Marken - Aktuelle Meldungen

07.04.2020 - Mit dem ersten SUV der Marke gelang der Renault-Tochter Dacia aus Rumänien vor zehn Jahren der Durchbruch. Bis heute wurden weltweit rund 3,1 Millionen Duster (unter den Marken Dacia und Renault) verkauft, davon allein über 182.000 Dacia Duster in Deutschland. Seit 2018 ist die zweite Generation auf dem Markt. Und mit knapp 31.000 Zulassungen war der Dacia Duster 2019 hierzulande wieder das bestverkaufte Dacia-Modell und das meistverkaufte Modell der Renault-Gruppe in Deutschland.
Weiterlesen
07.04.2020 - Audis Edeltuner Abt hat sich den Audi ARS 6 vorgenommen und natürlich für mehr Power unter dem Blech und eine passende Aufwertung des Äußeren gesorgt. Der 4,0 V8 TFSI leistet mit 740 PS (544 kW) im Abt RS6-R nun 140 PS (103 kW) mehr als der im nicht gerade untermotorisierten Serienversion. Das maximale Drehmoment liegt um 120 Newtonmeter (Nm) höher bei 920 Nm. Die Auflage soll limitiert bei 125 Einheiten liegen. Den Preis nennt Abt auf Anfrage.
Weiterlesen
06.04.2020 - Das Absatzergebnis der BMW Group wird im ersten Quartal überlagert von den Folgen von Sars‑CoV-2 und den Auswirkungen der vorübergehenden Schließung einer Großzahl von Handelsbetrieben. Die BMW Group hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres weltweit 477.111 (-20,6 Prozent) Fahrzeuge der Premium-Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert. In Zeiten der Corona-Pandemie sieht das Unternehmen den Schutz von Mitarbeitern und die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als vorrangig an, will die Liquidität und den langfristigen Unternehmenserfolg dennoch sicherstellen.
Weiterlesen
06.04.2020 - Mit dem Yeti war Skoda ab 2009 früh in Sachen SUV unterwegs. Die Modellbezeichnung ist zwar inzwischen Geschichte, nicht aber der Ritt auf dieser Erfolgswelle. Nach Kodiaq und dem Yeti-Nachfolger Karoq stellt der kleine Kamiq das dritte Sport Utility Vehicle der Marke dar – und ein weiteres ist mit dem Elektroauto Enyaq bereits angekündigt.
Weiterlesen
05.04.2020 - Mit einem unkonventionellen Kleinstwagen begann für Mazda im Frühjahr 1960 die weltweite Erfolgsgeschichte als Pkw-Hersteller. Nach einem für japanische Marken fast schon klassischen Vorspiel mit der Produktion von Lastendreirädern und Pick-ups kam als erstes Auto der Marke gleich ein Coupé auf den Markt. Der R 360 sorgte seiner Motorentechnik und dem Leichtbau-Konzept für bezahlbaren Fahrspaß. Mit dieser Erfolgsformel avancierte der erste Mazda schon im Startjahr zum meistgekauften Kei-Car in Japan. Schon bei seinem ersten Pkw beschritt das Unternehmen eigene Wege. Eine Philosophie, die sich bis heute fortsetzt.
Weiterlesen
04.04.2020 - Der Opel Corsa wurde schon vor seinem Straßendebüt mit reichlichem Vorschusslorbeer bedacht. Seiner neuen Rolle als Einstiegsmodell der Rüsselsheimer wird er gerecht und kann obendrein mit sehr ausgewogenen Proportionen, vor allem aber mit Ausstattungsoptionen, die üblicherweise erst in deutlich höheren Klassen zu finden sind, in vielen Disziplinen punkten.
Weiterlesen
03.04.2020 - Vom Motor war schon des öfteren die Rede, nun stehen die finalen Details fest: Die BMW R 18 wird im Herbst auf den Markt kommen. Die Preise beginnen bei 22.800 Euro. Der Cruiser im Old-Fashioned-Style wird von einem neu entwickelten Zwei-Zylinder-Boxermotor mit 1802 Kubikzentimetern Hubraum angetrieben. Er überträgt 91 PS (67 kW) über die offen liegende Kardanwelle ans Hinterrad. Die Spitzenleistung wird bei 4750 Umdrehungen pro Minute erreicht. Zwischen 2000 und 4000 Touren liegen permanent über 150 Newtonmeter Drehmoment an.
Weiterlesen
03.04.2020 - 215.119 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im März 2020 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich in den Zeiten der Corona-Krise ein Rückgang von -37,7 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen ging um -39,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,9 Prozent. Private Neuzulassungen büßten -34,4 Prozent ein. Nach Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres zeigte sich insgesamt ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen von -20,3 Prozent.
Weiterlesen
03.04.2020 - Dass Gerry McGovern Land Rover kann, hat der Designer mit den großen Range Rover-Modellen und besonders mit dem Evoque längst bewiesen. Trotzdem haben die Puristen laut daran gezweifelt, ob er nun auch die Ikone, den Ur- und Erz-Land Rover in die Zukunft führen könne. Obwohl unhandlich, unbequem und laut, hat der alte Defender viele unzerbrechliche Freundschaften mit Besitzern geschlossen. Viele waren skeptisch, alle neugierig. Nun sehen sie klar: Der Neue hat sich vorgestellt – wenigstens aus der Ferne, wegen Corona.
Weiterlesen
03.04.2020 - Volkswagen hat ein neues Spektrum sauberer direkt einspritzender Turbo-Diesel entwickelt. Die TDI zeichnen sich durch niedrige Stickoxid-Emissionen (NOx) aus, die den Euro-6-NOx-Grenzwert von 80 mg/km deutlich unterschreiten. Zu den ersten Volkswagen, deren Abgasreinigungssysteme die Stickoxide auf diesem neuen Level herausfiltern, gehört der 421 PS (310 kW) starke Touareg V8 TDI: Er emittiert lediglich zwischen 10 und 20 mg/km.
Weiterlesen
03.04.2020 - „Mister Two“ – Sportwagenfans zaubert dieser Spitzname für den zweisitzigen Toyota MR2 mit Mittelmotor ein Lächeln ins Gesicht. Als das keilförmige Sportcoupé mit drehfreudigem 16-Ventil-Vierzylinder auf der Tokyo Motor Show 1983 Prototyp präsentiert wurde, war das eine Sensation. Mit Mittelmotor-Layout, klassischem Hinterradantrieb und T-Bar-Roof mit herausnehmbaren Dachhälften differenzierte sich das Leichtgewicht von konventionellen japanischen Sportwagen und traf den Nerv einer Zeit, in der bezahlbare Zweisitzer vom Aussterben bedroht waren.
Weiterlesen
03.04.2020 - 1984 wurde der Toyota MR2 zu einem Kult-Renner unter Sportwagen-Liebhabern. Der keilförmig gezeichnete MR2 vereinte das agile Fahrverhalten eines Mittelmotor-Zweisitzers mit zuverlässiger Großserientechnik. Im Rahmen des diesjährigen MR2-Thementags morgen, am 4. April 2020, wird es auf dem Facebook-Kanal der Toyota Collection um 10:00 Uhr ein ausführliches Online-Event mit Fokus auf den kompakten Mittelmotor-Klassiker geben: www.facebook.com/ToyotaCollectionDeutschland. (ampnet/Sm)
Weiterlesen