Unternehmen - Aktuelle Meldungen

Stichtag für den Versicherungswechsel ist der 30. November
16.11.2023 - Wer seine Kfz-Versicherer wechseln möchte, für den gilt jedes Jahr der 30. November als Stichtag. Erhöht der Versicherer den Beitrag, obwohl sich am Versicherungsschutz nichts ändert, hat man ab Zugang dieser Mitteilung ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht – auch über den Stichtag 30. November hinaus. Darauf müssen die Kfz-Versicherer hinweisen. Doch selbst bei einem günstigeren Beitrag, verglichen mit dem aus dem letzten Jahr, kann ein Sonderkündigungsrecht entstehen.
Weiterlesen
TÜV-Report 2024: Elektroautos zeigen spezifische Mängel
16.11.2023 - Elektrofahrzeuge schneiden bei der Hauptuntersuchung durchwachsen ab. Das zeigen die Ergebnisse des „TÜV-Reports 2024“. Der nicht mehr produzierte VW E-Golf ist mit einer Mängelquote von 2,6 Prozent der beste Kompaktwagen unter den zwei bis drei Jahre alten Fahrzeugen. Dagegen belegt der Tesla Model 3 mit einer Mängelquote von 14,7 Prozent den letzten Platz in dieser Altersklasse. Der Renault Zoe rangiert mit 5,1 Prozent im gehobenen Mittelfeld.
Weiterlesen
Porsche ist bereit für den elektrischen 718
16.11.2023 - Porsche hat rund 250 Millionen Euro in Umbau und Erweiterung seines Stammwerks in Stuttgart-Zuffenhausen investriert. Künftig soll auf der traditionellen Montagelinie der zweitürigen Sportwagen neben den Modellen mit Boxermtor auch der elektrische 718 vom Band laufen. Zahlreiche Fertigungsanlagen werden dafür erneuert. Analog zur Taycan-Fertigung kommen nun auch bei den Zweitürern fahrerlose Transportsysteme der neuesten Generation zum Einsatz. Damit sollen Kapazität und Flexibilität in der Produktion gesteigert werden.
Weiterlesen
Ein Bayer und ein Sachse sind die Besten
15.11.2023 - Kfz-Mechatroniker Nils Schindler aus Bayern und Automobilkauflmann Marco Schlencker aus Sachsen sind die beiden Deutschen Meister im Kfz-Handwerk. Sie setzten sich im Finale im Berufsbildungszentrum der Hamburger Kfz-Innung durch. Im Vorfeld hatte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Casting für talentierte Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen angeboten, die bisher noch nicht den Weg über Innungs-, Kammer- und Landesausscheide angetreten haben. Der ZDK will damit guten Azubis als Quereinsteiger eine Chance geben – und zwar sowohl für Pkw- als auch für Nutzfahrzeugtechnik.
Weiterlesen
Hyundai-Konzernchef ist Commander of the British Empire
15.11.2023 - Euisun Chung, Vorstandsvorsitzender der Hyundai Motor Group, ist zum „Commander of the Most Excellent Order of the British Empire – kurz „Commander of the British Empire“ (CBE) – ernannt worden. Er wird damit für seinen Beitrag zu Kunst, Kultur und umweltfreundlicher Elektromobilität geehrt.
Weiterlesen
Christian Wilz leitet Mercedes-Benz Trucks
15.11.2023 - Christian Wilz (42) wird ab 1. Januar 2024 die Leitung von Mercedes-Benz Trucks in Deutschland übernehmen. Er folgt auf Joachim Schlereth (61), der zum Jahresende in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
Automechanika Frankfurt erhält vorab viel Zuspruch
15.11.2023 - Die Anmeldungen für die Automechanika Frankfurt 2024 (10.–14.9.) liegen bereits knapp ein Jahr vor Messestart rund 20 Prozent über dem Niveau der Vorveranstaltung. Die gesetzten Fokusthemen Transformation und Nachhaltigkeit erhielten bereits viel Zuspruch aus der Branche: Führende Unternehmen kündigten bereits an, entsprechende Produkte und Lösungen für Aftermarket und Erstausrüstung zu präsentieren. Neue Veranstaltungsformate sollen zudem die Diskussion über Themen wie Circular Economy, E-Mobilität, alternative Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, Konnektivität, KI im Auto und für den Service fördern.
Weiterlesen
Bei Renault kümmert sich Ampere um die Elektromobilität
15.11.2023 - Renault hat mit der Ausgliederung von Ampere eine eigene Unternehmenseinheit für die Elektromobilität geschaffen. Ziel ist es, die Listenpreise für Elektrofahrzeuge mithilfe eines Fahrplans zur Kostensenkung um 40 Prozent zu reduzieren. Spätestens 2028 sollen die E-Autos von Renault preislich auf dem Niveau von Modellen mit Verbrennungsmotor liegen. Bis 2031 will Ampere jährlich rund eine Million Fahrzeuge fertigen. Die Produktpalette wird dann sieben Modelle in den Kernsegmenten des europäischen Markts umfassen. Der Scenic E-Tech Electric wird Anfang nächsten Jahres kommen, im B-Segment startet Ampere im nächsten Jahr mit dem Renault 5 zu einem Startpreis von rund 25.000 Euro. Im Jahr darauf folgen der R 4 sowie ein City-Stromer mit dem Projektnamen Legend, ein neues Elektroauto für unter 20.000 Euro. (aum)
Weiterlesen
Ford unterstützt Trainerinnen-Qualifizierung
14.11.2023 - Ford unterstützt mit einem speziell an Frauen gerichteten Kindertrainerinnen-Zertifikatslehrgang den Frauenfußball. Gemeinsam mit dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) im Rahmen der „#KickItLikeFord“-Partnerschaft fand der Lehrgang mit insgesamt 22 Teilnehmerinnen an der Sporthochschule Köln statt. Die Qualifizierung erfolgte sowohl in Theorie als auch in Praxis.
Weiterlesen
Andrew Thorndike führt Polo
14.11.2023 - Andrew Thorndike (57) ist neuer CEO der Polo Motorrad und Sportswear GmbH. Er folgt auf Jutta Warmbier, die das Unternehmen verlassen hat.
Weiterlesen
Geschichte des Lancia-Comebacks
13.11.2023 - Lancia bereitet den Neustart in 2024 vor. Aus diesem Anlass – und weil die Marke am 27. November ihren 117. Geburtstag feiert – hat der Stellantis-Konzern eine dreiteilige Videoserie mit dem Titel „Lancia. Geschichte eines Comebacks“ online gestellt, in der ihr CEO, Luca Napolitano, Vergangenheit und Zukunft des Traditionsherstellers dokumentiert. In der ersten Folge wirft er mit Roberto Giolito, ehemaliger Fiat-Designer und heutiger Leiter von Stellantis-Heritage, einen Blick in die Modellgeschichte und die Verbindung von Design und automobiler Innovation.
Weiterlesen
Skoda eröffnet neugestalteten Pavillon in der Autostadt
13.11.2023 - Skoda hat seinen Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg neu gestaltet. Der Ausstellungsbereich zeigt neben neuen Exponaten nun auch einen neuen Look. Anhand verschiedener interaktiver Elemente lernen Besucherinnen und Besucher das Erbe des traditionsreichen Autoherstellers kennen. Gleichzeitig erhalten sie Informationen über die Transformation, Elektromobilität und Zukunftspläne der tschechischen VW-Tochter.
Weiterlesen