Unternehmen - Aktuelle Meldungen

07.06.2021 - Skoda hat im indischen Werk Chakan in Pune mit der Produktion des Kushaq begonnen. Die ersten Fahrzeuge werden im Juli an Kunden ausgeliefert. Es ist das erste Serienmodell, das im Rahmen des Projekts India 2.0 lokal gefertigt wird, bei dem der tschechische Automobilhersteller federführend alle Aktivitäten des Volkswagen-Konzerns auf dem Subkontinent verantwortet. Das SUV basiert auf einer speziell für den indischen Markt entwickelten Version des modularen Querbaukastens und hat eine lokale Fertigungstiefe von bis zu 95 Prozent.
Weiterlesen
07.06.2021 - Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Politik mehr Engagement für die Elektromobilität. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur erfolge immer noch nicht schnell genug. „Die Automobilindustrie bringt die neuen Fahrzeuge und Technologien auf den Markt, nun müssen die Kommunen, der Bund und Brüssel die richtigen Rahmenbedingungen für den Erfolg schaffen", sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Der Branchenverband hat dazu einen 15-Punkte-Plan erstellt.
Weiterlesen
07.06.2021 - Der Automobilclub Mobil in Deutschland wird in dieser Woche beim Bayerischen Verwaltungsgericht in München Klage gegen die Fortführung der Pop-up-Radwege einreichen. Sie richtet sich gezielt gegen die Maßnahmen in drei Straßen in München. Der Club bezweifelt die Sinnhaftigkeit und den Nutzen der neuen Radwege und sieht darin sogar einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.
Weiterlesen
06.06.2021 - Toyota Automobilhersteller will seinen unternehmensweiten CO2-Ausstoß noch schneller reduzieren. Um dies zu erreichen, hat der Automobilhersteller einen Klimafond gegründet. Um die CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, wird der Konzren mit gleichgesinnten Partnern zusammenarbeiten. Der neue Toyota Ventures Climate Fund investiert weltweit in vielversprechende junge Unternehmen, die Ideen und Projekte für den Klimaschutz entwickeln.
Weiterlesen
06.06.2021 - Beachy heißt eine neue Wohnwagen-Baureihe vom norddeutschen Hersteller Hobby. Inspiriert von den Stränden Schleswig-Holsteins will das Unternehmen maximales Strand-gefühl auf die Campingplätze bringen. Drei Grundrisse sind zu haben, die Preis beginnen bei 11.950 Euro und steigern sich um jeweils 1000 Euro bei den größeren Versionen. Am anderen Ende der Produktpalette der Caravans steht die neue Maxia-Serie, deren zunächst zwei Grundrisse allen nur erdenklichen Komfort und eine stilvolle Lounge-Einrichtung bekommen. Hierfür sind 27.290 und 34.950 Euro zu zahlen.
Weiterlesen
04.06.2021 - Mit dem neuen Rocc 650 bietet Büse einen günstigen Klapphelm an. Der für 119,95 Euro erhältliche Kopfschutz verfügt über ein integriertes Sonnenvisier, Atemabweiser, Pinlock-Vorbereitung sowie ein herausnehm- und waschbares Innenfutter. Belüftungsmöglichkeiten finden sich im Kinn- und Kopfbereich, hinten findet sich eine Entlüftung. Neben der Farbe schwarz ist der Büse Rocc 650 auch für zehn Euro mehr mit silbernem Dekor erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.06.2021 - Toyota und die japanische Präfektur Fukushima führen Gespräche mit verschiedenen Partnern über den Bau einer Zukunftsstadt, die Brennstoffzellentechnologien und vor Ort produzierten Wasserstoff nutzt. Die von der Reaktorkatastrophe geprägte Region will eines der ersten Modelle für eine wasserstoffbasierte Gesellschaft der Zukunft errichten. Teil dieses Projekts ist es eine Lieferkette für Supermärkte und Lebensmittelläden aufzubauen, die Wasserstoff als Energieträger nutzt. Daran sind die Toyota-Lkw-Tochter Hino und der Fahrzeughersteller Isuzu beteiligt.
Weiterlesen
04.06.2021 - Thomas Schmall (57) wird Aufsichtsratsvorsitzender von Seat. Er löst VW-Konzernchef Herbert Diess ab. Schmall ist Vorstandsmitglied der Volkswagen AG für den Bereich Technik, und Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group Components. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.06.2021 - Toyota wird seinen neuen Kleinstwagen ebenfalls im tschechischen Werk in Kolin produzieren. Dort wird bereits die Fertigung des neuen Yaris auf der Toyota New Global Architecture (TNGA) vorbereitet. Mit dem Nachfolger des Aygo wird der Standort ein zweites Modell auf Basis der GA-B Plattform produzieren. Von dem in Europa entwickelten neuen A-Segment-Auto verspricht sich das Unternehmen Wachstum für die Zukunft. Bis 2025 will Toyta europaweit auf anderthalb Millionen verkaufte Fahrzeuge pro Jahr kommen.
Weiterlesen
04.06.2021 - Die Renault-Gruppe gründet mit Plug Power, Weltmarktführer für schlüsselfertige Wasserstofflösungen, ein Joint Venture. Das Gemeinschaftsunternehmen Hyvia hat sich die Entwicklung und Einführung von schlüsselfertigen Wasserstoff-Mobilitätslösungen im Sinne eines kompletten Ökosystems zum Ziel gesetzt. Geplant sind leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb, Ladestationen und die Versorgung mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Hinzu kommen Wartung und Management von Flotten. Die ersten drei Brennstoffzellenfahrzeuge von Hyvia auf Basis des Renault Master sollen Ende 2021 in Europa in die Erprobung gehen.
Weiterlesen
03.06.2021 - C-Two nannte sich das vor drei Jahren vorgestellte Konzeptfahrzeug, jetzt ist der Rimac fertig. In der Serienversion heißt das Elektro-Hypercar aus Kroatien nun Nevera. 150 Stück des 412 km/h schnellen Sportwagens sollen gebaut werden. Zu zahlen sind für den 1408-kW-Boliden (1914 PS) rund zwei Millionen Euro.
Weiterlesen
03.06.2021 - Während die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 13 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums lagen, legten die Auftragseingänge wieder deutlich stärker zu. Der Verband der Automobilindustrie meldet für Inlandsbestellungen einen Zuwachs von 17 Prozent, wobei das Plus im Mai bei 59 Prozent lag. Das Auslandsgeschäft zog ebenfalls an. Hier verbuchten die deutschen Hersteller im Mai ein Plus von 47 Prozent. Seit Januar gingen 37 Prozent mehr Aufträge aus dem Ausland ein.
Weiterlesen