Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

13.06.2020 - Über drei Jahrzehnte stand der Celica – der Name leitet sich vom spanischen Wort „celestial“ für „himmlisch“ ab – weltweit für die gelungene Kombination aus Sportlichkeit mit alltagstauglichen Qualitäten. Mit dem Celica brachte Toyota 1970 den ersten familientauglichen und preiswerten japanischen Sportwagen in Großserie heraus und wagte sich auf die Pisten der Rallye-Weltmeisterschaft. Sieben Generationen lang traf der Celica den sportlichen Nerv der Zeit und avancierte zum mit über 4,1 Millionen Einheiten meistverkauften asiatischen Sportcoupé.
Weiterlesen
12.06.2020 - Die Bahn erweitert ihr Angebot um ein flexibles Ticket für Pendler, die öfter auch im Homeoffice arbeiten. Das neue 20-Fahrten-Ticket gilt für 20 Einzelfahrten auf einer festgelegten Strecke mit Fernverkehrsanteil und ist ausschließlich online buchbar. Die Fahrkarte kann einzeln innerhalb eines Monats flexibel für die Hin- oder Rückfahrt genutzt werden. Es besteht keine Zugbindung. Das 20-Fahrten-Ticket ist nach Angaben der Bahn bis zu 33 Prozent günstiger als die vergleichbare Monatskarte auf der selben Strecke. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.06.2020 - Die bayerische Firma Evum Motors startet am 16. Juni den Vertrieb des Elektrotransporters a-Car. Das leichte Allrad-Nutzfahrzeug für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Kommunen kommt zunächst als Editionsmodell „First Mover“ mit Sonderausstattung. Einen Preis nannte die vor drei Jahren gegründete Firma allerdings noch nicht.
Weiterlesen
12.06.2020 - „Das Fahren von Autos mit hohem Spritverbrauch muss noch teurer werden, wenn es die Bundesregierung mit dem Klimaschutz ernst meint. Der BUND fordert eine stärkere Spreizung der Kfz-Steuer zwischen effizienten Fahrzeugen und Spritfressern. Außerdem muss die Kfz-Steuer komplett am CO2-Ausstoß ausgerichtet werden“, erklärte heute Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Und zum ersten Mal kann ich diese Meinung frank und frei begrüßen. Die einzig richtige Maßnahme, das Klima über die Kfz-Steuer zu beeinflussen, ist eine CO2-basierte Steuer.
Weiterlesen
12.06.2020 - Während die Mehrwertsteuer in Deutschland im zweiten halbjahr befristet auf 16 Prozent sinkt, wird sie bei Renault für vier Monate ganz abgeschafft. Käufer eines Modells mit Benzin- oder Dieselmotor zahlen ab 1. Juli bei einer Neuzulassung bis Oktober lediglich den Netto-Preis. Er wird in einen Broutto-Angebotspreis umgerechnet. Ausgenommen von der Aktion zur Ankurbelung des Fahrzeugabsatzes sind der Mégane R.S. sowie die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle der Marke.
Weiterlesen
12.06.2020 - Mit einer Reform der Kfz-Steuer werden die Abgaben für Kfz-Besitzer stärker an den Emissionen ausgerichtet. Bei Zulassungen ab dem 1. Januar werden die Steuersätze künftig nach CO2-Emissionen in sechs Stufen gestaffelt. Reine Elektrofahrzeuge die bis zum 31. Dezember 2025 zugelassen werden, zahlen zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer. Pkw die unter 95 Gramm CO2 pro gefahrennen Kilometer ausstoßen, werden steuerbegünstigt. Der VDA zeigte sich zufrieden mit der Reform.
Weiterlesen
12.06.2020 - Während die Auslieferung der ersten Fahrzeuge wegen einiger noch nicht nutzbarer Funktionen auf September verschoben worden ist, bringt Volkswagen zumindest schon einmal die Wallbox für den ID 3 auf den Markt. Sie kann ab sofort online oder beim Händler bestellt werden. Die ersten Geräte wurden in diesen Tagen bereits an Kunden ausgeliefert.
Weiterlesen
12.06.2020 - Mit dem e-Spacetourer will Citroën Ende des Jahres auch die Pkw-Version seines Transporters Jumpy als Elektrofahrzeug anbieten. Den E-Van wird es – je nach Variante – in allen drei Längenversionen geben. Geplant sind zwei Privat- und zwei Business-Aussatttungen, darunter auch die Option auf ein mobiles Büro.
Weiterlesen
12.06.2020 - Die Welt war eine andere, als Porsche vor knapp 13 Jahren den ersten Cayenne GTS auf den Markt brachte: Basierend auf der ersten Modellgeneration wurde er von einem freisaugenden V-8-Triebwerk mit 405 PS (298 kW) angetrieben, und als Alternative zur Automatik gab es eine klassische Handschaltung. In der zweiten Generation war der Cayenne GTS dann nur noch mit Automat lieferbar, aber es blieb zunächst bei einer auf 420 PS (313 kW) leistungsgesteigerten Variante des 4,8-Liter-V8. Im Jahr 2015 mussten Hubraum-Aficionados allerdings einen Schock hinnehmen: Fortan wurde der GTS von einem 3,6-Liter-V6-Biturbo im Downsizing-Format angetrieben. Über den Verlust zweier Töpfe konnte auch die weitere Leistungssteigerung auf 440 PS (324 kW) nicht hinwegtrösten.
Weiterlesen
11.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
11.06.2020 - Hans Mezger, ehemaliger Konstrukteur von Porsche, ist gestern im Alter von 90 Jahren gestorben. Er entwickelte nicht nur für den luftgekühlten Sechs-Zylinder-Boxermotor des Porsche 911, sondern war auch für die Gesamtkonstruktion des 917 und dessen Zwölfzylinder verantwortlich sowie Schöpfer des TAG-Turbo Formel-1-Motors. Mehr als drei Jahrzehnte lang stand Hans Mezger für die erfolgreichsten Rennfahrzeuge und Rennmotoren des Sportwagenherstellers.
Weiterlesen
11.06.2020 - 2020 ist ein außergewöhnliches Fahrradjahr. Während März und April, die eigentlich starken Verkaufsmonate im Fahrradhandel, aufgrund des Lockdowns für den stationären Handel fast komplett ausfielen, boomt Rad fahren seit der Wiedereröffnung der Läden Ende April. Hersteller und Händler berichten von neuen Wachstumsrekorden. „Bester Monat aller Zeiten“, „50 Prozent und mehr als im Vergleich zum Vorjahr“ oder „Verkauft so gut wie nie“ – das sind Aussagen, die man von Fahrradindustrie und ‑handel dieser Tage oft hört.
Weiterlesen