Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

Bei Renault kümmert sich Ampere um die Elektromobilität
15.11.2023 - Renault hat mit der Ausgliederung von Ampere eine eigene Unternehmenseinheit für die Elektromobilität geschaffen. Ziel ist es, die Listenpreise für Elektrofahrzeuge mithilfe eines Fahrplans zur Kostensenkung um 40 Prozent zu reduzieren. Spätestens 2028 sollen die E-Autos von Renault preislich auf dem Niveau von Modellen mit Verbrennungsmotor liegen. Bis 2031 will Ampere jährlich rund eine Million Fahrzeuge fertigen. Die Produktpalette wird dann sieben Modelle in den Kernsegmenten des europäischen Markts umfassen. Der Scenic E-Tech Electric wird Anfang nächsten Jahres kommen, im B-Segment startet Ampere im nächsten Jahr mit dem Renault 5 zu einem Startpreis von rund 25.000 Euro. Im Jahr darauf folgen der R 4 sowie ein City-Stromer mit dem Projektnamen Legend, ein neues Elektroauto für unter 20.000 Euro. (aum)
Weiterlesen
Hoch hinaus mit dem Toyota bZ4X
14.11.2023 - Ulrike Nasse-Meyfarth, zweifache Olympiasiegerin im Hochsprung, ist ab sofort als neue Toyota-Markenbotschafterin vollelektrischen bZ4X unterwegs. Sie nutzt das Elektroauto für Fahrten zu Sport- und Trainingsstätten sowie zu gesellschaftlichen Veranstaltungen in ganz Deutschland.
Weiterlesen
Extravaganter Stromer
14.11.2023 - Der Hyundai Ioniq 6 ist ein extravaganter Stromer mit einer besonders windschlüpfig geformten Karosserie. Neben einer guten Aerodynamik, die einen geringen Verbrauch sowie eine hohe Reichweite von rund 500 Kilometern ermöglicht, hat die koreanische Limousine darüber hinaus die 800-Volt-Ladetechnik an Bord und saugt den Strom im Eiltempo. Der Ioniq 6 elektrisiert, doch eine Sache nervt. Und wie sparsam ist das „World Car of the Year 2023“ wirklich? (aum)
Weiterlesen
Facelift für den Peugeot E-Traveller
14.11.2023 - Peugeot hat dem E-Traveller (jetzt mit großem statt kleinem E) ein Facelift spendiert, dass den Elektrovan dank neugestalteter Frontpartie und Full-LED-Scheinerfern wieder näher an die übrigen Modelle rückt. Der nach wie in zwei Längen und mit bis zu neun Sitzen erhältiche E-Traveller hat außerdem ein geändertes Cockpit mit digitalem Zehn-Zoll-Kombiinstrument und großem zentralen Touchscreen erhalten. Da der Automatik-Wählhebel umpositioniert wurde, gibt es mehr und größere Ablagefächer. Zudem gibt es neue Sitzbezüge und erstmals auf Wunsch ein beheizbares Lenkkrad.
Weiterlesen
ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen
Skoda eröffnet neugestalteten Pavillon in der Autostadt
13.11.2023 - Skoda hat seinen Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg neu gestaltet. Der Ausstellungsbereich zeigt neben neuen Exponaten nun auch einen neuen Look. Anhand verschiedener interaktiver Elemente lernen Besucherinnen und Besucher das Erbe des traditionsreichen Autoherstellers kennen. Gleichzeitig erhalten sie Informationen über die Transformation, Elektromobilität und Zukunftspläne der tschechischen VW-Tochter.
Weiterlesen
Hyundai garantiert vollständigen Umweltbonus
13.11.2023 - Hyundai garantiert Privatkunden bei Kauf oder Leasing eines vollelektrischen Modell der Marke bis Ende des Jahres den vollständige Umweltbonus, auch wenn es erst später ausgeliefert werden sollte. Soll heißen, wer bis zum 31. Dezember bei einem autorisierten Hyundai-Vertragspartner für einen Ioniq 5, Ioniq 6 oder Kona Elektro einen entsprechenden Kauf- oder Leasingvertrag (mit mindestens 24 Monaten Laufzeit) abgeschossen hat, erhält die vollen 6750 Euro. Bei einer Auslieferung nach dem Stichtag gleicht der teilnehmende Händler den reduzierten Anteil der staatlichen Förderung aus, wenn sonst alle Voraussetzungen für den Umweltbonus vorliegen.
Weiterlesen
Jeep Avenger mit Mildhybrid-Antrieb
13.11.2023 - Der kleine Avenger hat sich in diesem Jahr zum meistverkauften Jeep-Modell in Deutschland entpuppt. Nach Elektro- und Verbrenner-Antrieb bringt die Stellantis-Marke nun auch noch eine Mildhybrid-Version. Der Avenger e-Hybrid kombiniert dazu den 100 PS (74 kW) starken 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einer 21-kW-E-Maschine, die im automatischen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist sowie einer 48-Volt-Batterie. Für den nahtlosen Übergang zwischen Verbrennungs- und Elektromotor sorgt ein Riemenstartergenerator.
Weiterlesen
Volvo hat jetzt auch einen Van
13.11.2023 - Volvo hat in Shanghai den ersten Van vorgestellt. Die vollelektrisch fahrende Großraumlimousine ist mit sechs Loungesesseln und hochwertigen Materialien auf Luxus getrimmt und trägt das markentypische „Thors Hammer“-Design, wobei die Kühlerblende und das integrierte Volvo Logo erstmals beleuchtet sind. Viele Fahrzeugfunktionen lassen sich über einen Sprachassistenten steuern, der durch einen Avatar auf dem 15,4 Zoll großen Infotainment-Bildschirm visualisiert wird. Highlight im Wortsinne ist ein zusätzlicher, im Dach montierter 15,6-Zoll-Monitor für die Passagiere im Fond, auf dem sich Videos streamen sowie mobile Displays und eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps projizieren lassen.
Weiterlesen
VW ID 7: Leistung, Luxus und Langstreckentauglichkeit
12.11.2023 - Noch nicht mal auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst. Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schräghecklimousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer. Die Anlagen dafür bringt sie mit: gute Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden sowie langer Radstand und jede Menge Oberklasse-Features.
Weiterlesen
Brüsseler Umweltlobby kämpft mit harten Bandagen
11.11.2023 - Es geht um Leben und Tod, seit die Bundesregierung bei der EU im April zugunsten alternativer Kraftstoffe intervenierte. Die e-Fuel-Lobby wolle die Massenelektrifizierung zum Scheitern bringen, erklärte schon damals William Todts, Executive Director bei Transport & Environment (T&E). Seine Organisation, die nicht nur in Brüssel federführend die Elektromobilität festgeschrieben hat, sieht sich nun von der Technologieoffenheit bedroht und kämpft mit harten Bandagen. Neuster Coup ist die Behauptung, Emissionen von e-Fuel-Fahrzeugen seien fünf Mal so hoch wie die von batteriebetriebenen Autos.
Weiterlesen
Vorschau: Von AMG über Citroën und Dayun bis Volkswagen
10.11.2023 - Noch gar nicht auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst: Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schrägheck-Limousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Gute Anlagen dafür bringt er mit, hat unser Autor Frank Wald bei den ersten Testfahrten herausgefunden: beste Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden und jede Menge Oberklasse-Features. Und doch dürfte es, zumindest in Westeuropa, ein Stromer in der wenig gefragten Limousinen-Gestalt zum aktuellen Einstiegspreis ab 56.995 Euro schwer haben.
Weiterlesen