Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

05.08.2021 - Der Ford Kuga PHEV war laut aktueller Daten des Marktbeobachters JATO Dynamics im ersten Halbjahr 2021 das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Europa. Allein in den Monaten April, Mai und Juni verkaufte Ford auf dem hiesigen Kontinent fast 16.000 Modelle des Teilzeitstromers, davon allein im Juni 6300 und damit mehr als von allen anderen Kuga-Motorisierungen zusammen.
Weiterlesen
05.08.2021 - Ungetarnt wird man ihn erst ab seiner Messepremiere im Rahmen der diesjährigen IAA Mobility Anfang September in München zu sehen bekommen: Der neue Volkswagen ID 5 GTX ist nach dem ID 3 und ID 4 das dritte Modell auf Basis des Modularen Elektro-Antriebsbaukastens (MEB). Einen ersten Blick auf das vollelektrische – noch maskierte – Performance-Fahrzeug gewährte Volkswagen Ende Juli bei einem verschwiegenen „Covered Drive“ vor den Toren Düsseldorfs.
Weiterlesen
05.08.2021 - Die Entscheidung der UNESCO kam genau zur richtigen Zeit. Als die Sonderorganisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation der Vereinten Nationen Ende Juli in der chinesischen Hafenstadt Fuzhou den niedergermanischen Limes zum Weltkulturerbe ernannte, lag die Entscheidung auf der Hand: Der Ausflug mit dem Seat Leon FR 1.4 e-Hybrid, der als Testwagen an der Steckdose in der Garage Strom tankte und auf seine Erprobung wartete, sollte nach Xanten führen.
Weiterlesen
04.08.2021 - Nach der Premiere in Israel vor rund einem Monat ist der vollelektrische Fiat 500 ab sofort auch in Brasilien verfügbar. Das südamerikanische Land ist für die Marke nicht nur der größte Markt außerhalb von Europa, die Italiener sind hier mit einem Anteil von 22 Prozent auch Marktführer. So gilt der gerade aktualisierte, in Deutschland nicht (mehr) angebotene Pickup Strada als das meistverkaufte Fahrzeug in Brasilien. Der neue 500 mit Elektroantrieb soll an die von Fiat bereits in den 1970er-Jahren entwickelten alternativen Antriebstechnologien anknüpfen.
Weiterlesen
03.08.2021 - Hinter dem Thema Elektromobilität stehen noch viele große Fragezeichen. Zwar sind die dürftige Reichweite, der gewaltige CO2-Rucksack der Batterie oder die tröpfelnde Ladegeschwindigkeit bei den Herstellern ganz oben auf der Agenda. Doch vor allem die mangelnde Ladeinfrastruktur ist es, die durchaus willige Kunden vom Erwerb eines Stromers abhält.
Weiterlesen
03.08.2021 - DHL Express plant den Aufbau des ersten weltweiten, elektrischen Luftfracht-Netzwerks. Dafür hat die Deutsche Post-Tochter bei Eviation, einem internationalen Hersteller von Elektroflugzeugen, zwölf vollständig elektrische Frachtflugzeuge des Typs „Alice“ bestellt. Die Auslieferung der ersten Maschinen an DHL Express ist für 2024 vorgesehen – der Jungfernflug soll aber noch in diesem Jahr erfolgen.
Weiterlesen
03.08.2021 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will strombasierten Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquid, PtL) – insbesondere PtL-Kerosin – zur Marktreife verhelfen. Dazu hat sein Ministerium (BMVI) zur Einreichung von Projektskizzen bis zum 15. Oktober aufgerufen, die zur Ausgestaltung einer derzeit in Entwicklung befindlichen Förderrichtlinie dienen sollen. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren über 1,5 Milliarden Euro in erneuerbare Kraftstoffe investiert werden.
Weiterlesen
02.08.2021 - Der sogenannte Over-Tower im südnorwegischen Lillesand ist mit 47 Metern der höchste freistehenden Kletterturm der Welt. Von seiner Spitze kann man bei guter Witterung über den Skagerrak hinweg bis ins benachbarte Dänemark schauen. Und genau dort hat Ford einen Explorer Plug-in-Hybrid für einen schwindelerregende Wettbewerb gehievt: Wer als erste oder erster den Kletterturm bezwingt, sollte das SUV für eine kostenlose Leihdauer von zwei Jahren gewinnen.
Weiterlesen
02.08.2021 - Renault will umweltverträglichere Batterien für seine Elektroautos. Deshalb haben die Franzosen jetzt einen Vertrag mit Vulcan Energy geschlossen, nach dem das deutsch-australische Unternehmen jährlich 6000 bis 17.000 Tonnen Lithium in Batteriequalität aus geothermischen Solelagerstätten in Deutschland liefern soll. Durch das ökologische Förderverfahren soll der Automobilkonzern den CO2-Ausstoß bei der Herstellung einer 50-kWh-Batterie um 300 bis 700 Kilogramm verringern können. Die Vertragslaufzeit beträgt fünf Jahre und kann bei gegenseitigem Einverständnis verlängert werden.
Weiterlesen
30.07.2021 - Die Elektromobilität stellt die Werkstätten vor vollkommen neue Aufgaben, und dabei wird sich die Konkurrenz zwischen Vertragswerkstätten und freien, nicht an Hersteller gebundene Betriebe verschärfen. „Der zunehmende Anteil an Hybrid- und E-Fahrzeugen, die in den ersten Jahren noch stärker als konventionelle Fahrzeuge an Vertragswerkstätten gebunden sind“, so Olaf Henning, im Vorstand des Zulieferers Mahle für den Bereich Aftermarket zuständig, „wird den Wettbewerb verschärfen“.
Weiterlesen
30.07.2021 - Audi elektrifiziert die Fahrzeugflotte des FC Bayern. Ein Großteil des Spielerkaders des Rekordmeisters sowie die Klubführung sind bereits heute mit dem e-Tron oder e-Tron Sportback vollelektrisch unterwegs. Jetzt stellt Audi den Profi-Kickern auch noch das neue E-Topmodell vor die Tür. 15 Spieler und Offizielle des FC Bayern dürfen demnächst den Audi e-Tron GT oder RS e-Tron GT als Dienstwagen nutzen.
Weiterlesen
30.07.2021 - Selbstbewusst blickt der Löwe am neuen Peugeot 308 SW in die Zukunft. Dabei reicht die wuchtige Front allein schon, um den Auftritt des neuen Kombis in der Kompaktbaureihe der ältesten Automobilmarke der Welt zu illustrieren. Das neue Marken-Logo des französischen Herstellers erinnert an frühere Gestaltungen und verbindet so die Tradition und die Moderne bei Peugeot. Denn hinter dem Löwen versteckt sich die Radartechnik für die Assistenzsysteme des jüngsten Peugeot, der Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen wird.
Weiterlesen