Marken - Aktuelle Meldungen

15.03.2020 - Ein Jahr nach dem 190 E 2.5-16 Evolution an gleicher Stelle präsentierte Mercedes-Benz im März 1990 auf dem Genfer Automobilsalon den 190 E 2.5-16 Evolution II. Die Hochleistungs-Sportlimousine war das Homologationsmodell für den DTM-Renntourenwagen. Die in einer Kleinserie von 502 Exemplaren gebaute, stets blauschwarz-metallic lackierte Limousine ist am mächtigen Heckflügel für den Einsatz im Motorsport zu erkennen.
Weiterlesen
14.03.2020 - Der Formentor wird im Laufe des Jahres als erstes eigenständiges Modell von Cupra auf die Straße kommen. Derzeit erhält der Plug-in-Hybrid auf der Rennstrecke seinen letzten Feinschliff. In der finalen Entwicklungsphase wird der Cupra von den beiden Rennfahrern Mattias Ekström und Jordi Gené auf Herz und Nieren geprüft. Es geht nicht zuletzt auch darum, das Verhalten des Fahrzeugs im Grenzbereich zu erfahren. Viele Feinabstimmungen werden direkt an Ort und Stelle bei den Boxenstopps vorgenommen und anschließend überprüft. Andere Einstellungen verändern die Ingenieure später im Technischen Zentrum. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.03.2020 - Nach den abschließenden Tests ist die Serienversion des Aspark Owl nun reif für die Straße. Der 2012 PS (1480 kW) starke Elektro-Supersportwagen des japanischen Herstellers soll 400 km/h schnell sein und in unter zwei Sekunden aus dem Stand Tempo 100 erreichen. Nach elf Sekunden soll die Tachonadel bereits auf 300 stehen. Als Reichweite werden bis zu 450 Kilometer angegeben. Das hat seinen Preis: 2,9 Millionen Euro kostet das Auto, das im italienischen Turin gebaut wird.
Weiterlesen
13.03.2020 - Subaru verabschiedet sich vom BRZ. Der Sportwagen kommt im Juli als „Final Edition“ zu Preisen ab 40.270 Euro letztmalig in den Handel. Das Schwestermodell des Toyota GT86 tritt dabei mit markanten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Brembo-Bremsen mit rot lackierten Bremssätteln und Sachs-Stoßdämpfern an. Lackiert ist die letzte BRZ-Ausgabe in Crystal Black Silica, gegen Aufpreis von 100 Euro ist das besonders auffällige WR Blue Pearl erhältlich.
Weiterlesen
13.03.2020 - Eine Messe nach der anderen fällt: Nachdem der Genfer Salon ebenso wie die für April geplante Automesse in New York abgesagt wurde, lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf die gerade gelaufene Automesse in Chicago. Sie wird seit 1901 abgehalten und ist nicht nur in Quadratmetern die größte Show in Nordamerika, sondern – so die Aussteller – auch nach Besucherzahlen.
Weiterlesen
13.03.2020 - Das Multimediasystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) von Mercedes-Benz kann jetzt noch mehr. Nach dem Stichwort „Hey Mercedes“ können künftig zum Beispiel Schneelageberichte für bestimmte Skigebiete abgefragt, das Horoskop aufgerufen oder ein Geo-Quiz gespielt werden. Zudem geht das System ab April in vielen Sprachen auf das „Du“ über. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.03.2020 - Es ist die erste Volvo-Baureihe, die ein vollektrisches Modell bekommen wird, aber die letzte, in die nun auch ein Plug-in-Hybrid Einzug hält. XC40 Recharge T5 heißt der Neuzugang, mit dessen Typenbezeichnung die Schweden zum Modelljahr 2021 auch Abschied vom Begriff Twin-Engine für die teil-elektrifizierten Fahrzeuge nehmen.
Weiterlesen
12.03.2020 - Volkswagen behält trotz der Corona-Krise das Einführungsdatum für den ID 3 bei. Zeitgleich wollen die Wolfsburger 30.000 vorbestellte Einheiten als Editionsmodell ausliefern. Nach Abzug der Umweltprämie kostet der Stromer knapp 23.430 Euro und stellt eine Ersparnis von 840 Euro pro Jahr bei den laufenden Kosten in Aussicht. Für das Laden zuhause gibt es CO2-freien Volkswagen-Naturstrom. Unterwegs bieten die Schnellladeparks des Joint-Ventures Ionity zu 100 Prozent Ökostrom.
Weiterlesen
12.03.2020 - BMW hat seine Profitabilität im vierten Quartal gesteigert. Gleichzeitig erzielte das Unternehmen zwischen Oktober und Dezember des Jahres 2019 dank eines steigenden Anteils von Fahrzeugen aus dem oberen Luxussegment den höchsten Umsatz, den es jemals in einem Quartal erwirtschaften konnte. Auf Jahressicht belief sich der Konzernumsatz damit erstmals auf über 100 Milliarden Euro und lag mehr als doppelt so hoch wie 2009.
Weiterlesen
12.03.2020 - Mit dem überarbeiteten Vito bekommt auch der Marco Polo Activity bei Mercedes-Benz ein umfangreiches Update. Vorab erhält der Camping-Van als 300 d zunächst eine neue Topmotorisierung mit 239 PS (176 kW) und 500 Newtonmetern Drehmoment plus 30 Nm im Overtorque. Damit beschleunigt der Marco Polo in 7,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Weiterlesen
12.03.2020 - Ein SUV als Cabrio? Der Versuch, unterschiedliche Fahrzeugkonzepte unter einen Hut zu bringen, ist in der Vergangenheit immer wieder schiefgegangen. Und so überwiegt die Skepsis, als VW ankündigt, einen Testwagen zur ersten Prüfung vorbeizubringen. Obwohl der Grundgedanke durchaus überzeugt: Die Präferenzen der Kundschaft verlagern sich von klassischen Autos hin zum Crossover-SUV, ein Golf Cabrio gibt es nicht mehr. Warum nicht den erfolgreichen T-Roc als Basis für einen Cabrio-Umbau nehmen?
Weiterlesen
12.03.2020 - Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren vom Freizeitmobil zum vollwertigen Fahrzeug entwickelt, das auch in den Mobilitätskonzepten der Städte eine zunehmend tragende Rolle einnimmt. Viele Pendler lassen inzwischen immer häufiger das Auto in der Garage stehen und nutzen für den Weg zur Arbeit vor allem das E-Bike, mit dem sich Wege weitgehend mühelos und ohne Schwitzen absolvieren lassen.
Weiterlesen