Unternehmen - Aktuelle Meldungen

24.04.2021 - 1991 befand sich die Welt im Wandel. Der Eiserne Vorhang war gefallen und der Kalte Krieg galt als beendet, die Deutschen waren seit einem Jahr wieder vereint. Und Ölkatastrophen wie die Havarie der „Exxon Valdez“ machten den Menschen aber auch bewusst, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Umwelt haben kann. So gewann auch bei den Autoherstellern weniger Schadstoffe und ein geringerer Verbrauch immer mehr Gewicht. Und für Opel bedeutete das Jahr die Präsentation seines bis heute erfolgreichsten Modells.
Weiterlesen
23.04.2021 - Die ordentliche Hauptversammlung der Schaeffler AG, die in diesem Jahr wegen der Covid-19-Pandemie erneut virtuell stattfand, hat der Zahlung einer Dividende in Höhe von 25 Cent je Vorzugsaktie zugestimmt. Das sind 20 Cent weniger als im Vorjahr, entspricht aber einer Ausschüttungsquote von rund 50 Prozent (Vorjahr: rund 43 Prozent) bezogen auf das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernergebnis.
Weiterlesen
23.04.2021 - Martin Daum (61), Mitglied des Konzernvorstands, bleibt bis 2025 Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat heute eine entsprechende Verlängerung beschlossen. Die Bestellung von Harald Wilhelm (55), im Daimler-Vorstand für Finanzen, Controlling und den Bereich Mobility zuständig, wurde bis 2027 verlängert.
Weiterlesen
23.04.2021 - Bernd Osterloh (64) wird Personalvorstand von Traton. Der Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats von Volkswagen tritt das Amt bei der Lkw-Holding des Unternehmens am 1. Mai an. Die Position mit Verantwortung für über 82.000 Beschäftigte war seit dem Umbau des Vorstands im Sommer vergangenen Jahres zunächst unbesetzt geblieben. Vorgänger Prof. Dr. Carsten Intra übernahm damals den Vorstandsvorsitz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Weiterlesen
23.04.2021 - Daimler steht nach den ersten drei Monaten gut da. Der Konzern hat im ersten Quartal 728.600 Pkw und Nutzfahrzeuge abgesetzt. Das sind 13 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Der Umsatz stieg um 3,8 Milliarden Euro auf rund 41 Milliarden. Das EBIT vervielfachte sich von 617 Euro auf fast 5,75 Milliarden Euro.
Weiterlesen
22.04.2021 - Ford arbeitet an einem vorausschauenden Fahrlicht. Es passt anhand der Daten aus dem Navigatiosnsystem die Scheinwerfer in Echtzeit an den vorausliegenden Straßenverlauf an. Dadurch wird die Sicherheit im Dunklen erhöht, da auch Gefahren früher erkannt werden können.
Weiterlesen
22.04.2021 - Toyota entwickelt einen Wasserstoffmotor und will ihn im Motorsport erproben. Das 1,6-Liter-Triebwerk fährt mit Wasserstoff statt Benzin und stößt dadurch keine CO2-Emissionen aus. Zuletzt hatte BMW entsprechende Erprobungsfahrzeuge gebaut, die Technologie dann aber nicht mehr weiter verfolgt. Versuchsträger bei Toyota ist ein Corolla.
Weiterlesen
22.04.2021 - Dunlop erweitert das Angebot an Größen für seinen Motorradreifen Mutant. Durch die neuen Dimensionen 150/60ZR17 und 160/60ZR17 können nun erstmalig auch Fahrer von Supermotos wie KTM 690 SMC R und Husqvarna 701 Supermoto auf den laut Hersteller weltweit ersten Crossover-Pneu zurückgreifen.
Weiterlesen
22.04.2021 - Käufer des Kia EV6 werden von umfassenden Schnelllademöglichkeiten und einer integrierten Bezahlplattform profitieren. Als Partner des Joint Ventures Ionity kann der koreanische Automobilhersteller seinen Kunden reduzierte Preise für das europaweite Ladenetzwerk mit ultraschnellen 350-kW-Stationen anbieten. Es umfasst bereits über 400 Ladeparks in 24 Ländern, die sich im Abstand von durchschnittlich 120 Kilometern an wichtigen europäischen Hauptverkehrsachsen befinden.
Weiterlesen
22.04.2021 - In einem weiterhin stark von der Covid-19-Pandemie beeinflussten globalen Marktumfeld hat der Renault-Konzern im ersten einen Umsatz von 10,015 Milliarden Euro erzielt. Das sind rund 100 Millionen Euro weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei konstanten Wechselkursen wäre der Umsatz um 4,4 Prozent gestiegen. Die weltweiten Zulassungen des Unternehmens legten in den ersten drei Monaten des Jahres um 1,1 Prozent auf 665.038 Einheiten zu.
Weiterlesen
21.04.2021 - Die Deutsche Bahn will ihren Beschäftigten bundesweit Angebote für eine Corona-Schutzimpfung machen. Das Unternehmen plant eigene Impfzentren, in denen das Personal durch Betriebsärzte geimpft werden können, sobald dies möglich ist. Derzeit sind bundesweit Impfzentren an zehn Standorten geplant, die in Eigenregie betrieben werden. Die ersten entstehen jetzt in München und Nürnberg. Sobald ausreichend Vakzine zur Verfügung stehen, sollen so viele systemrelevante Mitarbeiter wie möglich ein Impfangebot bekommen.
Weiterlesen
21.04.2021 - Mahle hat im chinesischen Changshu ein Elektronik- und Mechatronik-Entwicklungszentrum in Betrieb genommen. Dort arbeiten rund 70 Ingenieure an Lösungen für alternative Antriebe. Außerdem werden Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Thermomanagementanwendungen für alternative Antriebe entwickelt. Damit will das Unternehmen seine Rolle als Technologiepartner im Land stärken.
Weiterlesen