Marken - Aktuelle Meldungen

06.10.2020 - Mercedes-Benz hat seit Jahresbeginn weltweit 1.548.859 Premium- und Luxusfahrzeuge verkauft und somit 10,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Von Januar bis September lieferte die Pkw-Sparte von Daimler insgesamt 1.570.865 Pkw der Marken Mercedes-Benz und Smart aus (-13,4 Prozent). In Summe wurden im dritten Quartal 95.933 Sprinter, Vito, Vito Tourer sowie Citan - und damit 11,2 Prozent mehr - verkauft. Die nur noch elektrisch angetriebene Marke Smart musste starke Rückschläge von 74,9 Prozent hinnehmen.
Weiterlesen
06.10.2020 - Yamaha hat bei einigen Modellen Probleme mit dem Reflektor am Heck. Wie das Unternehmen bestätigte, entspricht er möglicherweise nicht den internationalen Normen und wirft unter Umständen auftreffendes Licht nicht in ausreichendem Maß zurück. Daher wurde ein weltweiter Rückruf gestartet, der über 400.000 Motorräder und Roller betreffen soll. In Deutschland werden 18.825 Maschinen in die Werkstatt gebeten, wo der rote Reflektor kostenlos ausgetauscht wird.
Weiterlesen
06.10.2020 - Jaguar spendiert dem XE zum Modelljahr 2021 ein Update. Wichtigste technische Neuerung ist das Mildhybrid-System im 2,0-Liter-Diesel mit 204 PS (150 kW), das der Limousine einen Normverbrauch von 4,3 Litern auf 100 Kilometer beschert. Der an eine Acht-Stufen-Automatik von ZF gekoppelte und wahlwesie auch mit Allradantrieb erhältliche XE D200 beschleunigt in 7,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 430 Newtonmeter.
Weiterlesen
06.10.2020 - Wenn ein neues Modell der „Performance-Marke Volkswagen R“ vorgestellt wird, sind die Erwartungen hoch – ganz besonders wenn es sich um das Spitzenmodell der Touareg-Baureihe handelt, die den oberen Abschluss der VW-Palette bildet. Denn, so verkündet es eine Pressemitteilung vom Herbst 2019: Volkswagen R steht „für die sportlichsten Modelle im Volkswagen-Portfolio“.
Weiterlesen
06.10.2020 - Jaguar hat den XF umfassend überarbeitet. Wie der XE bekommt auch er neben den beiden bekannten Benzinern den Midlhybrid-Diesel D200 mit 204 PS (150 kW) und 430 Newtonmetern Drehmoment. Er bietet 24 PS mehr Leistung als der Vorgänger und sorgt für einen Normverbrauch von 4,9 Litern auf 100 Kilometer. Die Limousine beschleunigt in 7,6 Sekunden auf Tempo 100. Beim Kombi Sportbrake sind es 5,2 Liter und acht Sekunden. Auf Wunsch gibt es Allradantrieb.
Weiterlesen
05.10.2020 - In Deutschland scheinen die Autobauer das Tal der Tränen allmählich zu verlassen. Im September stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nach acht Minusmonaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum erstmals wieder um acht Prozent auf 265.227 Einheiten. E-Autos boomen. Trotzdem wird die Branche das Corona-Jahr 2020 auf einem historisch niedrigen Niveau abschließen. Über den Berg ist sie noch lange nicht.
Weiterlesen
05.10.2020 - Toyota schickt seine Brennstoffzellentechnik auf See: Das wasserstoffbasierte Antriebssystem REXH2 wurde an Bord des Katamarans „Energy Observer“ erfolgreich unter realen Bedingungen auf dem Wasser über mehr als 7000 Seemeilen getestet – unter anderem auf transatlantischen Überfahrten.
Weiterlesen
05.10.2020 - Skoda bringt mit dem Octavia 1,0 TSI e-TEC sein erstes Mildhybrid-Modell auf den Markt. Der Dreizylinder leistet 110 PS (81 kW). Ihm soll später noch eine 1,5-Liter-Variante mit 150 PS (110 kW) folgen. Der 1,0 TSI e-Tec verfügt über ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) und einen 48-Volt-Riemen-Startergenerator. Der zusätzliche 48-V-Akku mit einem Energieinhalt von 0,6 kWh befindet sich unter dem Beifahrersitz und wird ausschließlich durch Bremsenergie-Rückgewinnung aufgeladen. Über einen Gleichspannungswandler kann er auch die 12-Volt-Starterbatterie mit Strom versorgen.
Weiterlesen
05.10.2020 - Zum ersten Mal in diesem Jahr lagen im September die Neuzulassungen über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet heute mit 265.227 Pkw ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem September 2019. Die gewerblichen Zulassungen (63,9 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 3,5 Prozent, die privaten (36,0 %) um 18,3 Prozent.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Ford Explorer begann in den USA vor rund 30 Jahren der Boom der sogenannten sportlichen Nutzfahrzeuge, kurz SUV. Nach einer längeren Pause – der Benzindurst des Explorer passte nicht nach Europa - kehrt der SUV-Pionier jetzt wieder auf den europäischen Markt zurück und widerlegt scheinbar die Gesetze der Physik. Der gut zweieinhalb Tonnen schwere, 5,06 Meter lange und von einem 336 kW (457 PS) starken Dreiliter-V6-Zylinder angetriebene Siebensitzer soll sich, verspricht Ford, mit gerade 3,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.
Weiterlesen
04.10.2020 - Nach dem RAV4, der zum Across wird, adaptiert Suzuki mit dem Swace einen zweiten Toyota. Hinter dem neuen Kombi der Marke steckt der Corolla Touring Sports. Wie schon beim RAV4 beschränkt sich der Unterschied weitestgehend auf die im Sinne des Badge-Engineerings nur leicht geänderte Frontpartie. So verfügt der Suzuki Swace über alle wesentlichen Ausstattungsmerkmale des Toyotas. Von dort ist auch der 1,8-Liter-Hybridmotor mit CVT-Getriebe und 122 PS (90 kW) bekannt. Preise nannte Suzuki noch nicht, die Markteinführung soll im Laufe des Winters erfolgen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.10.2020 - In Kooperation mit Micro Mobility Systems hat nun auch Mercedes-Benz seinen eigenen E-Scooter. Der Elektroroller mit dem Stern am Rahmen wird von einem 250-Watt-Motor angetrieben. Der Akku mit 7,8 Ah ermöglicht eine Reichweite von bis zu 25 Kilometern. Die Standfläche ist mit einer Antirutsch-Beschichtung versehen. Der Mercedes-Benz e-Scooter ist sowohl vorne als auch hinten gefedert und verfügt über Gummiräder mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Die Lenkstange ist stufenlos höhenverstellbar.
Weiterlesen