Fahrbericht - Aktuelle Meldungen

06.09.2019 - An die Hauptstadt des französischen Übersee-Départements Guayana denken die wenigsten, wenn der Begriff „Cayenne“ fällt. Eher schon an Pfeffer. Noch schärfer als die bisher bekannte Version des Porsche-SUVs soll die neue Coupé-Variante sein. Nach einer Woche im Alltagstest muss man sich fragen: Warum nicht gleich so?
Weiterlesen
05.09.2019 - Was haben der Tarraco, Seats größtes SUV und viele seiner Artgenossen gemeinsam? Sie können weit mehr als der Kunde fordert. So ist der Fahrgastsaal mit seinen maximal sieben Sitzplätzen selten ausverkauft, auch die gemsenhaften Fähigkeiten, die für Traktion und Steigvermögen gut sind, verkümmern meist bei der Fahrt übers platte Land. Und doch freuen sich viele daran, vielleicht mit dem Gedanken „wir könnten, wenn wir wollen“.
Weiterlesen
03.09.2019 - Wenn zwei Automobilhersteller die Köpfe zusammenstecken, muss das nichts Gutes heißen. Da geht es um Massenmärkte, geringere Produktionskosten, höhere Margen. Bei Toyota und BMW sind die Zielsetzungen sicher nicht viel edler, das Ergebnis jedoch hoch interessant. So bieten die Japaner einen neuen Toyota Supra als Coupé mit einem BMW-Sechszylinder-Turbomotor an und die Münchener kleiden das Japan-Sportkonzept etwas weicher ins optische Gewand eines Z4 M40i. 340 PS stürmen seitdem durch eine Wandlerautomatik, die dem heckangetriebenen Roadster Beine machen.
Weiterlesen
02.09.2019 - Früher waren die Dinge zwar nicht unbedingt besser, dafür aber irgendwie überschaubarer. Bei den Automobilantrieben mussten sich die Kunden einfach zwischen Diesel oder Benziner entscheiden. Heute stehen neben den beiden konventionellen Aggregaten für die motorisierte Fortbewegung eine Vielzahl an Technologien bereit. Elektro-, die verschiedenen Hybridantriebe und Brennstoffzelle machen die Wahl nicht unbedingt leichter, denn schließlich geht es bei der Kaufentscheidung auch um die Frage, welche Technik die besten Chancen in der Zukunft hat.
Weiterlesen
30.08.2019 - Vor der IAA geht es in der kommenden Woche noch einmal rund. Porsche präsentiert seinen ersten reinen Elektrosportwagen Taycan in allen Details. Und in Silverstone gibt der neue 911 RSR seinen offiziellen Einstand.
Weiterlesen
30.08.2019 - Mit der aktuellen Evolutionsstufe des Honda ist mehr als ein Klassensprung vollzogen: 320 PS werden nun durch einen aufgeladenen 2,0-Liter-VTEC-Motor erzeugt. Zeitgleich ist der Civic Type R GT zum gigantischen Fünftürer mit 1380 Kilogramm Lebendgewicht und neuen Superkräften geworden.
Weiterlesen
29.08.2019 - Als Befreiungsschlag empfand es die Redaktion, als sie vor zehn Jahren, am 1. September 2009 die erste Ausgabe vom „Auto-Medienportal“ erschien. Sie hatte sich damit aus einer zwielichtigen Verbindung gelöst, was wohlwollende Kollegen gleich in der ersten IAA-Woche mit rund 15 000 Textabrufe und Fotoabrufe honorierten. Heute können es auch schon einmal 30 Mal so viele Textabrufe oder Downloads von Videos und Fotos pro Woche sein.
Weiterlesen
23.08.2019 - Es gibt wohl keinen Hersteller, der die Retro-Karte so erfolgreich und geschickt spielt wie der Fiat-Konzern. Der 500er feiert seit nunmehr zwölf Jahren anhaltend Erfolge. Und so lag es nicht ganz fern, das sportliche Segment mit einem Roadster zu bespielen, der sich ebenfalls an der Historie der Marke orientiert. Und zwar an dem 124 Spider, der 1966 vorgestellt wurde – und so beliebt war, dass es noch bis Mitte der 80er Jahre vom Band lief.
Weiterlesen
15.08.2019 - Zwei Jahrzehnte ist es her, da stieß Yamaha mit dem T-Max 500 bei den Kraftrollern sowohl leistungsmäßig als auch konzeptionell in bis dato unbekannte Dimensionen vor. Hierzulande boomt das Segment nach einigem Auf und Ab wieder, wenngleich ihr Revier als Autoersatz in überfüllten Städten eher im Süden Europas liegt. Da sich Maxi-Scooter aber längst vom alten Rollerimage befreit und sich immer motorradähnlicher fahren lassen, gibt auch hierzulande so mancher Kraftradfahrer der Vernunft Vorfahrt vor den Vorurteilen. Es sind aber nicht Modelle mit 500 oder mehr Kubikzentimetern Hubraum, die in der Gunst ganz oben stehen, sondern die Mittelklasse zwischen 300 und 400 Kubik. Und da können selbst eingefleischte Motorradfahrer noch Überraschungen erleben – wie beim Yamaha X-Max 300.
Weiterlesen
11.08.2019 - Volvo hat sich nicht zuletzt durch seine praktischen Kombis einen Namen gemacht. Mittlerweile steht die Marke aber auch für SUVs. Dennoch halten die Schweden ihrer Tradition in Sachen Familienauto die Treue. Zwar trägt auch der kompakte V40 den für Volvo-Kombis typischen Buchstaben in der Modellbezeichnung, ist aber eine Fließhecklimousine. Los geht es daher erst mit dem V60.
Weiterlesen
09.08.2019 - Nach dem Ende der Haupturlaubszeit und wenige Wochen vor der IAA füllt sich der Terminkalender noch einmal. Während mit dem Modellwechsel der offene Evoque bei Land Rover wieder verschwunden ist, wagt nun Volkswagen den Schritt zum SUV-Cabrio – wenn auch eine Nummer kleiner. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt das T-Roc-Cabrio vor, dass die Nachfolge von Golf Cabrio und Eos antreten soll.
Weiterlesen