Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

20.03.2020 - Skoda hat in seinen tschechischen Werken in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí wegen der Corona-Pandemie die Produtkion in Absprache mit dem Volkswagen Konzern und der Gewerkschaft zunächst für zwei Wochen gestoppt. Der Wiederanlauf ist nach jetzigem Stand für den 6. April vorgesehen. Währenddessen ist die Produktion in den chinesischen Skoda-Werken wieder angelaufen.
Weiterlesen
19.03.2020 - Der europäischen Runderneuerungs- und Reifenhandelsverband BIPAVER verlegt seinen Sitz zum 1. April nach Bonn. Die Aktivitäten des Bureau International Permanent des Assiciations de Vendeurs et Rechapeurs de Pneumatiquese wurden bislang vom niederländischen Branchenverband VACO koordiniert, jetzt übernimmt der deutsche Fachverband BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) diese Aufgabe.
Weiterlesen
19.03.2020 - Durch die Empfehlung, jegliche Art von sozialen Kontakten einzuschränken, nutzen viele Menschen im Moment verstärkt das Internet. Hier setzt die Marke auf einen neuen interaktiven Online-Showroom, der individuelle Beratung zum Wunschmodell ermöglicht. Außer an Feiertagen ist das digitale Autohaus an sieben Tagen in der Woche von 10 und 22 Uhr erreichbar. Zwar ist der Kaufinteressent nicht vor Ort, doch der 350 Quadratmeter große Ausstellungsraum im fränkischen Elsenfeld ist so echt wie die vier Autos, die darin stehen. Ebenso real sind die fünf Mitarbeiter, die auf Wunsch individuell über das Produkt informieren – bis hin zur fertigen Konfiguration eines Neuwagens. Der Zugang zum Online-Showroom erfolgt über die Hyundai Homepage www.hyundai.de. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.03.2020 - Mit Hilfe von Augmented Reality bringt Mitsubishi den frisch überarbeiteten Space Star ab sofort virtuell direkt ins Wohnzimmer oder die gerade aktuelle Umgebung. Es muss lediglich www.space-star-erleben.de in den Browser des Endgeräts mit eingebauter Kamera eingeben werden, um das Auto als 3-D-Modell interaktiv zu erleben und seine Ausstattung kennenzulernen.
Weiterlesen
19.03.2020 - Der VW Golf ist das erste Auto auf den EU-Märkten, das serienmäßig über Car-to-X-Technoligie verfügt. Das Euro-NCAP-Konsortium hat die Funktion „Gefahrenwarnung“ jetzt mit dem „Advanced Award”, einer Sonderauszeichnung für wegweisende Sicherheitsausstattungen, gewürdigt. Der ADAC hat die Technologie getestet und bezeichnet sie als „technischen Meilenstein“.
Weiterlesen
19.03.2020 - Autofahrer, die Benzin benötigen, tanken derzeit in Rheinland-Pfalz am günstigsten. Laut aktuellem Bundesländervergleich des ADAC kostet ein Liter Super E10 dort durchschnittlich 1,234 Euro. Auf Platz 2 folgen das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern. Schlusslicht ist Schleswig-Holstein, wo man für einen Liter Super E10 im Mittel 1,319 Euro und damit 8,5 Cent mehr als in Rheinland-Pfalz bezahlen muss. Daraus ergibt sich bei einer 40-Liter-Tankfüllung ein Aufpreis von immerhin 3,40 Euro.
Weiterlesen
19.03.2020 - Wegen zunehmender Risiken durch die beschleunigte Corona-Entwicklung und des Abrisses der Lieferkette hat MAN seine Lkw-Produktion in München heute vorübergehend gestoppt. An den anderen Standorten wird die Produktion individuell heruntergefahren. Am Dienstag hatte das Unternehmen bereits Kurzarbeit ab der kommenden Woche angekündigt. Auch in den ausländischen Werken wird die Fahrzeugfertigung zurückgefahren. Der Betrieb der Vertriebs- und Servicestandorte weltweit soll so lange wie möglich in vollem Umfang aufrechterhalten werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.03.2020 - ZF reagiert auf die aktuelle Corona-Lage und Produktionsstopps seiner Kunden sowie auf das Schutzbedürfnis einer Beschäftigten mit Kurzarbeit in den deutschen Werken. In Abstimmung mit der Arbeitnehmervertretung werden Teile der Produktion und Verwaltung heruntergefahren und die Einkommen der Mitarbeiter weitgehend abzusichern. Das Unternehmen setzt dabei auf den kombinierten Einsatz von 25 Prozent Gleitzeit und 25 Prozent Urlaubszeit sowie 50 Prozent Kurzarbeit.
Weiterlesen
19.03.2020 - Die Elektromobilität macht vor nichts Halt – auch nicht vor dem Motorsport. Nachdem die Formel E seit einigen Jahren erfolgreich unterwegs war, steht nun auch der Rallyesport vor der Elektrifizierung. Die Pionierrolle übernimmt dabei Opel mit der Rallyeversion des Corsa-e. Als erster Hersteller weltweit bringen die Rüsselsheimer damit einen vollelektrischen Rallye-Boliden für den Kundensport an den Start.
Weiterlesen
19.03.2020 - Audi liegt in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bei den Auslieferungen der Marke Audi leicht über Vorjahr. Die Umsatzerlöse von 55,7 Mrd. Euro spiegeln die hohe Nachfrage nach SUV- und Oberklassemodellen wider. Das Operative Ergebnis erreicht 4,5 Mrd. Euro, die Operative Umsatzrendite 8,1 Prozent. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und deren unklaren Auswirkungen auf die Konjunktur sieht auch Audi die Gesundheit der Beschäftigten weltweit sowie die Liquidität und Stabilität des Geschäfts im Fokus.
Weiterlesen
19.03.2020 - Ducati hat im vergangenen Jahr 53.183 Motorräder abgesetzt und damit im fünften Jahr in Folge mehr als 50.000 Einheiten. Zwar lagen die Verkäufe nur leicht über denen von 2018 (53.004 Stück), aber der Umsatz legte um 2,4 Prozent auf 716 Millionen Euro zu. Der Gewinn belief sich auf 52 Millionen Euro (plus drei Millionen Euro). Mit rund 13.500 Euro war der Umsatz pro Motorrad noch nie so hoch in der Geschichte des italienischen Herstellers.
Weiterlesen
19.03.2020 - Trotz der Corona-Virus-Pandemie sind die Vertragshändler, Servicepartner und alle Organisationen von Toyota weiterhin für Kunden erreichbar. Für alle Fragen rund um die aktuellen Angebote der Marke, das derzeitige oder künftige Fahrzeug kann das Unternehmen über die Telefonnummer 02234/1022690 kontaktiert werden. Die Toyota-Kreditbank ist über die Rufnummer (02234) 10210 zu erreichen, die Toyota-Versicherung über 089/244474199. Auf der Kunden-Webseite www.toyota.de stehen zudem die Funktionen Livechat und Whatsapp zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Weiterlesen