Porsche hilft Kindern durch die Corona-Zeit
Porsche 4Kids soll spielerische Online-Erlebnisse mit hohen didaktischen Standards vermitteln. Kinder werden nicht nur unterhalten, sie können auf der Seite auch ihre Konzentration trainieren und spielerisch lernen. Für die Zeit offline gibt es verschiedene Vorlagen zum Herunterladen und Ausdrucken, etwa Ausmalbilder von Porsche-Traktoren und Formel-E-Rennfahrzeuge, Comics oder Spiele wie „Stadt, Land, Porsche“.
Wer mindestens zwölf Jahre alt ist und Lust auf ein Lernquiz hat, der kann an der Porsche-Museum-E-Mobility-Challenge teilnehmen. Auf der virtuellen Entdeckungstour erfahren Heranwachsende vieles zum Thema Elektromobilität. Zum Beispiel wie ein Elektromotor funktioniert und wo elektrische Energie gespeichert wird. Unter der Rubrik „Kennenlernen“ wartet zudem eine virtuelle Museumsführung auf die jungen Nutzer. Mit dem Magazin „Kids Driving School“ können Eltern mit ihren Kindern außerdem das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben. Tom Targa und Tina Turbo erklären spielerisch Verkehrsregeln, die wichtigsten Schilder und die richtige Ausstattung eines Fahrrads. Auf den letzten Seiten wartet ein kleiner Abschlusstest auf die Kinder.
Unter dem Hashtag #DreamsAreMadeAtHome hat der Sportwagenhersteller bereits eine globale Social-Media-Kampagne zur Markenkommunikation gestartet. Dort werden die Nutzer eingeladen, ihre Vorstellung von mobilen Träumen zu posten. Das kann das eigene Auto in der Garage sein, ein Modellauto oder ein ausgemaltes Porsche-Bild aus dem Downloadbereich. (ampnet/jri)
Veröffentlicht am 27.04.2020