Marken - Aktuelle Meldungen

23.10.2020 - Manchmal braucht es Generationen. Im Fall des Volkswagen Caddy waren es fünf. Seit 1970 wuchs der erste Caddy – ein Golf I als Zweisitzer mit Pritsche – zum Volkswagen Caddy 5 von heute. In seiner Pkw-Version hat er sich zum modernsten Van des Konzerns gemausert, und aus der nützlichen Pritsche für Schüttgut und Kisten wurde ein moderner kompakter Transporter mit Patz für zwei Europaletten. Welche Version sich besser verkaufen lässt? Bei der Generation 4 endete der interne Wettstreit bei den Stückzahlen unentschieden.
Weiterlesen
23.10.2020 - MAN hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Gesundheitsbereich ein Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem Sars-Cov-2-Infektionen schnell nachgewiesen werden können. Basis des rollenden Labors ist der Transporter TGE. Größter Vorteil ist die Mobilität und damit die Flexibilität. So kann das Fahrzeug schnell vor Ort sein, wenn sich beispielsweise ein regioanler Hotspot auftut. Ebenso können rasch Altenheime oder Schulen angesteuert oder eine Teststation beispielsweise an einer grenzüberschreitenden Autobahn eingerichtet werden.
Weiterlesen
23.10.2020 - Der Name ist Programm. Invincible, also unbesiegbar, hat Toyota die jüngste Variante seines Pickups Hilux getauft und meint es damit durchaus ernst. Denn dass der Arbeiter in der Modellpalette Nehmerqualitäten hat, musste bereits der begeisterte Autozerstörer Jeremy Clarkson in seinem inzwischen legendären Beitrag für die BBC-Sendung Top Gear erkennen. Obwohl das Team alles Erdenkliche unternahm, um einen Hilux-Pick-up zu zerstören, überlebte der Pritschenwagen alle Attacken, zu besichtigen bei Youtube.
Weiterlesen
23.10.2020 - BMW wertet die R Nine T zum neuen Modelljahr umfangreich auf: Der erweiterte Serienumfang mit Feinschliff beim Design und mehr Durchzugskraft geht einher mit umfangreichen Farbspielereien. Der Motor bekommt neue Zylinderköpfe. Er leistet künftig mit 109 PS (80 kW) ein PS weniger, dafür liegt die Spitzenleistung bereits 500 Umdrehungen in der Minute früher an. Bei nach wie vor 116 Newtonmetern maximalem Drehmoment wurde vor allem der Durchzug im Bereich zwischen 4000 und 6000 Touren deutlich verbessert.
Weiterlesen
23.10.2020 - Die Renault-Gruppe hat ihren Marktanteil in Europa im dritten Quartal um 0,2 Prozentpunkte auf 10,3 Prozent gesteigert. Mit einem Absatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 2,9 Prozent auf 405.223 Pkw und leichte Nutzfahrzeug schnitt das Unternehmen in der Pandemie besser ab als der Gesamtmarkt. Weltweit setzten die Konzernmarken zwischen Juli und September 806.320 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (minus 6,1 Prozent) ab. Der Umsatz sank um 8,2 Prozent auf 10,374 Milliarden Euro.
Weiterlesen
23.10.2020 - „Du brauchst vor der Kurve nicht in den Zweiten runterschalten. Der Motor hat so viel Drehmoment, das packt der locker“. Ich beherzige die Anweisungen aus dem Wagen vor mir. Schließlich weiß der Mann genau was er mir ins Walkie-Talkie spricht. Es ist Christian Menzel, ein sehr erfahrener Rennfahrer und mein heutiger Instruktor hier auf dem Bilster Berg. Er sitzt genauso wie ich in der gelifteten Alfa Giulia oder besser gesagt im 510 PS starken Topmodell Quadrifoglio und zeigt mir unter flottem Tempo die Ideallinie.
Weiterlesen
22.10.2020 - Nach der Premiere der R 18 stellt BMW als zweites Mitglied der neuen Modellreihe die R 18 Classic vor. Der Tourer hebt sich durch das 16-Zoll-Vorderrad, großes Windschild und Soziussitz (beides abnehmbar), Satteltaschen und LED-Zusatzscheinwerfer von der Basisvariante ab. Auch die Classic bietet serienmäßig die Fahrmodi „Rain“, „Roll“ und „Rock“ sowie eine abschaltbare Stabilitätskontrolle und einen Tempomaten. Auf Wunsch gibt es unter anderem eine Rückfahrhilfe.
Weiterlesen
22.10.2020 - Honda bietet den CR-V in der neuen Ausstattungslinie „Sport Line“ an. Zur Wahl stehen die Lackierungen Crystal Black Pearl und Platinum White Pearl. Dazu kommen schwarze Scheinwerfereinfassungen und schwarze Außenspiegelkappen sowie Leichtmetallfelgen mit schwarzem Finish. Chromakzente an den Nebelscheinwerfern und am Kühlergrill werten die Frontpartie auf. Der Stoßfängereinsatz ist vorn in Schwarz und hinten in dunklem Chrom gehalten. Die hinteren Fenster sind abgedunkelt.
Weiterlesen
22.10.2020 - Als amtierender Formel-E-Doppelweltmeister bietet DS Automobiles Käufern eines elektrifizierten oder eketrischen E-Tense-Modells kostenlos die Wallbox an. Käufer eines Modells der Marke mit klassischem Verbrennungsmotor erhalten einen Optionsscheck über 1000 Euro. Die Aktion ist bis zum 16. November befristet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.10.2020 - Kaum eine Stadt ist mit einem Konzern so eng verbunden wie Wolfsburg mit Volkswagen, wurde die Stadt doch einst für das Werk selbst gegründet. Da gilt es als selbstverständlich, dass der Oberbürgermeister VW fährt. Heute bekam Klaus Mohrs die Schlüssel für seinen neuen Dienstwagen überreicht: einen ID.3. „Ich wollte schon immer ein reines E-Auto als Dienstwagen“, so Mohrs. Seine vier vorherigen Dienstwagen waren bereits Hybridmodelle, wie der Golf GTE und der Passat GTE. (ampnet/av)
Weiterlesen
22.10.2020 - Der wegen seiner quadratischen Verpackung bekannte Schokoladenhersteller Alfred Ritter (Ritter Sport) testet einen Prototyp des Mercedes-Benz e-Actros. Der 18-Tonner wird für die Produktionsversorgung auf der sieben Kilometer langen Route zwischen dem Lager Dettenhausen und dem Produktionsstandort in Waldenbuch bei Stuttgart eingesetzt. Zusätzlich beliefert der e-Actros den „Schoko-Shop“ – die Fabrikverkaufsstelle am Firmensitz in Waldenbuch – mit frisch produzierter Schokolade aus dem Werk nebenan.
Weiterlesen
22.10.2020 - Bei Skoda kann ab sofort der neue Octavia Scout bestellt werden. Zur Wahl stehen ein 1,5-Liter-Benziner mit 150 PS (110 kW) und ein 200 PS (147 kW) starker 2,0-Liter-Diesel mit zwei Tonnen Anhängelast. Mit dem TSI steht erstmals in der Modellreihe eine Variante mit reinem Frontantrieb zur Verfügung, während der TDI über ein Allradsystem verfügt. Die Preise starten bei 31.739 Euro.
Weiterlesen