Unternehmen - Aktuelle Meldungen

19.04.2021 - Das britische Technologieunternehmen Carbon Air ist Zulieferer für die Luftfederungen der aktuellen Audi A6- und A7-Modelle. Diese basieren erstmals auf Aktivkohle. Aufgrund der erfolgreichen Serienproduktion der Audi-Modelle will Carbon Air sein Angebot künftig auf andere Bereiche ausbauen.
Weiterlesen
19.04.2021 - Die Weltpremiere des BMW iX steht im Mittelpunkt des Auftritts von BMW in Shanghai. Das neue Technologie-Flaggschiff von BMW soll die Innovationskraft des Unternehmens bei Design, Elektromobilität, Fahrfreude, Nachhaltigkeit, Luxus und Vernetzung demonstrieren. Er soll noch im Verlauf dieses Jahres in China auf den Markt kommen. Ein zusätzliches Highlight für die Messe ist die Weltpremiere des exklusiv für China gestalteten Editionsmodells BMW 7er Two-Tone und ein Ausblick auf den vollelektrischen BMW i4 als M Sport.
Weiterlesen
19.04.2021 - Porsche Engineering, Technologiedienstleister und hundertprozentige Tochtergesellschaft von Porsche, nutzt Game Engines aus der Computerspiel-Branche für die Entwicklung des intelligenten Fahrzeugs der Zukunft. Game Engines erzeugen fotorealistische Bilder und sorgen für physikalisch korrektes Verhalten von Objekten in Computer- und Videospielen. Porsches Tech-Tochter setzt diese Software-Pakete unter anderem zur virtuellen Entwicklung und Erprobung von hochautomatisierten Fahrfunktionen ein.
Weiterlesen
19.04.2021 - Hochleistungsrechner und intelligente Software-Funktionen sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Software-definierten Fahrzeuge der Zukunft und ermöglichen den Verbrauchern sichere und intelligente Mobilitätsangebote. Auf der Auto Shanghai 2021 stellt ZF die nächste Generation seines Hochleistungsrechners vor, den ZF Pro AI. „Er ist der derzeit flexibelste, skalierbarste und leistungsstärkste Supercomputer der Welt für die Automobilindustrie“, betont Holger Klein, ZF-Vorstand für die Region Asien-Pazifik bei der Präsentation.
Weiterlesen
19.04.2021 - Toyota hat mit dem bZ4X Concept auf der Auto Shanghai (bis 28. April 2021) sein erstes eigenständiges batterieelektrische Fahrzeug vorgestellt. Dabei stehen die ersten beiden Buchstaben des allradgetriebenen Mittelklasse-SUV für „beyond Zero“ und den lokal emissionsfreien Antrieb. Die Studie wurde gemeinsam mit Subaru entwickelt und soll voraussichtlich Mitte 2022 in Serie gehen.
Weiterlesen
19.04.2021 - Audi präsentiert auf der diesjährigen Auto Shanghai gleich vier Weltpremieren. Auf dem gemeinsamen Messestand mit den chinesischen Partnerunternehmen FAW und SAIC zu sehen sind das neue Konzeptfahrzeug Audi A6 e-tron concept und der erneuerte Audi Q5L. Dazu der Audi A7L und eine noch in Tarnfolie gehüllte SUV-Studie mit dem Namen Audi concept Shanghai.
Weiterlesen
17.04.2021 - Die Welt der Elektromobilität wird zunehmend chinesischer. Nachdem die ersten Versuche der Hersteller aus der Volksrepublik gescheitert sind, mit – höflich ausgedrückt – technisch anspruchslosen Modellen den Weltmarkt zu erobern, konzentrieren sich die Unternehmen nun darauf, mit Elektroautos auf den Markt zu kommen.
Weiterlesen
16.04.2021 - Der angeschlagene koreanische Automobilhersteller Ssangyong macht sich mit einem offenen Bieterverfahren auf die Suche nach Investoren. Zuvor hatte das Unternehmen versucht, in einem Restrukturierungsverfahren in Eigenregie einen Interessenten zu finden. Bis Ende März war es jedoch nicht gelungen, dem Seouler Gericht eine entsprechende Absichtserklärung vorzulegen. Mit dem neuen Weg will Ssangyong den Sanierungsprozess verkürzen, da es einige potenzielle Investoren geben soll.
Weiterlesen
16.04.2021 - Kaum ein anderes Ausstattungsdetail dominiert den optischen Auftritt eines Autos wie die Felgen. Sie rangieren bei der werksseitigen Sonderausstattung wie auch bei der Nachrüstung ganz weit vorn in der Beliebtheitsskala. Auch wenn der Stückpreis schnell mehrere Hundert Euro ausmacht oder exklusive Komplettsätze den Aufpreis mit Leichtigkeit über 2000 Euro treiben. Leider reagieren Aluminium, Magnesium oder Titan unschön auf Verschmutzungen mit Bremsstaub und Schmutz oder die Salzkruste, die sich nach den kalten Monaten auf Kreuz- oder V-Speichen abgelagert hat. Damit die Ästhetik erhalten bleibt und dem „Felgenfraß“ Einhalt geboten wird, ist spätestens jetzt die Zeit für eine gründliche Reinigung gekommen. Die schlechte Nachricht: Viele Waschanlagen scheitern an der Aufgabe, die Felgen korrekt und tiefgehend vom Schmutz zu befreien.
Weiterlesen
16.04.2021 - Porsche hat in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 71.986 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind 36 Prozent mehr als im ersten Quartal 2020. Der Sportwagenhersteller legte in allen Vertriebsregionen zweistellig zu.
Weiterlesen
15.04.2021 - Toyota setzt den Wachstumskurs in Europa fort. Im ersten Quartal 2021 hat Toyota Motor Europe 287.678 Fahrzeuge der beiden Marken Toyota und Lexus verkauft. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent. Auch der Marktanteil stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent, den höchsten Wert in einem ersten Quartal in der Unternehmensgeschichte.
Weiterlesen