Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

16.06.2020 - Die Rüsselsheimer Legende bleibt der Manta. Und der wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Dass an der Entstehung nicht nur GM- und Opel-Ingenieure beteiligt waren, sondern gar Meeresforscher Jacques Cousteau, ist vielen Kennern kaum bewusster als der kultige Fuchsschwanz an der Antenne. Erstmals entdeckt wurde der Manta von Opel-Chefdesigner George Gallion in geheimer Mission.
Weiterlesen
16.06.2020 - Hyundai hat das Wärmepumpensystem weiter entwickelt. Die Wärmepumpe besteht aus einem Kompressor, einem Verdampfer und einem Kondensator. Die Abwärme der elektrischen Komponenten des Fahrzeugs wird von der Wärmepumpe aufgenommen und zur Beheizung des Innenraums genutzt, ohne die elektrische Reichweite wesentlich zu beeinflussen. Das weiterentwickelte Wärmepumpensystem soll bei neuen Elektrofahrzeugen der Marken Hyundai und Kia zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
16.06.2020 - Nachdem der Corona-Lockdown auch die Motorradverkäufe in den Monaten März und April massiv gebremst hat, ging es im vergangenen Monat wieder aufwärts. Davon kann die Autoindustrie derzeit nur träumen: Im Mai wurden nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) 24.433 Neuzulassungen registriert. Das sind 23,4 Prozent mehr als im Mai 2019. Das Segment Krafträder legte um 6,3 Prozent auf 14.524 Fahrzeuge zu, die Kraftroller kamen mit 2241 Einheiten auf ein Plus von 15,9 Prozent.
Weiterlesen
16.06.2020 - Volkswagen Financial Services hat das Geschäftsreisen-Start-up Voya aus Hamburg übernommen. Voya bietet einen digitalen Reiseassistenten für Unternehmen als Smartphone-App und für den Desktop-Einsatz an. Durch das Zusammenspiel zwischen Online-Plattform und physischem Reisebüro-Service können Geschäftsreisende innerhalb von wenigen Minuten ihre Dienstreise planen lassen und diese buchen.
Weiterlesen
16.06.2020 - Das neue Modelljahr des viertürigen Mercedes-AMG GT Coupé ist ab sofort bestellbar. Serienmäßig ist jetzt bei allen Modellvarianten ein Infotainment-System MBUX mit AMG-spezifischen Anzeigen und individuell konfigurierbaren Funktionen an Bord. In Deutschland zählen darüber hinaus ein Widescreen-Cockpit, eine Festplatten-Navigation, ein intelligentes Spracherkennungssystem, ein Touchpad sowie das digitale Radio zur Serienausstattung der Performance-Viersitzer.
Weiterlesen
16.06.2020 - Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr macht Toyota seine virtuellen Crashtest-Dummys frei zugänglich. Ab Januar 2021 lassen sich die sogenannten THUMS (Total Human Model for Safety) kostenlos nutzen. Die Software hilft bei der Analyse und Prognose menschlicher Verletzungen, die bei Unfällen und Fahrzeugkollisionen verursacht werden.
Weiterlesen
16.06.2020 - Wir haben mit dem 761 PS starken Taycan Turbo S den Praxistest gemacht. Er ist schnell und zwar verdammt schnell. Am Steuer des Porsche Taycan Turbo S genügt ein leichter Tritt aufs rechte Pedal und er katapultiert einen mit voller Wucht voran. Die Power, die der elektrische Überflieger entwickelt, ist absolut atemberaubend.
Weiterlesen
16.06.2020 - Seit einem Jahr prägen E-Scooter auch in deutschen Städten das Straßenbild. Meist handelt es sich um Leihfahrzeuge, doch es werden auch immer Kaufmodelle angeboten. Um die Qualität der aktuell erhältlichen zweirädrigen Elektrokleinstfahrzeuge zu prüfen, hat der ADAC neun Modelle unterschiedlicher Preisklassen getestet. Dabei zeigt sich, dass teuer nicht gleich gut ist, billig aber doch eher schlecht.
Weiterlesen
16.06.2020 - Zwischen Basismodell und SP passt noch die RVE: Ducati bringt im Juli die Hypermotard 950 RVE mit der auffälligen Sonderlackierung „Graffiti“ auf den Markt, die an die Hypermotard Concept des vergangenen Jahres angelehnt ist. Technisch hebt sich die REV durch den serienmäßigen Quickshifter von der Hypermotard 950 ab. Angeboten wird die RVE für 13.262 Euro.(ampnet/jri)
Weiterlesen
15.06.2020 - Der von Toyota entwickelte Brennstoffzellengenerator ist auf dem Weg zur Serienreife. Der seit September 2019 im Werk Honsha getestete Generator produziert künftig elektrische Energie für das Werk des japanischen Chemieunternehmens Tokuyama. Das System nutzt Komponenten des Brennstoffzellenantriebs aus dem Toyota Mirai. Die Nutzung vorhandener Systemkomponenten soll es ermöglichen, den Hochleistungsgenerator zu angemessenen Kosten zu produzieren. Entwickelt wurde das System von Toyota zusammen mit der Unternehmenstochter Toyota Energy Solutions.
Weiterlesen
15.06.2020 - Ein Jahr nach der Zulassung von E-Scootern in Deutschland sieht der Mobilitätsclub ADAC durch die neuen Fahrgeräte keine nachhaltige Entlastung von Umwelt und Verkehr in deutschen Städten. Nach Beobachtungen des Automobilclubs werden die meisten E-Scooter als Leihmodelle genutzt. Sie ersetzen in der Regel keine Autofahrten, sondern Wege zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weiterlesen
15.06.2020 - Sie sind praktisch, nicht unbedingt aufregend, dafür aber vielseitig und irgendwie die rollende Version des Schweizer Offiziersmesser. Vermutlich ist angesichts der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten noch kein Marketingexperte auf die Idee verfallen, für Hochdachkombis eine ansprechendere Bezeichnung zu finden. Schließlich ist diese Fahrzeuggattung vor allem als Begleiter von Handwerkern und Logistikunternehmen entwickelt worden, und da zählen allein die praktischen Werte. Das gilt auch für die Pkw-Versionen der Transporter, die vor allem bei Familien zunehmend beliebt werden. Bei Toyota übernimmt der Proace City Verso seit dem Frühjahr die Rolle des Familientransporters, der ursprünglich als Opel Combo, Peugeot Rifter und Citroën Berlingo entwickelt wurde.
Weiterlesen