Unternehmen - Aktuelle Meldungen

29.07.2021 - Nach einem mehrmonatigen Test nimmt nun auch die HUK Coburg Autowelt das Auto-Abo ins Programm auf. Dazu erweitert das Tochterunternehmen des größten deutschen Autoversicherers mit Sitz in Düsseldorf das Angebot um weitere Hersteller und Fahrzeugmodelle, darunter auch E-Autos.
Weiterlesen
29.07.2021 - Damit der Marke kein Kuckuckskind untergeschoben werden kann, gibt es bei Bugatti seit 2020 das Programm „La Maison Pur Sang“ (Vollblut). Wohl kaum legt sich jemand einen der mehrere Millionen Euro teuren Supersportwagen als täglich fahrbaren Untersatz zu, um damit zur Arbeit zu fahren. Ein Bugatti ist eine Geldanlage und für manchen besonders wohlhabenden Eigner ein Sammlerstück.
Weiterlesen
29.07.2021 - Siemens Mobility und Continental Engineering Services (CES) kooperieren künftig bei der Entwicklung von "eHighways" für Lkw. Ziel ist es, Schlüsselstrecken im Autobahnnetz mit einem Oberleitungssystem zu elektrifizieren und so den CO2-Ausstoß des Lkw-Verkehrs deutlich zu reduzieren. Die neue Partnerschaft vereint die Expertise aus zwei Technologiewelten: Siemens Mobility ist Spezialist für Bahnelektrifizierung, CES ist Entwicklungs- und Produktionsdienstleister für Automotive-Technologien. Beide Unternehmen bündeln ihr Know-how, um zeitnah eine Serienfertigung von Stromabnehmern zu realisieren und für einen flächendeckenden Einsatz in Europa zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
29.07.2021 - Volkswagen will mit seinem niederländischen Importeur Pon und dem britischen Unternehmen Attestor Limited den Autoverleiher Europcar übernehmen. Die Europcar Mobility Group ist mit fünf Millionen Kunden, 3500 Stationen in 140 Ländern und einer Flotte von rund 350.000 Fahrzeugen der führende europäische Anbieter für Mobilitätsdienste und Mietwagen. Der VW-Konzern sieht die Übernahme einen bedeutenden Schritt „auf dem Weg zum führenden Anbieter individueller Mobilität im elektrischen und voll vernetzten Zeitalter“. Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat der vorgeschlagenen Transaktion heute in einer außerordentlichen Sitzung zugestimmt.
Weiterlesen
29.07.2021 - „Wir halten das Tempo weiter hoch“, sagte Herbert Diess, CEO des Volkswagen Konzerns, angesichts der Halbjahreszahlen des Konzerns. Das Premiumgeschäft lieferte zweistellige Renditen, die Financial Services ebenfalls und die E-Offensive gewinnt – so Diess – an Dynamik. Aufgrund der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021 passte der deswegen seine Prognose für Kennzahlen jetzt in weiten Teilen an. Für das Operative Ergebnis rechnet der Konzern im Jahr 2021 mit einer operativen Umsatzrendite zwischen 6,0 und 7,5 Prozent.
Weiterlesen
28.07.2021 - Skoda hat für seinen Enyaq iV einen neue Internetkampagne mit Katrin Bauerfeind gestartet. In den fünf Web-Videos „Frau Bauerfeind fährt elektrisch“ geht die Schauspielerin und TV-Moderatorin mit dem Elektro-SUV auf Tour und will dabei Missverständnisse und Vorurteile rund um das Thema Elektromobilität beleuchten. Kann das Auto auch bei Regen geladen werden? Was kostet E-Mobilität? Ist nur die Zeit oder auch die Technik längst reif? Diese und andere Fragen stellt sie in typischer Bauerfeind-Manier Journalisten-Kollegen und Skoda-Experten.
Weiterlesen
28.07.2021 - Das hätte sich Stammvater Hennes I. wohl nicht träumen lassen. Der Geisbock, seit 1950 als Maskottchen des 1. FC Köln im Einsatz, lebte auf einem Bauernhof in Köln-Müngersdorf unweit des Stadions und wurde zu den Heimspielen noch im Anhänger vom Moped seines Betreuers gezogen. Sein inzwischen achter Nachfolger fährt künftig elektrisch und lokal emissionsfrei ins Rhein-Energie-Stadion. Ford hat, zusammen mit UPS, dazu eigens einen Transit Custom Plug-in Hybrid zum „Hennes-Mobil“ umgerüstet und heute auf dem Trainingsgelände des 1. FC Köln an Hennes IX. und seinen Betreuer Ingo Reipka übergeben.
Weiterlesen
28.07.2021 - Als offizieller Partner des Legoland Deutschland-Resorts im bayerischen Günzburg bietet Hyundai auch in diesem Jahr am 18. und 19. September ein spezielles Aktionswochenende für seine Kunden an. Hyundai-Fahrer mit deutschem Kennzeichen können dabei für sich selbst und bis zu drei Begleitpersonen freien Eintritt in den beliebten Familienfreizeitpark gewinnen. Um bis zu vier der 10.000 Tickets zu bekommen, müssen sie sich bis zum 15. August unter www.hyundai.de/familientage registrieren. Im Anschluss entscheidet das Los, die Gewinner werden bis Ende August benachrichtigt.
Weiterlesen
28.07.2021 - In Shanghai war er schon zu sehen, zur IAA Mobility im September bekommt der neue Supercomputer seinen ersten großen Auftritt in Europa. Sein Name: ZF ProAI, wobei AI für artificial intellgence – also künstliche Intelligenz (KI) – steht. In seiner zweiten Generation verbraucht er bei einer um 66 Prozent gesteigerten Rechenleistung bis zu 70 Prozent weniger Strom. ZF konnte inzwischen sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeugsegment die ersten Großaufträge gewinnen und wird ab 2024 in Großserie produzieren.
Weiterlesen
28.07.2021 - Exakt 75 Jahre ist es her, dass die Marke Skoda die Produktion des ersten Nachkriegsmodells 1101 Tudor aufnahm. Ab 1946 lief die Fertigung des neu entwickelten Multitalents zeitgleich in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí an. In den folgenden Jahren avancierte das ebenso komfortable wie zuverlässige Modell zum weltweiten Erfolgsmodell. Kunden aus mehr als 70 Ländern wussten die Qualität des Modells zu schätzen. Hinzu kamen Erfolge bei internationalen Renn- und Rallye-Veranstaltungen.
Weiterlesen
28.07.2021 - Obwohl der Preis für Rohöl in den vergangenen Wochen einige Kapriolen geschlagen hat, blieben die Kraftstoffpreise in Deutschland davon weitgehend unberührt. So ist der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent binnen Wochenfrist um vier auf 74 US-Dollar gestiegen, während Benzin und Diesel nur moderat teurer geworden sind. Wie die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 zurzeit im bundesweiten Schnitt 1,553 Euro und damit 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um 0,4 Cent und kostet aktuell 1,391 Euro.
Weiterlesen
28.07.2021 - Der Nürburgring wird am kommenden Wochenende mit den Touristenfahrten wieder in den Streckenbetrieb auf der Nordschleife starten. Am Samstag, 31. Juli, öffnen sich um 9 Uhr die Schranken erstmals seit dem Hochwasserunglück. Gleichzeitig bleibt das Fahrerlager der Grand-Prix-Strecke noch bis zum 15. August Einsatzzentrale für Hilfskräfte der Flutkatastrophe.
Weiterlesen