Marken - Aktuelle Meldungen

25.02.2021 - Nach dem Ausstieg von Suzuki aus der Rennserie wird Hertrampf Racing die kommende Saison der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) mit Yamaha bestreiten. Das Emsbürener Team des niedersächsischen Motorradgroßhändlers wird mit der R1 an den Start gehen. Bei einem Treffen in der Yamaha-Zentrale in Neuss einigten sich Country Manager Marcel Driessen und Geschäftsführer Denis Hertrampf über eine zukünftige Zusammenarbeit im Rennsport. Näheres zu Teamstruktur und Fahrer werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.02.2021 - Volkswagen, Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Sponsor der Nationalmannschaft sowie unter anderen der Herren- und Damenmannschaft des VfL Wolfsburg, bietet autofahrenden Fußballfans ab sofort die kostenlose In-Car-App „We Score“ für den VW Golf an. Die Nutzer können drei Vereinsmannschaften und ein Nationalteam einstellen und ihren Favoriten in allen Wettbewerben folgen. Neben Live-Tickern – wie sie Fußballfans aus den Apps für Smartphones kennen – werden auch Tabellenstände und Fußballnachrichten angezeigt. Alle Informationen können mittels „Text-to-Speech“ während der Fahrt auch vorgelesen werden.
Weiterlesen
25.02.2021 - Skoda wird im September die vierte Generation des Fabia auf den Markt bringen. Der 4,11 Meter lange Kleinwagen wird über 2,56 Meter Radstand und 380 Liter Kofferraumvolumen verfügen. Technisch macht er unter anderem mit dem optionalen virtuellen Cockpit, bis zu neun Airbags und dem Travel Assist des VW-Konzerns einen Sprung nach vorne. Der Luftwiderstandsbeiwert sinkt auf den Klassenbestwert von 0,28 cw (aktuell: 0,32).
Weiterlesen
25.02.2021 - Land Rover bietet den Defender zum neuen Modelljahr auch als V8 mit dem bekannten 525 PS (386) starken 5,0-Liter-Kompressormotor des Range Rover an. Damit beschleunigt der Geländewagen in 5,2 Sekunden (Defender 90) von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h. Das maximale Drehmoment liegt bei 625 Newtonmetern. Als Normverbrauch werden 12,8 Liter je 100 Kilometer angegeben.
Weiterlesen
24.02.2021 - Cupra bietet seinen Kunden einen kostenlosen Concierge Service. Durch das Drücken des Info-Knopfes im Dachhimmel kann der Fahrer eines jeden Cupra bei Bedarf eine Telefonverbindung mit einen persönlichen Ansprechpartner aufbauen, der Restaurants, Bars oder Hotels findet, Flugauskünfte gibt, Service-Termine vereinbart sowie alle Fragen rund um die Marke und Funktionalitäten der Modelle beantworten kann. Und das rund um die Uhr.
Weiterlesen
24.02.2021 - Alternative Antriebe sind auf dem Vormarsch. Von den 169.754 im Januar neu zugelassenen Pkw besaßen laut Kraftfahrtbundesamt 62.371 und damit 36,7 Prozent einen batterieelektrischen, Hybrid-, Plug-In-Hybrid-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb. Die Steigerung des Anteils gegenüber dem Vorjahresmonat betrug plus 130,6 Prozent. Mit 36.911 Pkw waren dabei gut die Hälfte mit einem Elektroantrieb (batterieelektrisch, Plug-In-Hybrid, Brennstoffzelle) ausgerüstet, die somit im Januar einen Neuzulassungsanteil von 21,7 Prozent erreichten.
Weiterlesen
24.02.2021 - Zum Start der neuen Modellgeneration hat Nissan ein limitiertes Sondermodell des neuen Qashqai aufgelegt. Die Premiere Edition baut auf der Ausstattungslinie N-Connecta auf und bietet zusätzliche Technik-Features, darunter ein 10,8-Zoll großes Head-up-Display, Panoramadach und vier wählbare Zweifarblackierungen.
Weiterlesen
24.02.2021 - Während sich die europäische Autoindustrie dem Downsizing und der Elektrifizierung verschrieben hat, schöpft man anderswo aus dem Vollen: Gerade hat die japanische Nobelmarke Lexus eine Variante der kompakten Sportlimousine IS vorgestellt, die aus nicht weniger als 5,0 Litern Hubraum stolze 478 PS (351 kW) holt. Diese Leistung liegt bei 7100 U/min an, während das maximale Drehmoment von 536 Nm bei 4800 U/min erreicht wird. Es wirkt wie eine Reminiszenz an eine ferne Vergangenheit, aber bei diesem Fahrzeug sind, wo 500 draufsteht, auch fünf Liter Hubraum drin.
Weiterlesen
24.02.2021 - Im März rollt der überarbeitete Mini 5-Türer zum Händler. Sechzehn Zentimeter länger als der 3-Türer und mit 7,2 Zentimeter mehr Radstand bietet der Kleinwagen drei vollwertige Sitzplätze im Fond. Außerdem lässt sich der Kofferraum durch Umklappen der serienmäßig im Verhältnis 60:40 geteilten Rücksitzlehne nach Bedarf von 278 Liter auf bis zu 941 Liter erweitern.
Weiterlesen
24.02.2021 - Der Porsche Taycan Cross Turismo dreht derzeit seine letzten Erprobungsrunden. Das umfangreiche Testprogramm fand auf Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife und dem Grand Prix-Kurs in Hockenheim sowie auf Testgeländen in aller Welt statt – unter anderem im süditalienischen Nardò. Zusätzlich wurde der Cross Turismo abseits befestigter Wege in Südfrankreich und in den Pyrenäen erprobt. Das Prüfgelände im Entwicklungszentrum Weissach bot mit dem so genannten Safarikurs eine weitere Offroad-Herausforderung jenseits von Afrika.
Weiterlesen
24.02.2021 - Wie bei den 1200ern nutzt Triumph auch bei der kleineren Bonneville die Umstellung auf Euro 5 für eine umfangreiche Auffrischung. So erhält die T100 mit dem 900-Kubik-Twin nun 65 PS (48 kW) bei 7400 Umdrehungen in der Minute. Das sind zehn PS mehr bei weiterhin 80 Newtonmetern Drehmoment. Damit schließt sie zu den beiden Street-Modellen auf. Die neue Modellgeneration wiegt nicht zuletzt dank leichterer Motorenteile vier Kilogramm weniger, bekommt eine neue Cartridge-Gabel für besseres Handling, eine neue Vorderradbremse und neue Instrumente. Motor- und Nockenwellendeckel sind künftig schwarz pulverbeschichtet.
Weiterlesen
24.02.2021 - Das Crossover-SUV CX-3 von Mazda gehört zu den gutverkauften Modellen im Programm der japanischen Marke. 73.000 Exemplare haben seit der Markteinführung 2015 bei uns einen Kunden gefunden. Jetzt ist der neue Modelljahrgang mit deutlich reduziertem Schadstoffausstoß auf die Straßen gekommen. Wahlmöglichkeiten hat der Käufer hier nur noch zwischen einem manuellen Sechsganggetriebe und einer Automatik. Als Motorisierung hingegen bietet Mazda nur noch einen einzigen Benziner an, der Diesel ist gleich ganz auf der Strecke geblieben.
Weiterlesen