Marken - Aktuelle Meldungen

17.03.2020 - 2017 verschwand mit dem Peugeot Vogue das letzte Mofa und Moped klassischer Bauart vom deutschen Markt, 2018 fuhren Lars Eidinger und Bjarne Mädel mit 25 km/h im gleichnamigen Film über die Leinwand, und im September 2019 erschien ein Buch über die „Schnapsglasklasse“, das offenbar einen Nerv traf, denn es war recht rasch vergriffen. Nun ist es nach neuerlichem Druck wieder lieferbar.
Weiterlesen
17.03.2020 - Anlässlich des 40. Geburtstages des Fiat Panda sind noch bis zum 23. März drei Fiat Panda mit alternativen Antrieben im Motorvillage Frankfurt ausgestellt. Dabei sind der von 1990 bis 1998 in Kleinserie produzierte Panda Elettra mit Elektroantrieb, der mit Erdgas und Wasserstoff im Zweizylinder-Turbomotor betriebene Panda Aria von 2007, sowie der neue Fiat Panda Hybrid.
Weiterlesen
17.03.2020 - Hyundai hat im tschechischen Werk Nošovice Anfang März die Produktion des Kona Elektro aufgenommen. Die ersten Fahrzeuge haben bereits die europäische Produktionsstätte verlassen und sind auf dem Weg zu Kunden in Europa. In Nošovice wird die leistungsstärkere der beiden Elektroversionen des Kona Elektro gefertigt. Das kompakte Hyundai SUV ist damit das erste vollelektrische Fahrzeug, das in Tschechien produziert wird. Die kurzen Lieferwege verringern den CO2-Ausstoß.
Weiterlesen
17.03.2020 - Der Toyota GR Supra GT4 wurde erfolgreich nach den GT4-Regularien homologiert. Mit den technischen Prüfungen und Streckentests durch die Stéphane Ratel Organisation (SRO) steht einem Renneinsatz nichts mehr im Wege. Die SRO-Offiziellen haben insbesondere die für die GT4 geltende Leistungsbilanz überprüft, die gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Fahrzeuge dieser Klasse sicherstellt.
Weiterlesen
17.03.2020 - Das Geschäftsjahr 2019 konnte der Volkswagen Konzern bei fast allen Marken mit verbesserten finanziellen Ergebnissen abschließen. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, nannte 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr für den Volkswagen Konzern. Der Konzern habe alle wesentlichen Weichenstellungen getätigt. Zudem sind nachhaltige Konjunktureinflüsse zu befürchten. Die Corona-Pandemie stelle das Unternehmen vor ungekannte operative und finanzielle Herausforderungen. „2020 ist ein sehr schwieriges Jahr“, sagte Dies bei der Bekanntgabe der Konzernzahlen in Wolfsburg.
Weiterlesen
16.03.2020 - Der vierfache Boxweltmeister im Schwergewicht Anthony Joshua fährt jetzt in einem maßgeschneiderten Range Rover SV Autobiography zu Training und Terminen. Die exklusiv gestaltete Langversion für den 30-Jährigen zeichnet sich unter anderem durch das Familienwappen an der B-Säule aus. Umrahmt ist die Plakette von den Schriftzügen der vier Box-Weltverbände IBF, WBA, WBO und IBO, deren Schwergewichtstitel der Brite aktuell besitzt. Die gestickte Unterschrift von Anthony Joshua schmückt alle vier Kopfstützen. Das Unikat besitzt eine exklusive schwarze Lackierung mit farblich passendem Dach und Außenspiegeln. Akzente setzen unter anderem die roten Bremssättel und kleine „Union Jack“-Flaggen in den Lufteinlässen an den vorderen Kotflügeln, die außerdem die Zahl 258 tragen – als kleiner Hinweis auf die Managementfirma von Anthony Joshua.
Weiterlesen
16.03.2020 - Skoda bringt in Kürze die vierte Generation des Octavia auf den Markt, vor der Limousine zunächst Ende des Monats den Kombi. Mit einer Länge von 4,69 Metern wird der Bestseller der Marke fast zwei Zentimeter länger, der Combi sogar 2,2 Zentimeter. In der Breite legt das Modell um anderthalb Zentimeter zu. Damit wächst der größte Kofferraum im Segment nochmals um zehn Liter auf 600 Liter bzw. um 30 Liter auf 640 Liter beim Combi. Sämtliche Scheinwerfer und leuchten sind in LED-Technik ausgeführt. Im umgestalteten Innenraum finden sich in neues Zwei-Speichen-Lenkrad sowie eine neu konzipierte Instrumententafel in verschiedenen Ebenen und mit einem großen, freistehenden Zentraldisplay. Erstmals wird es optional zertifizierte Ergonomiesitze, ein Head-up-Display und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik geben.
Weiterlesen
16.03.2020 - Kymco gewährt mit einer Sonderaktion auf vier seiner Roller-Modelle Rabatt. So wird der 36 PS (27 kW) starke X-Citing 400i aktuell für 5380 Euro statt 5880 Euro angeboten. 480 Euro Preisnachlass gibt es auf das Topmodell AK 550i mit 54 PS (40 kW) und Konnektivitätssystem Noodoe. Der Kaufpreis sinkt so auf 9900 Euro. Käufer eines New Downtown 350i müssen aktuell 4980 Euro statt 5380 Euro für den 29-PS-Scooter (21 kW) bezahlen. In der Leichtkraft-Klasse gibt es einen Preisvorteil von 300 Euro auf den Agility City+ 125i, der damit für 2090 Euro erhältlich ist. Alle Angebote gelten bis zum 30. Juni 2020. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.03.2020 - BMW hat mit der italienischen Fahrradmarke 3T eine Sonderedition aufgelegt. Das „3T for BMW“-Bike basiert auf dem Exploro Allroad Bike der Italiener und ist in zwei Farbvariationen (Grau/Grau; Grau/Blau) bestellbar. Das Gravelbike verfügt über einen Rahmen und eine Tretkurbel aus Carbon, einem exklusiven Brooks-Ledersattel und ist dazu mit passenden Brooks-Ledergriffen ausgestattet. Als Schaltung dient die Shimano GRX. Das Fahrrad ist in Kürze bei ausgewählten bei ausgewählten BMW- und 3T-Händlern zum Preis von 5499 Euro erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.03.2020 - Der Kreis Düren setzt künftig auf Wasserstoff. In den Fuhrpark wurde ein Toyota Mirai aufgenommen. Die Brennstoffzellenlimousine hat einen 154 PS (113 kW) starken Elektromotor. Zwei Wasserstofftanks ermöglichen eine Reichweite von über 500 Kilometern. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.03.2020 - BMW führt Schritt für Schritt für seine Plug-in-Hybridmodelle den digitalen Service „eDrive Zone“ für mehr elektrisches Fahren ein. Das weltweit einzigartige System wechselt automatisch in den Elektrobetrieb, wenn das GPS des Navigationssystems eine von der Kommune definierte städtische E-Drive-Zone erfasst. Getestet wurde das Verfahren in einem Pilotprojekt in Rotterdam. Dort erhielten 50 Fahrer von Plug-in-Hybrid-Modellen über die speziell entwickelte Smartphoneanwendung Zugriff auf die GPS-Koordinaten einer für den Innenstadtbereich definierten Zone. Bei der Einfahrt in diesen Bereich wurden sie aufgefordert, in den rein elektrischen Fahrmodus „Max eDrive“ zu wechseln.
Weiterlesen
16.03.2020 - Er wurde von einer Jury von 15 führenden Journalisten zum deutschen „Auto des Jahres“ gewählt: der Porsche Taycan. In der Endausscheidung setzte sich die Elektrolimousine gegen eine starke Phalanx von Konkurrenten durch: BMW 3er, Mazda 3 und die Schwestermodelle Opel Corsa und Peugeot 208 stellen in ihrer Fahrzeugklasse jeweils Spitzenleistungen dar.
Weiterlesen