Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

29.05.2020 - Ducati hat ein Racing-Zubehörpaket für die Panigale V4 geschnürt, mit dem sich auf der Rennstrecke noch schnellere Runden drehen lassen. Das Kit enthält unter anderem eine komplette Titan-Auspuffanlage, untere und obere Rennverkleidungen, eine vergrößerte Cockpit Verkleidung, einen Karbon-Schutz für den Lichtmaschinendeckel und die Kette. Zudem gibt es Abdeckungen für die Spiegelbohrungen, den Nummernschildhalter und die Hinterradschwinge sowie einen Bremshebelschutz und Antirutsch-Seitenaufkleber für den Tank.
Weiterlesen
29.05.2020 - In Deutschland sind touristische Campingaufenthalte wieder in allen Bundesländern möglich. Bayern stößt morgen als letztes dazu. Insgesamt 1155 deutsche Campingplätze hat der aktuelle ADAC-Campingführer 2020 bewertet. 18 davon erreichten dabei das Prädikat „Superplatz“. Für die neue inländische Reisefreiheit hat der ADAC einige Empfehlungen für unterschiedliche Urlaubsvorlieben zusammengetragen.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Berliner Feuerwehr ist ab sofort mit Wasserstoff unterwegs. Im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens hat Toyota den Zuschlag für die Lieferung von vier Mirai erhalten. Die Brennstoffzellenautos mit 154 PS (113 kW) für die Einsatzleitung und Wirtschaftsverkehr sind mit Blaulicht und Martinshorn ausgerüstet. Die Anschaffung wurde im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt. Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzieren Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu unterstützen, um Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen.
Weiterlesen
29.05.2020 - Das hat sich Mazda natürlich auch anders vorgestellt: Die Einführung des ersten Elektrofahrzeugs der Marke fällt in die Corona-Zeit. Darauf hat sich das Unternehmen nun mit zwei Formaten zum MX-30 eingestellt. Mit der „Virtuellen Mazda MX-30 Experience" präsentiert Mazda sein erstes Elektroauto in einer 40-minütigen Online-Session, die jeweils am 3. und 4. Juni stattfindet. Damit richtet sich Mazda an einen exklusiven Kundenkreis, der seit der Weltpremiere in Tokyo bereits Interesse an dem MX-30 bekundet hat und schon vor dem Marktstart Ende Septmeber mehr erfahren möchte. Mazda erwartet zu der „Virtual Experience“ mehr als 300 Teilnehmer.
Weiterlesen
29.05.2020 - Nicht nur zwischen freien und Markentankstellen gibt es deutliche Preisunterschiede, sondern auch unter den großen Anbietern selbst. Je nach Region, Tageszeit oder Unternehmen gehen die Kraftstoffpreise erheblich auseinander. Der ADAC hat zwischen dem 6. April und dem 17. Mai 2020 die Preisgestaltung an allen Tankstellen der fünf großen Marken auf dem Kraftstoffmarkt – Aral, Esso, Jet, Shell, Total – unter die Lupe genommen und die Preisdaten wochenweise ausgewertet.
Weiterlesen
29.05.2020 - Skoda führt die Funktionen seiner Connect-App und seiner One-App in der neuen Connect-App zusammen. Zudem kommen zusätzliche Features hinzu, die den Fernzugriff sowie die direkte Kommunikation mit dem Fahrzeug vereinfachen sollen. Das Nutzererlebnis ist auf Endgeräten wie Smartphone und Smartwatch sowie dem zentralen Display des Infotainmentsystems künftig einheitlich.
Weiterlesen
29.05.2020 - Plug-in-Hybridfahrzeuge sind nicht per se umweltfreundlicher als reine Verbrenner. Das stellt der ADAC nach einer Untersuchung fest, bei die CO2-Emissionen von PHEV-Modellen ermittelt und vergleichbaren Modellen mit klassischem Antrieb gegenübergestellt wurden. Je nach Motorisierung und Fahrverhalten kann ein Plug-in-Hybrid sogar einen höheren CO2-Ausstoß haben bzw. mehr Kraftstoff verbrauchen als ein vergleichbarer Diesel oder Benziner, so der Automobilclub.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Groupe Renault kündigte heute im Rahmen der Vorstellung der Jahreszahlen das erwartet massive Programm zur Kostenreduzierung an. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen seine Fixkosten um mehr als zwei Milliarden Euro reduzieren. Mit dem Projekt will Renault das Unternehmen in Frankreich rund um die strategischen Geschäftsfelder Elektrofahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und Innovationen mit hoher Wertschöpfung aufstellen. 4600 Stellen in Frankreich sind fallen bei den Restrukturierungen im Verlauf des Drei-Jahres-Programms weg, außerdem 10.000 Stellen im Ausland.
Weiterlesen
29.05.2020 - BMW frischt den 6er Gran Turisomo auf. Äußere Merkmale der ab Juli erhältlichen Modellgeneration sind die geänderte Front- und Heckpartie. Die BMW-Niere reicht weiter nach außen und tiefer in die Frontschürze hinein, die Scheinwerfer fallen flacher aus, und der Lufteinlass unterhalb des vorderen Stoßfängers ist nun in drei Segmente unterteilt. Die Endrohrblenden der Abgasanlage haben jetzt trapezförmige Kontur. Unter der Haube finden sich weiterentwickelte Motoren. Zudem setzt BMW künftig auf ein 48-Volt-Mildhybridsystem. Ein volldigitales Instrumentenkombi und ein Control-Display mit einer Bildschirmdiagonale von jeweils 12,3 Zoll gehören jetzt zur Serienausstattung.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Autostadt in Wolfsburg feiert am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, ihr 20-jähriges Bestehen. Gefeiert wird das Ereignis an diesem Tag mit freiem Eintritt und kostenfreien kulinarischen Grüßen für die Besucher. Trotz der wegen des Corona-Virus geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen lockt die Erlebnis- und Kommunikationswelt des Volkswagen-Konzerns damit am Pfingstwochenende als Ausflugsziel für Familien und ihre Kinder: Vom Automobilmuseum Zeithaus über das „ID. Studio“, das die kommende, vollelektrische VW- ID-Fahrzeugfamilie vorstellt, die Markenpavillons bis hin zu den geöffneten Restaurants gibt es jede Menge zu entdecken und zu genießen. Auch von Weitem wird das Jubiläum sichtbar sein, denn glitzernde Lichter überziehen die Autotürme in den Abendstunden.
Weiterlesen
29.05.2020 - Als Spitzenmodell, das auch von Frankreichs Präsident Emanuel Macron geschätzt wird, steht der DS 7 E-Tense 4x4 mit Plug-in-Technik und Allradantrieb im Lieferprogramm. DS verspricht für den Teilzeitstromer eine elektrische Reichweite von 58 Kilometern und einen kombinierten Verbrauch von 1,3 Litern sowie CO2-Emissionen von 30 Gramm je Kilometer. Klingt sensationell, doch das auf dem Prüfstand erreichte Versprechen wird, wie bei allen Plug-in-Modellen in der Realität nicht eingelöst.
Weiterlesen
29.05.2020 - Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat weiteren Projekten der im vergangenen Jahr geformten globalen Allianz mit der Ford Motor Company zugestimmt. Die Planungen sehen vor, im ersten Schritt drei Projekte in den Bereichen der Elektrifizierung und der leichten Nutzfahrzeuge zu realisieren. Die globale Ford - Volkswagen Allianz sieht keine Kapitalverflechtung der beiden Hersteller vor und soll jährlich weitreichende Effizienzen schaffen. Die entsprechenden Verträge sollen demnächst unterschrieben werden.
Weiterlesen