten, darunter Tatort-Kommissar Felix Klare, Schauspieler Thomas Heintze und Schauspielerin und Synchronsprecherin Paula Schramm, mittels windkraftbetriebener Segelschiffe die wichtigsten Orte für den Meeresschutz im Saronischen Golf vor Griechenland.
Weiterlesen
18.10.2021 - Cupra hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Wie der sportliche Seat-Ableger jetzt bei der Vorstellung seines jüngsten Modells im Barcelona verkündete, soll sich der Fahrzeugabsatz bis 2023 verdoppeln. Mindestens. Schon 2020 wuchs die Zahl der Zulassungen allein in Deutschland um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 15.232 Exemplare, weltweit brachte das Unternehmen 27.400 Autos unter die Leute. Von neuen Märkten wie etwa Australien erwarten die Spanier weiteren Zuwachs. Eine wesentliche Rolle soll dabei der Neuling übernehmen, das erste voll-elektrisch batteriebetriebene Modell namens Born.
Weiterlesen
18.10.2021 - In einer Umfrage fand der Schmierstoffhersteller Castrol kürzlich heraus, dass nur ein Viertel der Fahrzeugbesitzer wie empfohlen einmal im Monat den Ölstand kontrolliert. Ein weiteres Viertel überprüft den Ölstand nicht selbst, sondern lässt dies einmal in Jahr im Rahmen des jährlichen Werkstattservice vornehmen. Um dem entgegenzuwirken und die Motorleistung zu erhalten, hat Castrol nun eine „Ölstand-Challenge“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen
17.10.2021 - „Das fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen“, schwärmt Hans-Joachim Stuck und streichelt über den linken Kotflügel. Er habe nur gute Erinnerungen an das siegreiche Rennfahrzeug mit der Startnummer 17. Auf das Wiedersehen mit dem 962 C musste Stuck, einer der populärsten und längsten deutschen Motorsportler, fast 35 Jahre warten. Im Entwicklungszentrum Weissach, wo das Fahrzeug einst gebaut und nun über anderthalb Jahre in seinen Urzustand versetzt wurde, trifft Hans-Joachim Stuck auch auf seinen damaligen Renningenieur Norbert Singer und auf Rob Powell, der für das Design des 962 C verantwortlich zeichnet.
Weiterlesen
16.10.2021 - Das Konzeptfahrzeug „One Pod“ steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Volkswagen Group Forum in Berlin. Entwickelt hat das selbstfahrende, elektrische Konzeptfahrzeug das „Volkswagen Group Future Center Europe“ in Potsdam als Teil seines Konzepts „Go.City – Die Zukunft der urbanen Mobilität“, dass das reibungslose Zusammenspiel von individueller Fortbewegung wie mit dem One Pod, dem öffentlichen Verkehrsmittel und dem Lieferverkehr in der Stadt zum Ziel hat. Die Ausstellung ist bis zum 31. Dezember 2021 geöffnet.
Weiterlesen
15.10.2021 - Toyota ist in Europa auf Wachstumskurs: In den ersten neun Monaten verkauften die Japaner insgesamt 864.904 Fahrzeuge der beiden Marken Toyota und Lexus. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies eine Steigerung von 21 Prozent. Auch gegenüber den drei Vor-Corona-Quartalen 2019 steht ein Plus von drei Prozent. Der Marktanteil kletterte um 0,6 Punkte auf den Rekordwert von 6,7 Prozent.
Weiterlesen
15.10.2021 - Der Volkswagen-Konzern hat die Auslieferungen seiner reinen Elektroautos im dritten Quartal verdoppelt. Trotz Halbleiter-Krise wurden von Juli bis September 122.100 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden übergeben. Das entspricht einer Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten bis Ende September weltweit 293.100 BEV ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (plus 138 Prozent). Gleiches gilt für die Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV), die mit 246.000 Einheiten von Januar bis Ende September den Absatz des Vorjahreszeitraums ebenso mehr als verdoppelten (plus 133 Prozent).
Weiterlesen
15.10.2021 - Porsche hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres weltweit 217.198 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Plus von 13 Prozent. Die Nachfrage stieg weltweit über alle Vertriebsregionen hinweg, besonders aber in den USA um 30 Prozent. Auch in Deutschland kletterten die Auslieferungen zwischen Januar und September um neun Prozent auf 19.099 Einheiten. Und die „Auftragsbücher sind gut gefüllt und lassen uns voller Optimismus und Tatendrang in den Jahresendspurt starten“, konstatiert Porsches Marketing- und Vertriebsvorstand Detlev von Platen.
Weiterlesen
15.10.2021 - Ford präsentiert eine neue App-Funktion, die im Falle eines Autodiebstahls den Opfern helfen soll, gestohlene Fahrzeuge der Marke durch Datenverfolgung wiederzuerlangen. Die „Stolen Vehicle Services“-Funktion der kostenlosen Ford-Pass-App sendet eine Warnung an das Smartphone des Fahrzeughalters, sobald ein versuchter Autoklau erkannt wird. Die App führt den Nutzer außerdem durch den Prozess der Diebstahl-Meldung bei der Polizei und bietet außerdem eine 24-Stunden-Rufbereitschaft inklusive Fahrzeugortung.
Weiterlesen
14.10.2021 - Schon im kommenden Jahr will Hamburg als weltweit erste Stadt mit der Tech-Firma Vay einen sogenannten Telefahr-Mobilitätsservice starten. Das erst 2018 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin und Hamburg, dass unter anderem von Ex-Formel-1-Champ Nico Rosberg unterstützt wird, hat eine Technologie entwickelt, mit der sich ein Elektro-Fahrzeug aus der Ferne steuern lässt.
Weiterlesen
14.10.2021 - Blockchain-Technologie, das ist für viele Menschen ein mysteriöses Feld – eng verbunden mit dem Krypto-Banking, das dem neugierigen Auge der Behörden teilweise entzogen ist. Doch die kryptographisch erstellten Datensätze dienen nicht nur dem dezentralen und manipulationssicheren Transfer von Währungen, sondern sie können auch Lieferketten unbestechlich transparent machen.
Weiterlesen