Marken - Aktuelle Meldungen

Ram lässt dem Range Extender den Vortritt
19.12.2024 - Stellantis zieht die Markteinführung des Ram 1500 Ramcharger mit Range Extender vor. Er wird in der ersten Hälfte nächsten Jahres in den USA auf den Markt kommen. Der rein elektrische Ram 1500 REV wird stattdessen erst 2026 eingeführt. Stellantis begründet dies mit dem hohen Kundeninteresse, dem technologischen Wettbewerbsvorteil und der nachlassende Nachfrage der Branche nach Halbtonnen-BEV-Pick-ups. In Europa soll der Ramcharger „zeitverzögert“ verfügbar sein.
Weiterlesen
Ford ruft Euro-6-Dieselfahrzeuge zurück
18.12.2024 - Ford startet eine Rückrufaktion für etliche Pkw und Nutzfahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotoren. Bei ihnen kann ein unerwarteter Defekt des Dieselpartikelfilters (DPF) auftreten, der die Funktion der Abgasnachbehandlung negativ beeinflussen und zu höheren Partikelemissionen führen kann, wodurch diese Fahrzeuge bei der vorgeschriebenen Abgasuntersuchung durchfallen könnten, heißt es auf Nachfrage.
Weiterlesen
Kia bringt den EV9 mit 374 kW
18.12.2024 - Kia wird im dritten Quartal nächsten Jahres den EV9 auch als allradgetriebenes Performancemodell GT mit zwei Motoren und einer Leistung von 374 kW (508 PS) auf den Markt bringen. Damit soll das bis zu siebensitzige Elekro-SUV in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite gibt Kia mit rund 450 Kilometern an.
Weiterlesen
Der Lancia Gamma kommt auch als Hybrid
18.12.2024 - Entgegen der bisherigen Planungen wird der Lancia Gamma nicht nur mit einem Elektroantrieb, sondern auch als Hybrid angeboten werden. Das zweite Modell nach dem Relaunch der Marke soll ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi produziert werden. Nach Deutschland kommt Mitte nächsten Jahres erst einmal der neue Ypsilon, den es in Italien bereits seit Februar gibt.
Weiterlesen
Subaru baut die zuverlässigsten Autos
18.12.2024 - Subaru baut die zuverlässigsten und die besten Autos. Zu diesem Ergebnis kommt die US-Verbraucherorganisation „Consumer Reports“. Für die aktuelle Auswertung wurden in Amerika Fahrzeughalter von mehr als 300.000 Autos der Modelljahre 2000 bis 2024 befragt. Sie sollten die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ihres Fahrzeugs anhand von 20 typischen Problembereichen bewerten – von kleinen Ärgernissen wie quietschenden Bremsen und defekter Innenverkleidung bis hin zu teuren Defekten an Motor, Getriebe oder EV-Batterie. Je mehr Mängel auftreten, desto schlechter schneidet eine Marke im 22 Plätze umfassenden Ranking ab.
Weiterlesen
Der Honda Prelude kommt 2026
18.12.2024 - Nach der Präsentation in diesem Sommer beim Festival of Speed im britischen Goodwood hat Honda nun den Termin für die Einführung des Prelude in Europa bekanntgegeben. Nach dann einem Vierteljahrhundert Pause wird das Sportcoupé im Frühjahr 2026 in sechster Generation wieder auf den Markt kommen Es handelt sich um einen Vollhybrid. Der Honda Prelude soll als Neuheit über einen „S+ Shift“-Modus verfügen, der beim stufenlosen Automatikgetriebe schnelle Gangwechsel simuliert. (aum)
Weiterlesen
Neue Basisversion für die Steuervergünstigung
18.12.2024 - Die Bundesregierung hat Anfang September beschlossen, die Steuervergünstigung für Dienstwagen mit Elektroantrieb auf einen Bruttolistenpreis von bis zu 95.000 Euro auszuweiten. Durch die anstehenden Neuwahlen wird die Neuregelung nun voraussichtlich nicht mehr realisiert. Die Preisobergrenze liegt damit weiterhin bei 70.000 Euro. Das hat Kia dazu bewogen, den EV9 in einer neuen Basisversion namens „Air“ anzubieten. Für die Variante mit 160 kW (218 PS) und 76,1 Kilowattsstunden beginnt der Einstieg in die Baureihe künftig bei 61.990 Euro. 3000 Euro mehr kostet der Hecktriebler mit 150 kW (204 PS), aber größerem 99,8-kWh-Akku. Als Allradversion mit 283 kW (385 PS) ist der Kia EV9 Air ab 68.990 Euro erhältlich. Verfügbar sind die Fahrzeuge ab dem zweiten Quartal des neuen Jahres. (aum)
Weiterlesen
Mercedes-Benz darf jetzt mit bis zu 95 km/h automatisiert fahren
17.12.2024 - Mercedes-Benz hebt den Drive Pilot auf eine neue Stufe. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat für das System zum hochautomatisierten Fahren die Freigabe bis zu einer Geschwindigkeit von 95 km/h erteilt. Bislang waren in Deutschland maximal 60 km/h zugelassen. Die weiterentwickelte Version nach Level 3 soll im Frühjahr in der S-Klasse und dem EQS eingeführt und als Sonderausstattung angeboten werden. Die Preise beginnen weiterhin bei knapp 6000 Euro. Fahrzeuge, die bereits mit Drive Pilot ausgerüstet sind, können Over the air oder in der Werkstatt nachgerüstet werden.
Weiterlesen
Jeep richtet Merchandising-Store ein
17.12.2024 - Jeep bietet auf einer neu eingerichteten E-Commerce-Plattform Merchandisingartikel an. Die Kollektionen sind in vier Themenschwerpunkte unterteilt: Passion mit gelben und schwarzen Designs sowie X-Camo-Grafik versehen, Adventure mit leuchtenden Farben, Authenticity im Vintage-Stil und Freedom für die Allrad-Fans. Angeboten werden Artikel aller Art vom klassischen T-Shirt über einen faltbaren Regenschirm bis hin zu speziellen Produkten für Hundebesitzer (https://store.jeep.com). (aum)
Weiterlesen
Kein Elektroauto unter 16.900 Euro
16.12.2024 - Selbst in den vermeintlich günstigsten Fahrzeugsegmenten – den Kleinst- und Kleinwagen – ist das Angebot an Modellen für unter 15.000 Euro an einer Hand abzählbar, Der ADAC findet unter über 60 Autos lediglich noch drei, allesamt Verbrenner: den Dacia Sandero zu Preisen ab 11.800 Euro, den Mitsubishi Space Star (ab 13.590 Euro) und das Auslaufmodell Citroën C3 Origin (ab 14.990 Euro). Günstigstes Elektroauto ist der Dacia Spring für mindestens 16.900 Euro.
Weiterlesen
Aston Martin mobilisiert 1079 PS
15.12.2024 - 1079 PS (794 kW) und 1100 Newtonmeter Drehmomentmaximum verspricht Aston Martin für seinen neuen Supersportwagen Valhalla. Dafür kombinierten die Ingenieure einen 828 PS (609 kW) starken 4,0-Liter-V8-Biturbo-Mittelmotor mit drei Elektromotoren. Sie steuern weitere 185 kW (251 PS) bei. Zwei von ihnen treiben dabei die Vorderachse an. Ein völlig neues Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, in das der dritte E-Motor integriert ist, überträgt die Antriebskraft des V8 auf die Hinterachse. Einen Rückwärtsgang gibt es nicht. Diese Aufgabe übernehmen die beiden vorderen E-Motoren. Zu den Leistungszielen gehören eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden und eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Bis zu 14 Kilometer soll der Plug-in-Hybrid mit dem Carbon-Monocoque auch rein elektrisch zurücklegen können. Die Höchstgeschwindigkeit ist dann auf 140 km/h begrenzt.
Weiterlesen
Mercedes-Benz eröffnet neue Horizonte
14.12.2024 - Mercedes-Benz rundet das Portfolio der in diesem Jahr überarbeiteten V-Klasse mit dem Allrounder Marco Polo Horizon ab. Das alltagstaugliche Freizeitmobil bietet ein Aufstelldach mit zwei Schlafplätzen sowie eine zur Liegefläche umklappbare Dreier-Sitzbank mit zwei darunter liegenden Schubladen. Serienmäßig gibt es zwei Schiebetüren und zwei drehbare Vordersitze. Als Extras können unter anderem Klapptisch, ein Außenstromanschluss und eine Standheizung bestellt werden. Die Preisliste für den Mercedes-Benz Marco Polo Horizon beginnt bei 58.940 Euro. (aum)
Weiterlesen