Marken - Aktuelle Meldungen

18.11.2020 - Toyota spendiert dem C-HR gleich zwei neue Ausstattungslinien. Topmodell ist ab Januar der GR Sport mit dunkel verchromtem Kühlergrill, sportlich gestaltetem Spoiler und in Schwarz eingefassten Scheinwerfern. In der Seitenansicht stechen die Zierleisten in schwarzer Klavierlack-Optik und die modellspezifischen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen hervor. Am Heck finden sich unter anderem schwarze Leuchten-Einfassungen und eine passende Zierleiste unterhalb der Stoßstange. Zur Wahl stehen acht Zweifarblackierungen erhältlich ist – darunter exklusiv Dynamic-Grey Metallic mit schwarzem Dach.
Weiterlesen
17.11.2020 - Im Rahmen der Euro-5-Umstellung wird bei Yamaha nach fünf Jahren aus der 900 Tracer die Tracer 9, die beide kaum noch etwas gemeinsam haben. Herzstück bleibt aber natürlich der Dreizylinder der MT-09, dessen Hubraum sich auf 890 Kubikzentimeter erhöht und der aufrechter steht. Leistung und Drehmoment steigen ebenfalls: Es sind nun 119 PS (88 kW) und 93 Newtonmeter, die zudem etwas früher anliegen (vorher 115 PS und 88 Nm). Der neue Deltabox-Rahmen, der geänderte Auspuff und die neuen Räder senken das Gewicht, die längere Aluminiumschwinge ist nun an der Innenseite montiert.
Weiterlesen
17.11.2020 - Nachdem die Triumph Trident 660 coronabedingt vorerst nur digital vorgestellt worden ist, geht sie ab sofort auf Händlertour. Bis Ende Januar zur geplanten Markteinführung, wird die neue Drei-Zylinder-Maschine bei verschiedenen Vertragspartnern kurz ausgestellt. Unter Einhaltung der derzeitigen Hygienebestimmungen kann das neue Modell aus der Nähe betrachtet werden. Auch eine erste Sitzprobe ist möglich. Aktuell sind Termine beispielsweise in Coburg und Braunschweig geplant.
Weiterlesen
17.11.2020 - Kia bietet ab dem ersten Quartal 2021 den Sorento auch als Plug-in-Hybrid an. Die Basisversion wird 53.490 Euro kosten. Durch die Förderprämien für PHEV-Fahrzeuge sinkt der Preis auf 47.859 Euro. Damit bewegt sich das neue Modell auf dem Niveau der Dieselvariante, die als Sorento Vision 2.2 CRDi mit Allradantrieb knapp 47.300 Euro kostet.
Weiterlesen
17.11.2020 - Nachdem MAN im Frühjahr seine neue Lkw-Generation vorgestellt hat, werden nun auch die ersten Feuerwehrfahrzeuge präsentiert. Den Anfang macht ein Aufbauhersteller mit dem TGL und dem TGM. Der TGL deckt den Tonnagebereich von 7,5 bis 12 Tonnen ab. Ausschließlich in 4x2-Versionen erhältlich, eignet er sich bei der Feuerwehr als Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W, TSF-L), Mittleres Löschfahrzeug (MLF), Löschgruppenfahrzeug (LF 10, HLF 10) und Gerätewagen aller Arten.
Weiterlesen
17.11.2020 - Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführer von Mitsubishi Deutschland, hat derzeit keinen leichten Stand. Hatte die Konzernzentrale im fernen Japan doch kürzlich wissen lassen, dass aktuell keine neuen Modelle mehr in Europa eingeführt werden würden. Die Rede war von „frozen“, einfrieren. Aber was gefroren ist, könne ja auch wieder aufgetaut werden, betont Rebstock – und kann zumindest auf den Eclipse Cross Plug-in Hybrid verweisen. Der kommt im Februar auch hierzulande auf den Markt und zeigt sich gleichzeitig umfangreich geliftet.
Weiterlesen
17.11.2020 - Ford erweitert das Motorenangebot beim Kuga um einen Vollhybrid. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen und 152 PS (112 kW) Benziner mit einem 125 PS (92 kW) starken Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 190 PS (140 kW). Die neue Modellversion FHEV erledigt den Standardsprint auf Tempo 100 in 9,5 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h. Allradantrieb ist Serie.
Weiterlesen
17.11.2020 - Bequemes Ein- und Aussteigen sowie gute Rundumsicht: Das sind die beiden Hauptkriterien, auf die Senioren beim Autokauf Wert legen. Dass man angenehm sitzt, die Einkäufe leicht über die Ladekante hieven kann, die Bedienung selbsterklärend ist und auch die Enkel gut Platz haben, sind weitere Bedingungen. Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich SUVs hierzulande immer größerer Beliebtheit. Eine untergeordnete Rolle spielen in der Regel Leistungsstärke, Optik oder die Ausstattung mit Infotainmentsystemen.
Weiterlesen
16.11.2020 - BMW ruft europaweit zwei Bekleidungsstücke aus seiner Motorradkollektion zurück. Es handelt sich um die Herrenjacke „Club Leder“ in Größe M und den Handschuh „Downtown“. Stichproben durch das Veterinäruntersuchungsamt haben ergeben, dass sich beim Gerbungsprozess Chrom VI oberhalb des gesetzlich zulässigen Wertes gebildet hat. Chromoxid kann bei einzelnen Personen zu allergischen Reaktionen führen. Die Besitzer werden gebeten, die Kleidungsstücke beim BMW-Händler zurück zu geben. Unabhängig vom Alter können die Artikel dort gegen ein gleichwertiges Produkt eingetauscht werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.11.2020 - Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López sind Weltmeister: Mit dem Sieg im achten und letzten Rennen Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Bahrain sicherte sich das Trio bei der Abschiedsvorstellung des 1000 PS starken Toyota TS050 Hybrid erstmals den Titel. Die scheidenden Weltmeister Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima hatten gemeinsam mit Brendon Hartley als Zweitplatzierte 64,594 Sekunden Rückstand auf ihre Teamkollegen und den Wagen mit der Nummer 7. Das war zum Teil auch dem Erfolgs-Handicap des WM-Führenden geschuldet war, das den Toyota TS050 Hybrid mit der Startnummer 8 rund 0,54 Sekunden pro Runde verlangsamte.
Weiterlesen
16.11.2020 - Audi hat den Vorverkauf des überarbeiteten SQ2 gestartet. Das mit Allradantrieb und S-Sportfahrwerk ausgestattete Spitzenmodell der Baureihe verfügt über 300 PS (221 kW) und beschleunigt in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der 2.0 TFSI stellt zwischen 2000 und 5300 Umdrehungen in der Minute durchgehend 400 Nm Drehmoment bereit. Die Höchstgeschwindigkeit wird politisch korrekt bei 250 km/h abgeregelt. Der Normverbrauch nach NEFZ-Zyklus liegt bei 7,7 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
16.11.2020 - MAN führt in seinen Bussen eine neue Generation des Automatikgetriebes von ZF ein. Ecolife 2 wird zunächst im Lion’s City und im Lion’s Intercity zum Einsatz kommen. Zeitnah soll eine spezielle Variante für die Reisebusse Lion’s Coach sowie Neoplan Tourliner und Cityliner mit Eingangsdrehmomenten von bis zu 2500 Newtonmetern folgen.
Weiterlesen