Unternehmen - Aktuelle Meldungen

16.05.2021 - Deutschland ist einer der weltweit wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Automobilindustrie. Und auch auf dem Gebiet des autonomen Fahrens treiben Audi, BMW, Mercedes oder Volkswagen derzeit die Entwicklung voran. Das Vertrauen der heimischen Bevölkerung in die Selbstfahrer-Technologie ist dagegen noch steigerungsfähig: Mit 35 Prozent sind gerade mal ein Drittel der Deutschen der Meinung, dass komplett autonome Autos den Verkehr sicherer machen und Unfälle reduzieren. 42 Prozent sind davon nicht überzeugt.
Weiterlesen
15.05.2021 - Der ADAC hat einen neuen Präsidenten. Die Hauptversammlung, die aufgrund der Pandemie erstmals als Videokonferenz durchgeführt wurde, wählte den bisherigen Generalsyndikus des Vereins, Christian Reinicke, zum Nachfolger von August Markl, der dieses Amt seit 2014 ausgeübt hatte. Christian Reinicke erhielt 77,8 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Weiterlesen
14.05.2021 - Mazda hat seine Absatz- und Finanzergebnisse für das am 31. März 2021 abgelaufene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Demnach hat der japanische Automobilhersteller von April 2020 bis März 2021 weltweit 1.287.000 Fahrzeuge verkauft. Zwar konnte das Unternehmen dabei den Absatz in seinen beiden größten Märkten – Nordamerika und China – im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr steigern. In Nordamerika stiegen die Verkaufszahlen um zwei Prozent auf 403.000 Einheiten, in China legte Mazda um acht Prozent auf 228.000 verkaufte Fahrzeuge zu. Auf dem Heimatmarkt Japan jedoch verzeichnete Mazda einen Rückgang von 13 Prozent auf 176.000 Einheiten.
Weiterlesen
14.05.2021 - Maserati legt nach langer Pause wieder einen echten Supersportler vor. Der MC20 bekommt einen bärenstarken Turbo-V6 und überrascht mit zwei Seelen unter seinem Karbon-Chassis: Dottore Jekyll trifft Signore Hyde, meint unser Autor Michael Kirchberger. Auch bei DS bewegt sich etwas. Mit der Marke kehrt Citroën nun in die autombile Oberklasse. Walther Wuttke ist den DS 9 gefahren, der möglicherweise auch zur Staatslimousine für Präsident Emanuel Macron wird.
Weiterlesen
14.05.2021 - Zum diesjährigen internationalen Museumstag geht das AutoMuseum Volkswagen am kommenden Sonntag mit seinem ersten 360-Grad-Rundgang auf seiner Website www.volkswagen-automuseum.de online. Die virtuelle Schau präsentiert die Themeninsel „Kumpel Käfer. Mobilität für Millionen.“ und zeigt die gesamte Modellpalette des Kult-Klassikers.
Weiterlesen
14.05.2021 - Martijn ten Brink (48) wird mit Wirkung zum 24. Juni Präsident und CEO von Mazda in Europa mit Sitz in Leverkusen. Er löst Yasuhiro Aoyama ab, der dann nach zwei Jahren zur Konzernzentrale nach Hiroshima in Japan zurückkehrt und übernimmt dort als Director und Senior Managing Executive Officer die Verantwortung für das globale Marketing, den Vertrieb und den Service der Japaner.
Weiterlesen
12.05.2021 - Vor dem Hintergrund der ernsten humanitären Lage in Indien durch die Covid-19-Pandemie unterstützt Skoda in Kooperation mit dem VW-Konzern das Land durch ein Hilfspaket. Es umfasst Sach- und Geldspenden in Höhe von einer Million Euro. Skoda beschafft neben medizinischer Ausrüstung auch Geräte wie Sauerstoffgeneratoren und Flüssigsauerstofftanks, die für Krankentransporte im Inland notwendig sind.
Weiterlesen
12.05.2021 - Trotz der weltweiten Corona-Pandemie und rückläufiger Absatzzahlen hat Toyota seinen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2020 bis 31. März 2021) gesteigert. Der Konzernumsatz sank um 8,9 Prozent auf 27,21 Billionen Yen (ca. 219,47 Milliarden Euro), und das Betriebsergebnis verringerte sich um etwa 6 Prozent auf knapp 2,2 Billionen Yen (17,72 Milliarden Euro), aber der Gewinn vor Steuern stieg um fünf Prozent auf knapp 2,93 Billionen Yen (23,65 Milliarden Euro). Den Nettogewinn beziffert das Unternehmen auf gut 2,2 Billionen Yen (18 Milliarden Euro), was einen Zuwachs von 8,1 Prozent bedeutet.
Weiterlesen
12.05.2021 - Knaus Tabbert hat im ersten Quartal 7088 Freizeitfahrzeuge abgesetzt, das sind fast 250 mehr als im Vorjahreszeitraum. Vor allem die Nachfrage nach ausgebauten Kastenwagen stieg spürbar von 1335 auf 1735 Stück. Der Umsatz des Unternehmens nahm in den ersten drei Monaten des Jahres um 9,2 Prozent auf 238,9 Millionen Euro zu. Hinzu kommt ein Rekord-Auftragsbestand von 18.860 vorbestellten Fahrzeugen zum 31. März.
Weiterlesen
12.05.2021 - Die bislang eigenständige Volkswagen Sachsen GmbH wird bis 2027 vollständig in die Volkswagen AG integriert. Darauf hat sich das Unternehmen mit der IG Metall verständigt. Das bedeutet für die Belegschaft an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Zwickau, dass sich ihre Arbeitsbedingungen angleichen. Die rund 10.000 Beschäftigten werden damit stufenweise in den Haustarifvertrag des Mutterhauses überführt. Bislang gilt für sie der Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie.
Weiterlesen
12.05.2021 - Bis autonome Autos auf unseren Straßen fahren ist es noch ein weiter Weg. Aber ein selbstfahrender Transportservice, der in der Stadt Personen ebenso wie Güter von A nach B bringt, scheint nicht mehr allzu fern. Schon in vier Jahren will Volkswagen mit sogenannten Robo-Shuttles auf Basis des ID Buzz Einsätze mit Fahr- und Zustelldiensten ermöglichen. Die ersten Prototypen werden in diesem Sommer im Münchner Umland getestet. In den kommerziellen Betrieb gehen sollen die autonom fahrenden Elektro-Vans dann ab 2025 mit der Konzerntochter Moia in Hamburg.
Weiterlesen
12.05.2021 - Noch sind die ersten Fahrzeuge gar nicht in Europa auf dem Markt, da präsentiert Genesis bereits ein fünftes Modell. Der G70 Shooting Brake wurde speziell für europäische Kunden entwickelt. Er entspricht in der Größe der 4,69 Meter langen Limousine, bietet aber 40 Prozent mehr Kofferraumvolumen sowie eine im Verhältnis 40:20:40 geteilte Rücksitzbank. Die Frontpartie unterscheidet sich leicht vom Viertürer, um die Dynamik des Sportkombis zu unterstreichen.
Weiterlesen