Unternehmen - Aktuelle Meldungen

07.07.2021 - In einer Woche will die EU die neuen Grenzwerte verkünden und in ein paar Wochen treten die Parteien zur Bundestagswahl an. Wohl selten war eine Halbjahres-Pressekonferenz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) strategisch wichtiger als die von Hildegard Müller heute. Die Präsidentin des VDA beschwor die Lage mit den Worten: „Dieses Jahr entscheidet über die Zukunft der Industrie“ und rief schließlich die Konstruktiven zur Diskussion auf und „nicht die, die alles ablehnen“.
Weiterlesen
07.07.2021 - Das Einstiegsalter für den sogenannten Moped-Führerschein der Klasse AM sinkt künftig in ganz Deutschland von bislang 16 auf 15 Jahre. Ende Mai stimmte der Bundesrat einer Gesetzesänderung für eine bundeseinheitliche Regelung zu. Bislang war es nur in elf Bundesländern möglich, mit 15 Jahren schon den Mopedführerschein zu erwerben. Die neue Gesetzesvorgabe, die demnächst in Kraft treten soll, hat zum Ziel, insbesondere jungen Menschen in strukturschwachen Regionen zu mehr Mobilität zu verhelfen.
Weiterlesen
07.07.2021 - Mit dem E-Scooter CE 04 zeigt BMW ganz real, wie sich das Unternehmen ein Stück urbane Mobilität der Zukunft vorstellt. Der futuristisch designte Motorroller hat eine Dauerleistung von 15 kW (20 PS) und eine Maximalleistung von 31 kW (42 PS). Die leistungsreduzierte Leichtkraftrollerversion liefert 11 kW (15 PS) bzw. 23 kW (31 PS). Beide Ausführungen sind 120 km/h schnell. Der stärkere CE 04 sprintet in 2,6 Sekunden von 0 auf 50 km/h und hat eine Reichweite von rund 130 Kilometern. Die A1-Variante kommt etwa 100 Kilometer weit.
Weiterlesen
06.07.2021 - Die weltweit erste Flotte der in Serie hergestellten Brennstoffzellen-Lkw Hyundai Xcient Fuel Cell hat jetzt seit Auslieferung des ersten Fahrzeugs an die Schweiz im Oktober 2020 eine Million Kilometer zurückgelegt. Damit konnten die 36-Tonner im Vergleich zu Diesel-Lkws 631 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. 25 Transport- und Logistik-Unternehmen hatten im vergangenen Jahr sukzessive ihre Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen und setzen diese mittlerweile permanent auf den Schweizer Straßen ein.
Weiterlesen
06.07.2021 - Im September werden fast 170 junge Menschen bei Opel eine Lehre oder Studium beginnen. Doch schon heute laufen bei dem Autobauer die Vorbereitungen für das nächste Ausbildungsjahr. Auch 2022 sollen dann 120 Nachwuchskräfte bei Opel in Rüsselsheim, 34 im Werk Kaiserslautern und 15 am Standort Eisenach beginnen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Weiterlesen
06.07.2021 - Die Marken des Stellantis-Konzerns haben ihre Position in Deutschland im ersten Halbjahr weiter ausgebaut. Der kombinierte Pkw-Marktanteil von Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat/Abarth, Jeep, Maserati, Opel und Peugeot stieg nach vorläufigen Zahlen auf 14,0 Prozent – nach 12,9 Prozent vor einem Jahr. Damit ist Stellantis die Nummer zwei im deutschen Markt. Rechnet man die leichten Nutzfahrzeuge hinzu, kamen die Stellantis-Marken auf einen Marktanteil von 14,8 Prozent.
Weiterlesen
06.07.2021 - Fiat hat im Zeitraum Januar bis Juni 2021 in Deutschland 44.514 Fahrzeuge verkauft. Dies entspricht gegenüber der ersten Hälfte des vergangenen Jahres einer Steigerung um 13,9 Prozent. Der Marktanteil von Fiat betrug 3,2 Prozent.
Weiterlesen
06.07.2021 - Für die spanische Volkswagen-Marke Seat stehen die Zeichen auf Wachstum, und daran konnte auch die Corona-Pandemie nichts Wesentliches ändern. „Zwischen Januar und Mai haben wir einen Zuwachs von 24,5 Prozent bei unseren Zulassungen erreicht, während der Markt nur um 12,8 Prozent gewachsen ist“, zieht der sichtlich zufriedene Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer Bilanz. Inzwischen peilt Seat-Deutschland einen Marktanteil von fünf Prozent an, und die Zeichen stehen gut, „dass wir dieses Ziel erreichen. Im Mai lagen wir bereits bei 5,1 Prozent“, so Bauer.
Weiterlesen
06.07.2021 - Porsche und Rimac haben die Gründung eines Joint Venture unter dem Namen Bugatti Rimac beschlossen. Die beiden Markenchefs Oliver Blume und Mate Rimac haben entsprechende Verträge unterschrieben, die einen Aktienanteil von 55 Prozent für Rimac Automobili und 45 Prozent für Porsche vorsehen. Der offizielle Start für das Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Zagreb (Kroatien) ist für das vierte Quartal 2021 geplant. Zuvor wird Bugatti-Eigentümer Volkswagen seine Anteile auf Porsche übertragen.
Weiterlesen
05.07.2021 - Das SOS-Kinderdorf in Düsseldorf wird erweitert – dabei hilft auch Mazda. Als langjähriger Partner unterstützt der Importeur die Einrichtung im Stadtteil Garath erneut mit einer Spende. 17.000 Euro wurden für die Ausstattung zweier neu errichteter Kinderdorfhäuser bereitgestellt. Diese bieten Platz für 16 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren Familien leben können. Ausgestattet wurden speziell die Wohn- und Esszimmer sowie Büroräume der beiden Häuser.
Weiterlesen
05.07.2021 - Die Reisezeit geht in die heiße Phase. Für das kommende Wochenende (9.–11.7.2021) rechnet der ADAC mit Staus. Im Norden der Niederlande und in Frankreich beginnen die Ferien, Nordrhein-Westfalen startet in die zweite Ferienwoche. In sechs deutschen Bundesländern sind damit die Schulen schon geschlossen.
Weiterlesen
05.07.2021 - Toyota hat im Juni mit 7507 Neuzulassungen um über die Hälfte gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zugelegt (plus 51 Prozent). Die Halbjahresbilanz schließt mit 34.623 verkauften Autos und einem Wachstum von 16,5 Prozent ab. Wesentlich getragen wurde die Steigerung von den Hybridmodellen. Eine anhaltend starke Nachfrage verzeichnete Toyota auch auf dem Flotten- und Gewerbekundenmarkt, wo das Unternehmen in den ersten sechs Monaten mit 14.700 Neuzulassungen einen Zuwachs von 30 Prozent erzielte. (ampnet/jri)
Weiterlesen