Unternehmen - Aktuelle Meldungen

Toyota Collection geht mit Sammlerbörse ins neue Jahr
27.12.2024 - Jeden ersten Samstag im Monat lädt die Toyota Collection in Köln von 10 bis 14 Uhr zum Public Opening ein. Das neue Jahr startet am 4. Januar mit der traditionellen Sammler- und Tauschbörse von Devotionalien und Sammlerartikeln. Präsentiert und gehandelt werden Pins, Bücher, historische Prospekte, Poster, Modellautos, Aufkleber, Bausätze, Reparaturanleitung und andere Dinge. Zudem werden in der Fahrzeugsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland wieder zwei geführte Touren angeboten, die auch im Zeichen der 90-jährigen Unternehmensgeschichte stehen. Im Mai 1935 präsentierte Kiichiro Toyoda den seriennahen Prototyp A1 mit 3,4-Liter-Sechszylindermotor. Ein Jahr später ging die Limousine als Toyota AA genannten in Serie. 34 Jahre später startete die Marke auch in Deutschland.
Weiterlesen
Ratgeber: Silvester am besten ohne Auto
27.12.2024 - Mit ausgelassen auf den Straßen feiernden Menschen sowie Böllern und Raketen wird das alte Jahr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verabschiedet und das neue begrüßt. Für Autofahrer bedeutet das erhöhte Aufmerksamkeit. Und wer sich ans Steuer setzt, der sollte natürlich auf Alkohol oder Cannabis und andere Drogen verzichten.
Weiterlesen
Technischer Dienst der GTÜ wird 15 Jahre alt
23.12.2024 - Auf den Tag genau vor 15 Jahren hat das Kraftfahrt-Bundesamt der Gesellschaft für Technische Überwachung den Status eines technischen Dienstes zuerkannt. Damit kann die Stuttgarter Sachverständigen-. und Prüforganisation Werkstätten, Autohäusern, Auto- und Aufbauherstellern, Kfz-Zulieferer und Importeuren, aber auch Privatpersonen besondere Dienstleistungen anbieten und zum Beispiel Typgenehmigungen entsprechend der geltenden Bestimmungen an Kraftfahrzeugen, Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten erteilen.
Weiterlesen
Honda und Nissan sprechen über Fusion
23.12.2024 - Honda und Nissan führen Gespräche über eine Fusion. Dies berichten mehrere Medien. Damit würde der drittgrößte Autokonzern hinter Toyota und Volkswagen entstehen. Auch Mitsubishi könnte möglicherweise dazugehören, da Nissan mit knapp einem Viertel an der Marke beteiligt ist. Noch sind beide Teil der Allianz mit Renault. Den Berichten nach sollen die Verhandlungen zwischen Honda und Mitsubishi zum Sommer nächsten Jahres abgeschlossen werden. (aum)
Weiterlesen
Toyota erhält Zuschlag für Wasserstoff-Förderung
21.12.2024 - Toyota hat vom japanischen Wirtschafts- und Industrieministerium den Zuschlag zur staatlich geförderten Produktion von Brennstoffzellen und für ein Wasserelektrolyse-System für die Wasserstoffversorgung erhalten. Das Unternehmen will sowohl mit staatlichen Einrichtungen als auch mit anderen Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern sowie Kunden zusammenarbeiten, um den Aufbau einer Wasserstoffgesellschaft und die breite Einführung von Brennstoffzellen voranzutreiben. Bis 2030 will Toyota eine Führungsrolle auf dem wasserstoffbasierten Nutzfahrzeugmarkt einnehmen. Insbesondere in Europa und Amerika, wo die entsprechende Nachfrage wächst, wird mit einem Absatz von bis zu 75.000 Einheiten gerechnet. Hierzu soll auch das Wasserelektrolyse-System beitragen. (aum)
Weiterlesen
Rudy schlägt 84.000-mal die Autotür zu
21.12.2024 - Während andere feiern, arbeitet Rudy bei Jaguar Land Rover auch über Weihnachten bei minus 40 Grad unermüdlich weiter. Der Roboter befindet sich in einer 2,46 Millionen Euro teuren Testkammer und öffnet und schließt innerhalb von zwölf Wochen eine Fahrzeugtür 84.000-mal unter extremen Temperaturen, um eine Lebensdauer im Fahrzeugbetrieb simulieren. Über die Weihnachtszeit wird Rudy im Engineering Centre im britischen Gaydon die Tür eines Range Rover über 14.000-mal öffnen und schließen.
Weiterlesen
Unternehmen können Elektromobilität risikofrei kennenlernen
20.12.2024 - Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU fordert Unternehmen zu mehr Transparenz und Maßnahmen bei der CO2-Reduktion auf. Eine zentrale Möglichkeit für Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und die neuen Vorgaben zu erfüllen, liegt in der Flottenzusammensetzung sowie bei der Wahl von Dienstreisemitteln. Besonders hilfreich ist dabei der Einsatz von Elektrofahrzeugen – flexibel und ohne langfristige Verpflichtungen. Mit der Option, Elektrofahrzeuge für bis zu zwölf Monate zu mieten, können Unternehmen zum Beispiel über Euromobil risikofrei testen, wie sich Elektromobilität in ihrer Flotte oder für ihre Dienstreisen bewährt.
Weiterlesen
20.12.2024 - Der Bundesrat hat heute über eine Entschließung zum Schutz des Wirtschafts- und Automobilstandortes Deutschland beraten und sie verabschiedet. Die Initiative des Saarlandes beinhaltet vor allem die Forderung an die Bundesregierung, sich auf europäischer Ebene für eine Überprüfung des Verbrennerverbots schon im nächsten Jahr einzusetzen, auf eine Änderung des Stufenmodells bei den CO2-Grenzwerten hinzuwirken und auf ein Aussetzen der drohenden Strafzahlungen für die deutschen Automobilhersteller zu drängen. Gerade letztere, so der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, seien im kommenden Jahr eine Gefahr „in der ohnehin angespannten wirtschaftlichen Lage, da der Absatz an Elektroautos bereits seit einem Jahr stagniert und absehbar ist, dass sie dadurch die Zielvorgaben der CO2-Flottengrenzwerte auch für 2025 nicht erreichen werden“.
Weiterlesen
Thomas Klein wird Mercedes-Benz Vans führen
19.12.2024 - Thomas Klein (46) wird zum 1. März 2025 die Leitung von Mercedes-Benz Vans übernehmen. Er löst Mathias Geisen, der zum 1. Februar 2025 in den Vorstand berufen und ab 1. März 2025 Vertriebsvorstand wird.
Weiterlesen
Mitarbeiter kaufen rund 9,7 Millionen Aktien
19.12.2024 - Nach dem ersten Mitarbeiteraktienkaufplan im vergangenen Jahr in Italien und Frankreich hat Stellantis das Programm „Shares to win“ nun auf fast die gesamte globale Belegschaft ausgeweitet. Weltweit haben sich rund 15 Prozent der teilnahmeberechtigten Mitarbeitender bei „Shares to win 2024“ beteiligt – mit einer individuellen Einzelinvestition von im Schnitt rund 1960 Euro.
Weiterlesen
Hyundai Ioniq 6 und Porsche Taycan laden die meisten Kilometer nach
19.12.2024 - Bei Elektroautos ist die Reichweite ein zentrales Thema. Doch für die Langstrecke ist ebenso entscheidend, wie viel Zeit das Laden in Anspruch nimmt. Einen alltagsorientierten Vergleichswert liefert der Charging Index der auf Elektromobilität spezialisierten Unternehmensberatung P3. Dabei wird ermittelt, wie viel reale Reichweite der Batterie in 20 Minuten wieder zugefügt werden kann: 300 Kilometer entsprechen hier einem Indexwert von 1,0.
Weiterlesen
Der ADAC übernimmt die ersten 120 VW Caddy
18.12.2024 - Die Straßenwacht des ADAC wird in den nächsten Jahren bis zu 290 Fahrzeuge jährlich auswechseln. Bei den Neufahrzeugen wird es sich vor allem um den VW Caddy Diesel handeln, der den Touran im Pannendienst ablöst. Später soll auch die Einsatzmöglichkeit des Caddy e-Hybrid getestet werden.
Weiterlesen