Marken - Aktuelle Meldungen

25.09.2020 - Pünktlich zur Markteinführung des RAV4 Plug-in Hybrid hat Toyota die Funktionen seiner „MyT“-Smartphone-App erweitert. So lässt sich mit ihr der Ladeprozess nun auch aus der Ferne starten. Dank eines integrierten Timers kann dies auch automatisch zu einem vorbestimmten Zeitpunkt erfolgen. Die Ladestandanzeige informiert dabei jederzeit über den aktuellen Status und die momentane elektrische Reichweite. Mit der Anwendung kann der RAV4 PHEV außerdem vorklimatisert werden. Im Winter, wenn die Heizung vorab aktiviert wird, sind dann automatisch auch Front- und Heckscheibe enteist.
Weiterlesen
25.09.2020 - Am Mittwoch enthüllte Geely auf der Peking Auto Show mit dem Lynk & Co „Zero Concept“ nicht nur ein neues Showcar, sondern auch eine neue, rein elektrische Plattform der besonderen Art. „Zero Concept“ soll 2021 in Produktion gehen. Und die Basis für dieses neue Modell, SEA (Sustainable Experience Architectur), soll einen Meilenstein in der Automobilgeschichte darstellen.
Weiterlesen
25.09.2020 - Der Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport MR des Teams Four Motors wird morgen im Rahmen des diesjährigen 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring erstmals mit einem vollständigen Karosseriekit aus Biofaser-Verbundwerkstoffen an den Start gehen. Schon seit Anfang 2019 stellt Porsche beide Türen und den Heckflügel des in Kleinserie produzierten Rennfahrzeugs aus einem Naturfasermix her, der primär aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Jetzt bestehen erstmals auch die Front- und Heckschürze, die Buglippe, Front- und Heckdeckel sowie die Kotflügel und der Diffusor inklusive seiner Aerodynamik-Finnen aus dem regenerativen Material. Es ersetzt Metall- und Kunststoffteile.
Weiterlesen
24.09.2020 - Um den neuen Ford Puma trotz Corona voll in Szene zu setzen, hat Ford eine interaktive Filmreihe produziert. "The Next Level" ermöglicht es Zuschauern, über den weiteren Verlauf der Handlung zu bestimmen. Die Abenteuerreihe wurde für Social-Media-Plattformen entwickelt und besteht aus vielen Zeinzelkapiteln, die durch den Zuschauer zu einer Geschichte zusammengestellt werden können.
Weiterlesen
24.09.2020 - Govecs bringt zum Spätsommer eine Sonderedition der e-Schwalbe in limitierter Stückzahl. Merkmal ist die zweifarbige Lackierung. Zur Wahl stehen Cremeweiß-Feuerrot und Tiefschwarz-Feuerrot. Dabei heben sich Details wie die Einfassung des Scheinwerfers, die Frontschürze, Fußleisten und Teile des Kotflügels rot ab. Dazu kommt ein Sportsitz mit den roten Steppnähten. Das Sondermodell ist sowohl als Klein- als auch als Leichkraftrad erhältlich. Da die Fahrzeuge bereits komplett vorkonfiguriert sind, sind sie sofort verfügbar. Der Preis beträgt 6870 Euro (L1e-Version) bzw. 7552 Euro (L3e). (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.09.2020 - Mash ist 2012 mit dem Verkauf von Leichtkrafträdern in Frankreich gestartet, wo die Marke inzwischen Marktführer in der 125er-Klasse ist. 2014 begann der Export auch in andere europäische Länder. Bislang wurden rund 45.000 Fahrzeuge in 26 Länder abgesetzt. Die Modellpalette deckt inzischen ein Spektrum von 50 bis 650 Kubikzentimeter Hubraum ab. Das Auto-Medienportal sprach anlässlich der Präsentation der X-Ride 650 mit Benelux-Importeur Jan Ykema und Deutschland-Geschäftsführerin Heide Porten, die jeweils zur Hälfte die deutsche Mash-Motors GmbH halten.
Weiterlesen
24.09.2020 - Ja, auch sie weckt Erinnerungen, schwimmt Mash doch seit der Gründung vor acht Jahren auf der Retro-Welle. Mit der X-Ride 650 springt die französisch-chinesische Marke aber gefühlt ein Jahrzehnt weiter in die Achtziger. Gold eloxierte Felgen, eine weiße Lackierung mit einigen wenigen roten und schwarzen Farbtupfern und das ganze im Offroad-Dress – da taucht automatisch die legendäre XT 500 von Yamaha auf. Und auch Ducati hatte es mit der Desert Sled schon ähnlich vorgemacht.
Weiterlesen
24.09.2020 - BMW baut seine Tranformation zur Elektromobilität weiter aus. Nachdem gerade in Dingolfing ein Kompetenzzentrum für die E-Antriebsproduktion eröffnet wurde, wird Leipzig nun für die Produktion von Batteriemodulen für Hochvoltbatterien umgerüstet. Dafür investieren die Bayern 100 Millionen Euro in den Standort. Ab Mitte 2021 sollen hier mehr als 150 Mitarbeiter Module in Großserie herstellen.
Weiterlesen
24.09.2020 - Hyundai hat den modellgepflegten i30 N in den Startlöchern. Derzeit wird er noch homologiert und kommt im ersten Quartal 2021 zu den Händlern. Neben optischen Veränderungen sind es auch neue Technologien, die in den i30 N Einzug halten. Dazu gehört auch ein erstmals für den Kompaktsportler erhältliches Acht-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
24.09.2020 - Ford komplettiert die Puma-Baureihe. An der Spitze steht nun der ST als Modell der „Ford Performance“-Linie. Er holt aus dem Dreizylinder mit 1,5 Litern Hubraum 200 PS (147 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 320 Newtonmetern liegt konstant zwischen 2500 und 3500 Touren an. Damit sprintet er in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Nach unten rundet der neue Puma „Cool & Connect“ als Einstiegsmodell das Programm ab. Er ist wahlweise mit 95 PS (70 kW) oder 125 PS (92 kW) aus dem bekannten 1,0-Liter-Ecoboost-Motor erhältlich.
Weiterlesen
23.09.2020 - Im Vergleich zu ihm erscheint der kompaktere ID 3 wie eine Fingerübung: Der Volkswagen ID 4, ein neuentwickeltes SUV mit vollelektrischem Antrieb, soll die Welt erobern. Er steht auf der gleichen technischen Plattform wie sein kompakteres Schwestermodell, aber er bietet deutlich mehr Platz. Und er soll nicht nur in Deutschland, sondern auch in China und den USA in großen Stückzahlen vom Band rollen.
Weiterlesen
23.09.2020 - Opel entwickelt derzeit den Corsa Rally 4 für den nationalen und internationalen Kundensport. Der Nachfolger des Adam R2 wird für die neue Rally-4-Kategorie aufgebaut. Anstelle des hochdrehenden Vier-Zylinder-Saugmotors aus dem R2 verfügt der Corsa über einen auf dem Serientriebwerk basierenden 1,2-Liter-Dreizylinder mit Turboaufladung. Der Motor liefert 208 PS und 290 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen