Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

07.05.2020 - Emotional, effizient, elektrisierend: Mit dem neuen Skoda Enyaq iV macht der tschechische Autohersteller einen wegweisenden Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitätsstrategie. Er ist das erste Skoda-Serienmodell auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) aus dem Volkswagen-Konzern. Die Batterie steht je nach Anforderungsprofil in drei Größen und fünf Leistungsstufen zur Wahl. Die Produktion des rein batterieelektrischen SUV erfolgt in Mladá Boleslav. Damit wird der Enyaq iV in Europa als einziges Fahrzeug auf dieser Plattform außerhalb von Deutschland gefertigt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.05.2020 - Nissan senkt zum 1. Mai den Bruttolistenpreis des kompakten Fünfsitzers Leaf. Gleichzeitig werden zwei neue Ausstattungsvarianten eingeführt. Die Preise für den Leaf starten nun bei 29.900 Euro - vor Abzug etwaiger Förderprämien von derzeit bis zu 6570 Euro. Die 40-kWh-Version ist nun 3600 Euro günstiger, die Preise des Modells mit großer 62-kWh-Batterie wurden um 4800 Euro gesenkt. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden eine Visia-Option (nur mit 40 kWh Batterie) sowie für den e+ eine Acenta-Option.
Weiterlesen
06.05.2020 - Alle reden von der Elektromobilität. Gerade Volkswagen hat sich das Thema auf die Fahnen geschrieben. Und doch werden in den nächsten Jahren auch aus VW-Fabriken immer noch weitaus mehr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren rollen als mit Elektroantrieb. Für ihre neuen Dieselmotoren haben die Wolfsburger nun ein Verfahren entwickelt, das den Selbstzünder als Saubermann rehabilitieren könnte – genau passend zur aktuellen Diskussion um technologieoffene Kaufanreize.
Weiterlesen
03.05.2020 - Der Grünen-Chef Robert Habeck war nicht allein, als er jetzt im Vorfeld des virtuellen Parteitag der Grünen forderte, die Wirtschaft müsse verpflichtet werden, die vielen Milliarden der Bürger in umweltverträgliche Technologien zu investieren. Das kann jeder unterschreiben. Denn das ist genauso richtig wie die Spruchweisheit, dass auf Regen Sonne folge. Erleben wir in den vergangenen Jahrzehnten nicht alle, wie jede Technologie von ihrer Nachfolgerin übertroffen wird beim sorgsameren Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Menschen?
Weiterlesen
30.04.2020 - Renault und der ADAC verlängern ihr Leasingangebot für den Renault Zoe bis zum 31. August 2020: Ab dem 1. Mai können ADAC-Mitglieder damit Deutschlands meistgekauftes Elektroauto des vergangenen Jahres ab 99 Euro monatlich leasen (zuzüglich 84 Euro monatliche Batteriemiete). Erstmals kann jetzt auch die Batterie integriert in eine monatliche Gesamtrate mitgeleast werden. Seit September 2018 erhalten Mitglieder des Automobilclubs besondere Konditionen beim Leasen eines Zoe. Rund 4300 Kunden haben bislang von dem Angebot Gebrauch gemacht. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.04.2020 - Skoda bietet Citigo iV künftig nur noch in der neuen Ausstattungsvariante „Best of“ an. Die bisherigen Versionen „Ambiente“ und „Style“ entfallen. Dafür sind nun unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, beheizbare Vordersitze, Parksensoren hinten und die Geschwindigkeitsregelanlage serienmäßig. Zum weiteren Ausstattungsumfang gehören zum Beispiel Licht- und Regensensor, dunkel getönte Scheiben, Climatronic und die beheizbare Frontscheibe sowie Spurhalteassistent. Lederlenkrad und Freisprecheinrichtung.
Weiterlesen
29.04.2020 - Die Elektromobilität ist in aller Munde. Dass sie schon zu den ganz frühen Automobilentwicklungen gehörte, ist bekannt. Ernsthaft wurde das Thema aber nach langer Ruhepause erst wieder in den letzten drei Jahrzehnten des zurückliegenden Jahrtausends aufgegriffen. So auch von Mercedes-Benz: Im Mai 1990 stellten die Stuttgarter auf der Hannover Messe einen auf Elektroantrieb umgerüsteten Typ 190 (W 201) aus. Das auch als „Baby-Benz“ bekannte Modell komme „von Länge und Gewicht den Anforderungen eines Elektrofahrzeugs am nächsten“, hieß es damals. Bei dem Batterie-Erprobungsträger ging es vor allem „um die Überprüfung der Funktionstauglichkeit aller Komponenten, und zwar unter realen Bedingungen mit all den Vibrationen, Beschleunigungen und Temperaturschwankungen des Alltagsbetriebs“.
Weiterlesen
29.04.2020 - Kia hat zum Modelljahr 2021 beim e-Soul nachgebessert. So ist die stärkere Version mit 204-kW-Motor (150 kW) und 452 Kilometern Norm-Reichweite jetzt serienmäßig für 100 Kilogramm Stützlast ausgelegt und kann daher mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet werden, die zum Beispiel den Fahrradtransport erleichtert. Neu ist außerdem ein optionaler Drei-Phasen-On-Board-Charger, mit dem dreiphasiger Wechselstrom genutzt und eine höhere Ladeleistung erzielt werden kann (10,5 kW). Hinzu kommt eine höhere Qualitätsanmutung bei Interieur-Details und ein auffälligerer „e-Soul“-Schriftzug an der C-Säule. Bestellt werden kann der neue Modelljahrgang ab sofort.
Weiterlesen
28.04.2020 - Weniger um die Vergangenheit als um die Zukunft ging es in dem Gespräch, dass unser Autor mit dem Nestor der Motorentechnik Professor Friedrich Indra führte. Zur Gegenwart bezieht er klare Positionen wie diese zur aktuellen Lage der Automobilindustrie: Während die Neuanschaffungen ausfallen, wollten die Behörden von den Autobauern auch noch Milliarden an Strafzahlungen haben. So gehe diese Industrie kaputt, sagt Indra Voraus. Diese Strafzahlungen müssten verschoben werden. Die Politik habe ihren Selbstbetrug mittlerweile erkannt, meint der Motormann. Jetzt suche sie nach gesichtswahrenden Auswegen.
Weiterlesen
27.04.2020 - Der neue Opel Vivaro-e ist der erste rein batterieelektrische Transporter der Rüsselsheimer. Das leichte Nutzfahrzeug passt in die Zeit, in der immer mehr Kommunen die Auslieferung von Waren auf der so genannten „letzten Meile“ emissionsfrei wünschen. Der Stromer ermöglicht den uneingeschränkten Einsatz in Handel und Handwerk aber auch weit über die „letzte Meile“ hinaus. Er wird ab Sommer bestellbar sein und im Laufe des Jahres zu den ersten Kunden kommen.
Weiterlesen
27.04.2020 - Mit „Porsche 4Kids“ will der Stuttgarter Sportwagenhersteller Familien ein wenig Abwechslung in Zeiten der Corona-Pause bieten. Auf der Internetseite www.porsche4kids.com warten Spiele und Aktivitäten auf Kinder, die weder in den Kindergarten noch in die Schule können. Dort finden Mädchen und Jungen beispielsweise Ausmalbilder, Bastelanleitungen, Buchstabensalate, Memory, Puzzlespiele und Suchbilder. Beim Spielen, Entdecken und Mitmachen helfen die Maskottchen Tom Targa und Tina Turbo, je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch. „Wir wollen Kindern den Zugang zur Mobilität von heute und morgen und zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ermöglichen. Die Kleinen möchten wir zum Erkunden, Entdecken, Lachen und Spaß haben motivieren“, sagt Oliver Eidam, Leiter Markenpartnerschaften und Sponsoring.
Weiterlesen
27.04.2020 - Es könnte so einfach sein: Das E-Mobil an der Ladestation parken, Stecker rein, Geldkarte in den Schlitz und auf den Strom warten. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Deutschland ist, wenn es um die Ladeinfrastruktur und die Preistransparenz geht, in viele Regionen aufgeteilt, in denen die verschiedenen Versorger herrschen, die ihre eigenen Geschäftsbedingungen verteidigen. Dabei erfährt der Kunde längst nicht immer, wieviel Energie er tatsächlich bekommen hat.
Weiterlesen