Marken - Aktuelle Meldungen

16.04.2020 - Royal Enfield verlängert wegen der Corona-Einschränkungen die Gewährleistung für alle Motorräder, deren Gewährleistung normalerweise zwischen März und Mai 2020 ausgelaufen wäre. Sie gilt nun jeweils drei Monate länger. Damit will das Unternehmen sicherstellen, dass die Kunden auch während der aktuellen Beschränkungen eventuelle Ansprüche rechtzeitig anmelden können. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.04.2020 - Lotus hat einen 360-Grad-Konfigurator für den Evija freigeschaltet. Der 2000 PS (1471 kW) starke und über 320 km/h schnelle Elektro-Zweisitzer ist in Atomic Red, Carbon Black und Solaris Yellow zu bekommen – und nur gegen eine Reservierungsgebühr von 250.000 Britischen Pfund (ca. 286.000 Euro). Das britische Hypercar hat ein maximales Drehmoment von 1700 Newtonmetern und beschleunigt in unter drei Sekunden von null auf 100 km/h. Tempo 300 soll in neun Sekunden erreicht sein.
Weiterlesen
15.04.2020 - Da Autohäuser derzeit deutschlandweit ihre Ausstellungsräume aufgrund der Coronakrise geschlossen halten, informieren Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Jeep weiterhin über aktuelle Angebote im Internet. Die Marken von FCA Germany bieten online sogenannte digitale Showrooms. Hier stellen die Produktmanager in Videos die wichtigsten Merkmale und Ausstattungsdetails der meistverkauften Modelle der Marken vor.
Weiterlesen
15.04.2020 - Volkswagen empfiehlt seinen Sharan zur Corona-Krise als Büroersatz. Kaffeebecher und Wasserflaschen fänden in den Getränke­haltern beider Sitzreihen Platz. Dokumente passten in die Seitenwangen der Türverkleidung, in das Hand­schuh­fach oder auf den zusammen­legbaren Beifahrersitz. Ist die Internetverbindung mittels eines mobilen Hotspots oder LTE-Sticks eingerichtet, soll der Sharan dann als Büro funktionieren.
Weiterlesen
15.04.2020 - Egal ob Octavia auf Golf- oder Superb auf Passat-Plattform: Modelle von Skoda fallen nicht selten etwas aus dem Format des Spenders und zeichnen sich vor allem durch das für ihre Fahrzeugklasse großzügige Platzangebot aus. Während der Octavia in die vierte Modellgeneration fährt, wurde der Superb der dritten Generation gerade fit für die zweite Lebenshälfte gemacht. Skoda hat die Optik etwas verfeinert, Front und Heck wurden im Rahmen des Facelifts etwas schlanker gestaltet.
Weiterlesen
15.04.2020 - Der Mitsubishi Space Star ist das beliebteste japanische Modell in Deutschland: Im ersten Quartal 2020 hat sich der City-Flitzer insgesamt 5105 Mal verkauft. Damit trug das kleine Einstiegsmodell auch maßgeblich zum Jahresauftakt von Mitsubishi in Deutschland bei. Das Unternehmen verzeichnete von Januar bis März 2020 insgesamt 12 788 Neuzulassungen und ist mit einem Marktanteil von 1,8 Prozent im Betrachtungszeitraum die zweitstärkste japanische Marke hierzulande. Im belasteten März schaffte Mitsubishi 4200 Zulassungen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.04.2020 - Die Toyota-Kreditbank (TKG) wird Mitglied bei Hy-Cologne, einem Netzwerk für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität. Gemeinsam mit weiteren Partnern wollen die beiden Unternehmen die regionale Einführung von Wasserstoff als sektorübergreifenden Energieträger vorantreiben. Im Kontext von „Quartiersmobilität“ entwickelt die Toyota-Kreditbank individuelle Mobilitätskonzepte für Städte, Regionen und Landkreise. Zuletzt für das Berliner Zukunftsquartier Neulichterfelde. Dabei spielen auch alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen
15.04.2020 - Renaults Zoe bleibt auch in herausfordernden Zeiten stark nachgefragt. Um 56 Prozent auf 4234 Einheiten stiegen die Zulassungen des elektrischen Kleinwagens im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis März 2019: 2717 Zulassungen). Der Elektro-Marktanteil des Zoe lag per Ende März bei 15,8 Prozent.
Weiterlesen
14.04.2020 - Unter kontrollierten Bedingungen werden Seat- und Cupra-Fahrzeuge Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h ausgesetzt, während hochempfindliche Sensoren Daten von den jeweiligen Fahrzeugoberflächen aufzeichnen. Der Windkanal liefert Hunderte von Messdaten, die interpretiert und bis hin zur kleinsten Variablen verglichen werden müssen. Dabei zählt jeder Millimeter eines jeden Fahrzeugteils. Die Optimierung des neuen Cupra Leon Competición haben die Spanier gerade hinter sich gebracht.
Weiterlesen
14.04.2020 - Der neue Corsa, mittlerweile das Einstiegsmodell in die Opel-Welt, hat einen formidablen Start hingelegt. Aus dem Stand ist er zur meistverkauften Baureihe der Rüsselsheimer geworden. Auch in der Strategie der Marke zur umfangreichen Elektrifizierung spielt er eine bedeutsame Rolle. Seit Ende März wird er als batterieelektrisch angetriebener Kleinwagen von den Händlern ausgeliefert, mindestens 29.900 Euro kostet der Stromer. Das sind stolze 16.000 Euro mehr als das benzingetriebene Basismodell. Dafür markiert der Corsa-e aber mit einer Leistung von 136 PS die Leistungsspitze im Portfolio.
Weiterlesen
13.04.2020 - In amerikanischen Medien wurde der Mazda RX-7 schon seit 1978 als Neuerfindung des bezahlbaren Sportwagens mit Pulsbeschleunigungs-Garantie gelobt und als zukunftweisendes Automobil für die 1980er Jahre preisgekrönt, entsprechend enthusiastisch wurde der RX-7 gefeiert, als er im Frühjahr 1979 bei den deutschen Mazda-Händler eintraf. In schlanker, keilförmiger Sportwagensilhouette mit spektakulär großer gläserner Heckklappe und einem neuen kompakten Kreiskolben-Motor in Front-Mittelposition gewann der Mazda RX-7 hierzulande auf Anhieb viele Fans.
Weiterlesen
13.04.2020 - Vier Zylinder, Zwei Liter Hubraum, Turboaufladung – diese Kombination bringt der anglophile Sportwagenfreund auf Anhieb nicht unbedingt mit einem Jaguar in Verbindung. Doch, auch wenn es auf den ersten Blick hart klingen mag, haben sich im gerade frisch überarbeiteten Jaguar F-Type die beiden bisher angebotenen Sechszylinder verabschiedet. In Zukunft beschleunigt entweder ein Zwei-Liter-Vierzylinder oder ein klassischer V8-Fünfliter den bereits vor sieben Jahren vorgestellten Sportwagen.
Weiterlesen