Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

23.07.2020 - Zum Marktstart Mitte August hat Renault das Sondermodell "Vibes" für den Twingo ZE aufgelegt. Der 81 PS starke Fünftürer mit Elektroantrieb im Heck ist in Valencia-Orange lackiert, steht auf 16-Zoll-Rädern mit weißen Kontrasten und verfügt über das vernetzte Sieben-Zoll-Multimedia-System Easy Link. Alternativ ist eine weiße Lackierung mit orangen Kontrasten wählbar. Der Stadtflitzer startet als Vibes-Sondermodell zu Preisen ab 25.666 Euro. Der Renault-Elektrobonus von 10.000 Euro vergünstigt den Twingo ZE erheblich.
Weiterlesen
23.07.2020 - Mercedes-Benz hat seinen Vito ins Kosmetik-Studio geschickt, und das Ergebnis ist eine auf den ersten Blick sehr dezent ausgefallene Modellpflege. Die neu gestaltete Frontpartie und die Neuerungen im Innenraum zeigen sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Die echten Neuerungen spielen sich unter dem Blech ab.
Weiterlesen
22.07.2020 - Die Serienproduktion des elektrifizierten VW-Transporters e-Crafter startet ab sofort im polnischen Września. Nach knapp zwei Jahren der Koproduktion mit dem Stammwerk in Hannover, übernimmt das polnische Werk die Fertigung aller Versionen des Crafter. Innerhalb der vergangenen drei Jahre setzte Volkswagen Poznań über 2000 Schulungen um, die die Mannschaft auf die neuen Arbeitsschritte vorbereiteten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
22.07.2020 - Elektroautos sind beim Verbrauch eine Mogelpackung. Das jedenfalls fand der Automobilclub ADAC heraus. Bordcomputer in Elektroautos lieferten nämlich kein reales Abbild der Energiebilanz, da sie Verluste beim Ladevorgang nicht mit einrechnen. Das Ergebnis eines Tests mit 15 E-Autos ergab, dass je nach Fahrzeug zehn bis 25 Prozent auf den angezeigten Verbrauch gerechnet werden müssen.
Weiterlesen
22.07.2020 - Skodas erster großer MEB-Streich lässt noch bis zum 1. September auf seine Premiere warten. Nun zeigt der tschechische Hersteller eine Silhouette des neuen Modells. Zu erwarten ist ein SUV ähnlich dem Kodiaq. Genannt Enyaq iV, bietet die Neuheit von Skoda sowohl Hinterrad- als auch Allradantrieb. Er ist in fünf Leistungsstufen und mit drei Batteriegrößen erhältlich. Bis zum 500 Kilometer soll Skodas erster Stromer im WLTP-Zyklus schaffen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
22.07.2020 - In Kürze startet im BMW-Werk München die Produktion des i4. Das Karosseriekonzept des Stromers unterscheidet sich aufgrund der Hochvoltbatterie von den bisher im Werk München gefertigten Fahrzeugmodellen. Struktur- und Umbaumaßnahmen müssen deshalb umgesetzt werden bevor der i4 im nächsten Jahr in Serie geht. Dafür schalten die Bayern ihre Bänder vom 23. Juli bis zum 7. September ab. Unverzichtbare Bereiche, wie der Motorenbau, laufen weiter.
Weiterlesen
22.07.2020 - Für den neuen Stromer aus Wolfsburg bietet Volkswagen Financial Services das Paket "Lease & Care". Inhalt des Pakets sind modular aufgebaute Dienstleistungen, die Kostentransparenz beim Betrieb schaffen sollen. Die Pakete sind für Privatkunden und Gewerbetreibende gedacht und in drei Varianten (S, M und L) erhältlich. Paket S umfasst Wartungskosten und Inspektionen, Paket M darüber hinaus Kosten für wesentliche Verschleißteile. Im Paket L ist zusätzlich ein Satz Winterräder dabei.
Weiterlesen
22.07.2020 - Fiat bringt den 500 mit dem Sondermodell Dolcevita als Hybrid heraus. Durch die Kombination aus Elektromotor und konventionellem Benziner soll der Fiat 500 Dolcevita Hybrid durchschnittlich 4,1 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Das Sondermodell definiert sich durch eine exklusive weiße Lackierung mit einer weiß-roten-Linie rund um die Karosserie. Details und Schriftzüge in Chromoptik sowie 16-Zoll-Leichtmetallräder und "500"-Schriftzüge runden das Paket ab.
Weiterlesen
21.07.2020 - Die südfranzösische Gemeinde Appy im Departement Ariège setzt künftig zu 100 Prozent auf den rein elektrischen Renault Zoe. Renault startet hier gemeinsam mit dem Partner Publicis einen auf drei Jahre angelegten Feldversuch: Die 25 Einwohner des entlegenen Dörfchens können beruflich und privat die Vorzüge des Elektroautos testen und anschließend ihre Eindrücke zur Elektromobilität schildern.
Weiterlesen
21.07.2020 - In Rüsselsheim werden die Bücher für den Vivaro-e geöffnet. Die Preise für den Elektrotransporter beginnen bei 35.650 Euro netto – abzüglich der auf 9000 Euro erhöhten Umweltprämie werden daraus 26.650 Euro. Die Auslieferung des lokal emissionsfreien Kastenwagens beginnt noch in diesem Jahr. Kunden können zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP2 zur Verfügung.
Weiterlesen
21.07.2020 - Opel hat im Werk Eisenach heute offiziell die Serienproduktion des Grandland X Hybrid mit Frontantrieb gestartet. Rund vier Monate nachdem der erste Opel Grandland X Hybrid4 mit Allradantrieb vom Band lief, folgte heute der erste reine Fronttriebler in Topas Blau mit schwarzem Dach. Der Plug-in-Hybrid kostet 42.345 Euro – mit Umweltbonus verringert sich der Preis auf 35.235 Euro.
Weiterlesen
21.07.2020 - Die koreanische Marke Ssangyong bringt im kommenden Jahr ihr erstes Elektrofahrzeug auf den Markt. Das vollelektrische SUV, das unter dem Projektnamen E100 entwickelt wurde, wird unter anderem mit einer Motorhaube aus Vollaluminium gebaut. Von außen ist der E100 durch einen geschlossenen Kühlergrill von konventionellen Modellen der Marke zu unterscheiden. Im ersten Halbjahr 2021 soll das E-Auto in den Markt starten. (ampnet/deg)
Weiterlesen