Marken - Aktuelle Meldungen

02.02.2021 - Volvo die im vergangenen Jahr eingeführten Lkw-Modelle FM und FMX für Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer neuen Mannschaftskabine für bis zu neun Personen ausgestattet. Die neuen Varianten wurden in Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern und Rettungsdiensten entwickelt und bieten eine Reihe von Verbesserungen.
Weiterlesen
02.02.2021 - Volkswagen startet Mitte Februar den Vorverkauf des ID 4 in rund 30 Ländern Europas inklusive Deutschland sowie den USA. Die Auslieferungen der ersten vollelektrischen Kompakt-SUV an europäische und chinesische Kunden sollen im März, in den USA ab Mitte des Jahres beginnen. „Uns liegen bis heute bereits 17.000 Auftragseingänge für das Fahrzeug vor“, sagt der VW Pkw-Vertriebschef Klaus Zellmer. Allein in 2021 wollen die Wolfsburger noch deutlich mehr als 100.000 ID 4 an Kunden ausliefern.
Weiterlesen
02.02.2021 - Etwas überraschend kam vor wenigen Tagen die Meldung, dass Seat den Mii electric wieder im Programm hat. Es ist gerade einmal etwas über ein Jahr her, dass das kleine Elektroauto auf den Markt gekommen ist – und zwischendurch plötzlich wieder aus den Preislisten verschwunden war. Die Erklärung ist einfach: Aufgrund der hohen Nachfrage gab es Lieferengpässe.
Weiterlesen
02.02.2021 - In den kommenden Jahren investiert Volkswagen 73 Milliarden Euro in seine Zukunft, und die wird vor allem elektrisch sein. Rund die Hälfte – 35 Milliarden Euro – fließen allein in die Entwicklung der E-Mobilität. Nach den kompakten ID-Modellen wird Volkswagen sein elektrisches Angebot zügig ausbauen und in höhere Segmente bringen.
Weiterlesen
02.02.2021 - Blaupunkt – das steht immer noch für das Autoradio. Nachdem aber immer mehr Hersteller dazu übergangenen sind, „eigene“ Infotainmentsysteme anzubieten, hat sich das Traditionsunternehmen mit weiteren Geschäftsfeldern von Cleaning-Robotern über Elektrowerkzeuge und -gartengeräte bis Security Services breiter aufgestellt. Und verstärkt widmet sich Blaupunkt seit einiger Zeit auch Pedelecs. Längst hat sich eine ganze Modellfamilie entwickelt. Dazu gehört auch das Frida 500.
Weiterlesen
02.02.2021 - Ford und Google haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Geplant ist eine auf sechs Jahre angelegte Zusammenarbeit, in der der Automobilhersteller auf Google als bevorzugten Cloud-Anbieter setzt und dessen Kompetenz in den Bereichen Daten, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen will.
Weiterlesen
02.02.2021 - Ab sofort ist der Peugeot e-Traveller auch mit einer 75-kWh-Batterie bestellbar. Damit soll der vollelektrische Van eine WLTP-Reichweite von bis zu 322 Kilometern erzielen. Angetrieben wird er vom konzernweit eingesetzten Elektromotor mit 136 PS (100 kW). Der Durchschnittsverbrauch wird mit 27,81 kWh/100 km angegeben. Der kleinere Akku mit 50 kWh und bis zu 227 Kilometer Reichweite bleibt weiter im Angebot. Mit dem größeren Energiespeicher kostet der Peugeot e-Traveller ab 57.440 Euro. (ampnet/fw)
Weiterlesen
01.02.2021 - Der Ford Capri ist vor allem als Gruppe-5-Fahrzeug auf der Automodellrennbahn unterwegs. Fast schon legendär ist die alte „Jägermeister”-Version von Fly. Aktuell haben Carrera und Sideways den Capri im Programm. Scalextric bringt den Mk III nun als Gruppe-1-Modell ohne Kotflügelverbreiterungen und Rennspoiler. Das erlaubt neben der Ausführung des Teams Fabergé Racing aus den späten 1970er-Jahren aus der BTTC auch zivile Derivate.
Weiterlesen
01.02.2021 - BMW stattet den 7er ab März serienmäßig mit der Integral-Aktivlenkung aus. Die mitlenkenden Hinterräder erhöhen die Fahrpräzision bei höheren Kurvengeschwindigkeiten und erleichtern das Rangieren. Die jüngste Ausführung der Integral-Aktivlenkung löst bereits bei einer Geschwindigkeit von weniger als 3 km/h das gegenläufige Einlenken der Hinterräder aus. Dadurch wird die Wendigkeit der Luxuslimousinen beim Ein- und Ausparken sowie beim langsamen Passieren von Engstellen nochmals gesteigert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.02.2021 - Als „Gottesgabe“ und „Geschenk der Musen“ beschrieb der Hagiograph Edouard Seidler einst den 1972 erschienenen Renault 5. Konzipiert vom jungen Designer Michel Boué auf Grundlage des Renault 4 sprach der R 5 eine gehobene sozio-ökonomische Schicht an – und zeigte sich in vielfacher Hinsicht wegweisend.
Weiterlesen
31.01.2021 - Aixam nimmt den Begriff Facelift wörtlich: Der französische Hersteller von Kleinstautos der Klassen L6e (bis 45 km/h) und L7e (max. 20 PS / 15 kW) spendiert seinen Fahrzeugen ein komplett neues „Gesicht“. Dort, wo bislang schwarzer Kunststoff vorherrschte, werten Klavierlackakzente die Front auf. Dazu kommen neu gestaltete Spoiler, Kühlergrills, Scheinwerfer und Rücklichter. Auch die Motorhaube ist jetzt markanter geformt. Unterm Strich wirken die Leichtmobile dadurch deutlich erwachsener und Pkw-hafter.
Weiterlesen
31.01.2021 - Huber Automotive aus Mühlhausen bei Stuttgart hat für den Toyota Land Crusier ein Elektropaket geschnürt, mit dem der Geländewagen im Bergbau unter Tage eingesetzt werden kann. Der RUN-E Electric Cruiser auf Basis des Land Cruiser J7 leistet 122 PS (90 kW) und hat ein maximales Drehmoment von 1410 Newtonmetern. Auf der Straße sind Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h möglich, im Gelände bei 15 Prozent Steigung bis zu 35 km/h. Dabei bewältigt er in der Standardversion Steigungen von bis zu 45 Prozent, mit der Zusatzausstattung „High-Offroad“ theoretisch 95 Prozent.
Weiterlesen