Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

28.04.2020 - Im Werk Sevel in Atessa (Italien) – als Joint Venture zwischen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der PSA Group (Peugeot, Citroen) eine der größten Fabriken von leichten Nutzfahrzeugen für den internationalen Markt – haben rund 6000 Mitarbeiter die Produktion wieder aufgenommen. Dazu wurden strenge Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Jeder Mitarbeiter erhielt zur Wiederaufnahme der Arbeit ein persönliches Set mit Gesichtsmasken und Handschuhen – die täglich erneuert werden müssen – sowie eine Schutzbrille, die bei der Reinigung des individuellen Arbeitsplatzes getragen werden muss. Diejenigen Mitarbeiter, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bekommen eine zusätzliche Maske für den Weg zur Arbeit und nach Hause.
Weiterlesen
28.04.2020 - Kia stattet ab sofort alle Dieselvarianten der Ceed-Baureihe serienmäßig mit Mildhybridsystem aus. Der in zwei Leistungsstufen verfügbare 1.6 CRDi (84 kW/115 PS oder 100 kW/136 PS) ist mit einem 48-Volt-Bordnetz gekoppelt und trägt die „EcoDynamics+“. Der Startergenerator leistet 16 PS (zwölf kW) und ermöglicht auch das „Segeln“ während der Fahrt mit abgeschaltetem Motor. Der Ceed 1.6 CRDi Eco Dynamics hat ein „intelligentes Schaltgetriebe“ (intelligent Manual Transmission, iMT) mit elektronisch gesteuerter Kupplung. Auf Wunsch ist auch ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe bestellbar.
Weiterlesen
28.04.2020 - Weniger um die Vergangenheit als um die Zukunft ging es in dem Gespräch, dass unser Autor mit dem Nestor der Motorentechnik Professor Friedrich Indra führte. Zur Gegenwart bezieht er klare Positionen wie diese zur aktuellen Lage der Automobilindustrie: Während die Neuanschaffungen ausfallen, wollten die Behörden von den Autobauern auch noch Milliarden an Strafzahlungen haben. So gehe diese Industrie kaputt, sagt Indra Voraus. Diese Strafzahlungen müssten verschoben werden. Die Politik habe ihren Selbstbetrug mittlerweile erkannt, meint der Motormann. Jetzt suche sie nach gesichtswahrenden Auswegen.
Weiterlesen
27.04.2020 - Der neue Opel Vivaro-e ist der erste rein batterieelektrische Transporter der Rüsselsheimer. Das leichte Nutzfahrzeug passt in die Zeit, in der immer mehr Kommunen die Auslieferung von Waren auf der so genannten „letzten Meile“ emissionsfrei wünschen. Der Stromer ermöglicht den uneingeschränkten Einsatz in Handel und Handwerk aber auch weit über die „letzte Meile“ hinaus. Er wird ab Sommer bestellbar sein und im Laufe des Jahres zu den ersten Kunden kommen.
Weiterlesen
27.04.2020 - Auch wenn die Automobilproduktion vorübergehend ruht, herrscht derzeit emsiges Treiben auf dem Werksgelände von Rolls-Royce in Goodwood. 250.000 Honigbienen arbeiten dort an der Herstellung eines der exklusivsten Honige der Welt. Sie suchen derzeit nach einer halben Million Bäumen, Sträuchern und Wildblumen, die auf dem 42 Hektar großen Areal gedeihen, sowie nach acht Hektar Sedumpflanzen, die als „Living Roof“ auf dem Dach der Produktionsanlagen wachsen. Das insgesamt 12.000 Hektar große Goodwood Estate ist Teil des South-Downs-Nationalparks.
Weiterlesen
27.04.2020 - Audi steigt aus der DTM aus. Ihr Engagement in der Tourenwagen-Rennserie DTM wird die Marke nicht über die Saison 2020 hinaus verlängern. Das hat der Vorstand der Audi AG auch vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie beschlossen und der Internationalen Tourenwagenrennen an diesem Montag mitgeteilt.
Weiterlesen
27.04.2020 - Toyota hat in diesen Tagen weltweit insgesamt mehr als 15 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft. Angefangen hatte es 1997 mit dem Prius, der aktuell in der vierten Generation unterwegs ist. Weltweit sind mittlerweile 44 Modelle von Toyota und Lexus mit Hybridantrieb erhältlich. Der japanische Automobilkonzern rechnet vor, dass seine Hybridautos in den vergangenen 23 Jahren mehr als 120 Millionen Tonnen CO2 eingespart hätten.
Weiterlesen
27.04.2020 - Corona hat uns nicht nur zu Homeofficers werden lassen, die Pandemie hat auch alle großen Probleme der Zeit auf Wohnstubenmaß reduziert. Bevor wir untersuchen, was eigentlich der Verkehrsverzicht für die Umwelt gebracht hat und bevor Fridays for Future neue Bilder für TV-Nachrichten produziert, bringt das Homeoffice jetzt viele Gelegenheiten, neben dem Malbuch der Kinder auch einmal andere Nebensächlichkeiten in den Blick zu nehmen – zum Beispiel das Wort Nachhaltigkeit, dem wieder Stellenwert zugesprochen wird, wo andere sich noch um ihre Stelle sorgen.
Weiterlesen
27.04.2020 - Mit „Porsche 4Kids“ will der Stuttgarter Sportwagenhersteller Familien ein wenig Abwechslung in Zeiten der Corona-Pause bieten. Auf der Internetseite www.porsche4kids.com warten Spiele und Aktivitäten auf Kinder, die weder in den Kindergarten noch in die Schule können. Dort finden Mädchen und Jungen beispielsweise Ausmalbilder, Bastelanleitungen, Buchstabensalate, Memory, Puzzlespiele und Suchbilder. Beim Spielen, Entdecken und Mitmachen helfen die Maskottchen Tom Targa und Tina Turbo, je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch. „Wir wollen Kindern den Zugang zur Mobilität von heute und morgen und zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ermöglichen. Die Kleinen möchten wir zum Erkunden, Entdecken, Lachen und Spaß haben motivieren“, sagt Oliver Eidam, Leiter Markenpartnerschaften und Sponsoring.
Weiterlesen
27.04.2020 - Es könnte so einfach sein: Das E-Mobil an der Ladestation parken, Stecker rein, Geldkarte in den Schlitz und auf den Strom warten. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Deutschland ist, wenn es um die Ladeinfrastruktur und die Preistransparenz geht, in viele Regionen aufgeteilt, in denen die verschiedenen Versorger herrschen, die ihre eigenen Geschäftsbedingungen verteidigen. Dabei erfährt der Kunde längst nicht immer, wieviel Energie er tatsächlich bekommen hat.
Weiterlesen
27.04.2020 - Wie könnte ein Elektroauto wie der ID 3 von Volkswagen in 30 Jahren aussehen? Werden im Interieur Hologramme die Bedienelemente ersetzen? Wird das Fahrzeug autonom fahren und wie müsste das Exterieur daraufhin angepasst werden? Zum heutigen Welttag des Designs hat der Konzern-Designleiter Klaus Bischoff auf Instagram @volkswagen_de zum Wettbewerb aufgerufen. Die Aufgabe: den ID 3 des Jahres 2050 zu entwerfen.
Weiterlesen
27.04.2020 - Das elektrifizierte „London Taxi“ – ein batterieelektrisches Fahrzeug mit Rangeextender-Motor – wurde jetzt auf die Förderliste des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aufgenommen. Damit können Käufer jetzt einen Antrag auf den Umweltbonus stellen. Sie bekommen so beim Kauf des LEVC-Modells TX nun 3750 Euro erstattet, können aber in einigen Bundesländern darüber hinaus weitere Zuschüsse für den Erwerb eines E-Taxis beantragen.
Weiterlesen