Unternehmen - Aktuelle Meldungen

29.06.2020 - Die Idee entstand vor gut zwei Jahren, als Corona noch allein für ein mexikanisches Bier stand. Wie, so fragten sich die Verantwortlichen von Hyundai damals, „können wir Kunden, die sich für eines unserer Modelle interessieren, informieren, wenn der Handel bereits geschlossen ist?“. Das Ergebnis ist ein Online-Showroom im Industriegebiet von Elsenfeld, einer Marktgemeinde im nördlichen Bayern, den man im Netz wesentlich leichter findet als im echten Leben.
Weiterlesen
28.06.2020 - Beim „Summer of Purpose“ in München sprach auch Traton-CEO Andreas Renschler jetzt über die zentralen Lehren, die der Nutzfahrzeughersteller mit den Marken Scania, MAN und Volkswagen Caminhões e Ônibus aus der bisherigen Corona-Krise gezogen hat. „Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden unsere Widerstandsfähigkeit als Gesellschaft stärken, weil wir flexibler und noch fokussierter geworden sind“, sagte Renschler und fügte für sein Unternehmen hinzu: „Im Lockdown ist deutlich geworden, in welchem Tempo wir uns anpassen können, wenn es darauf ankommt.“
Weiterlesen
28.06.2020 - Vor zehn Jahren, als E-Bikes vor allem bei Senioren beliebt und vom Rest der Fahrradwelt nicht wirklich ernst genommen wurden, überlegten sich bei Bosch einige Ingenieure, wie man einen der vielen elektrischen Motoren aus der Bosch-Produktpalette zu einem Antrieb für die neue Fahrradgattung entwickeln könnte. Zehn Jahre später haben sich die Räder mit elektrischer Unterstützung auf ganzer Linie durchgesetzt, und „Bosch eBike Systems“ gehört heute zu den Weltmarktführern.
Weiterlesen
28.06.2020 - Während in Corona-Zeiten viele ÖPNV-Betreiber im Gang zwischen vorderem Einstieg und der ersten Sitzreihe einfach eine Plastikfolie spannen, bietet MAN ab sofort für Stadt-, Überland- und Reisebusse eine Hygieneschutzwand an. Die bis zur Decke reichende Scheibe trennt die Fahrerkabine vom Fahrgastraum ab, so dass die Tür frei bleibt.
Weiterlesen
28.06.2020 - Was den mächtigen VW-Generaldirektor Dr. h.c. Kurt Lotz an jenem lausig kalten 3. Januar 1969 veranlasste, den firmeneigenen Lear-Jet auf dem Urlaubsflug von Wolfsburg ins mondäne Kitzbühel auf den kahlen Filderhöhen von Stuttgart zu landen, wussten nur wenige Eingeweihte: Der Boss des größten deutschen Auto-Unternehmens wollte in Neckarsulm Auto fahren. Denn das hatte der 150.000 Mann-Betrieb ihm bislang nicht bieten können: ein Auto mit wassergekühlten Frontmotor und mit Frontantrieb – genannt NSU K 70.
Weiterlesen
26.06.2020 - Die Deutsche Bahn hat immer wieder Schwierigkeiten mit extremen Wetterlagen. Weil große Hitze zum Beispiel auch den Schienenstahl stark belastet, weitet das Unternehmen eine besondere Methode jetzt aus: Ein weißer Anstrich soll die Gleise bei hohen Temperaturen kühler halten. Labortests haben ergeben, dass weiße Schienen deutlich mehr Licht reflektieren. Sie sind damit sieben bis acht Grad kühler als ohne die Farbe.
Weiterlesen
26.06.2020 - Porsche hat in seinem Marken-Pavillon in der Wolfsburger Autostadt drei Neuzugänge. Sie bilden die Spitze eines silberfarbenen Schwarms, der aus 28 Miniaturen im Maßstab 1:3 besteht und durch die Historie des Sportwagenherstellers führt. Neu gezeigt werden als Original jeweils in Silber der Macan GTS sowie der 911 Carrera 4S mit rotem Cabrio-Verdeck und ein Taycan Turbo S. Das Spitzenmodell der Taycan-Familie – der ersten vollelektrischen Porsche Sportwagen-Reihe – bringt 761 PS (560 kW) auf die Straße und beschleunigt dabei in 2,8 Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
26.06.2020 - BMW will seine Motorrad-Vermietungsplattform „Rent a Ride“ ausbauen. Mit derzeit 89 Vermietungspartnern in sieben Ländern handelt es sich nach Unternehmensangaben bereits jetzt schon um die größte Motorrad-Vermittlungsplattform in Europa. Bis Ende des Jahres soll das Angebot auf mehr als 100 Stationen in zwölf Ländern wachsen. Für 2021 wird die globale Marktführerschaft angestrebt.
Weiterlesen
26.06.2020 - Im VW-Werk Zwickau ist heute das letzte Modell mit Verbrennungsmotor vom Band gelaufen. Der Golf R Variant mit 2.0 Liter Benzinmotor in Oryxweiß Perlmutteffekt wurde für einen Kunden in Deutschland gefertigt. Von nun an werden am ehemaligen Trabant-Standort ausschließlich Elektroautos von Volkswagen und künftig auch der Schwestermarken Audi und Seat gebaut.
Weiterlesen
25.06.2020 - Toyota Deutschland hat heute einen eigenen Blog gestartet. Das Internetprotal „Toyota inside“ (www.toyota-inside.de) gibt Einblicke in die Produkte und die Neuigkeiten des japanischen Konzerns. Die redaktionell aufbereiteten Themen sind in fünf Kategorien unterteilt: Autos, Community, Innovation, Classic und Motorsport.
Weiterlesen
25.06.2020 - BMW hat heute in München offiziell seinen Additive-Manufacturing-Campus eröffnet. Er vereint erstmalig die Produktion von Prototypen- und Serienbauteilen, die Forschung an neuen 3-D-Drucktechnologien und die Qualifizierung von Mitarbeitern weltweit für den Einsatz der werkzeuglosen Verfahren. Ziel ist es, den 3-D-Druck für die Automobilproduktion zu industrialisieren. Die BMW Group hat 15 Millionen Euro in den neuen Standort investiert.
Weiterlesen
25.06.2020 - Wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September kommenden Jahres zum ersten Mal in ihrer 123-jährigen Geschichte in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Tore öffnet, soll „die Welt wahrnehmen, dass neue Mobilitätskonzepte zuerst in München gezeigt werden.“ Da haben sich der Freistaat Bayern und die Stadt viel vorgenommen. Aktuell leidet die Isar-Metropole – wie andere große Städte auch – vor allem unter Staus und dicker Luft.
Weiterlesen