Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

13.03.2020 - Nun hat es auch die Techno-Classica erwischt. Der Veranstaler Siha hat die für den 25. bis 29. März geplante Oltimermesse in Essen wegen des Corona-Virus verschoben. Neuer Termin ist nun vom 24. bis 28. Juni. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.03.2020 - Das Multimediasystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) von Mercedes-Benz kann jetzt noch mehr. Nach dem Stichwort „Hey Mercedes“ können künftig zum Beispiel Schneelageberichte für bestimmte Skigebiete abgefragt, das Horoskop aufgerufen oder ein Geo-Quiz gespielt werden. Zudem geht das System ab April in vielen Sprachen auf das „Du“ über. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.03.2020 - Es ist die erste Volvo-Baureihe, die ein vollektrisches Modell bekommen wird, aber die letzte, in die nun auch ein Plug-in-Hybrid Einzug hält. XC40 Recharge T5 heißt der Neuzugang, mit dessen Typenbezeichnung die Schweden zum Modelljahr 2021 auch Abschied vom Begriff Twin-Engine für die teil-elektrifizierten Fahrzeuge nehmen.
Weiterlesen
13.03.2020 - Die Formel E und die Fia haben heute angekündigt, die Rennserie mit den Elektroboliden für zunächst zwei Monate auszusetzen. Die Rennen sollen im Juni oder Juli wieder aufgenommen werden, wenn die Situation rund um die Corona-Epidemie das zulässt. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
12.03.2020 - Liqui Moly verlängert sein Engagement in der Formel 1. Die deutsche Marke schloss mit der Rennserie einen Vertrag bis Ende 2022. Bei der Hälfte aller Rennen werden Werbebanden des deutschen Öl- und Additivherstellers als „Official Sponsor“ zu sehen sein.
Weiterlesen
12.03.2020 - Volkswagen behält trotz der Corona-Krise das Einführungsdatum für den ID 3 bei. Zeitgleich wollen die Wolfsburger 30.000 vorbestellte Einheiten als Editionsmodell ausliefern. Nach Abzug der Umweltprämie kostet der Stromer knapp 23.430 Euro und stellt eine Ersparnis von 840 Euro pro Jahr bei den laufenden Kosten in Aussicht. Für das Laden zuhause gibt es CO2-freien Volkswagen-Naturstrom. Unterwegs bieten die Schnellladeparks des Joint-Ventures Ionity zu 100 Prozent Ökostrom.
Weiterlesen
12.03.2020 - BMW hat seine Profitabilität im vierten Quartal gesteigert. Gleichzeitig erzielte das Unternehmen zwischen Oktober und Dezember des Jahres 2019 dank eines steigenden Anteils von Fahrzeugen aus dem oberen Luxussegment den höchsten Umsatz, den es jemals in einem Quartal erwirtschaften konnte. Auf Jahressicht belief sich der Konzernumsatz damit erstmals auf über 100 Milliarden Euro und lag mehr als doppelt so hoch wie 2009.
Weiterlesen
12.03.2020 - Mit dem überarbeiteten Vito bekommt auch der Marco Polo Activity bei Mercedes-Benz ein umfangreiches Update. Vorab erhält der Camping-Van als 300 d zunächst eine neue Topmotorisierung mit 239 PS (176 kW) und 500 Newtonmetern Drehmoment plus 30 Nm im Overtorque. Damit beschleunigt der Marco Polo in 7,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Weiterlesen
12.03.2020 - Rund 53,3 Millionen Reifen wurden im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, damit ist der Absatz im Durchschnitt aller Produktsegmente um rund 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das meldet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk. Zwar weise das automobile Marktumfeld in Deutschland eine leicht positive Entwicklung sowohl im Fahrzeugbestand als auch hinsichtlich des Automobilabsatzes auf, doch aufgrund struktureller Umbrüche im Automobilmarkt, höherer Laufleistung moderner Reifen und gleichzeitig tendenziell sinkender Fahrzeugnutzung sei in absehbarer Zeit nicht mit nennenswert positiven Absatzimpulsen für das Reifenersatzgeschäft zu rechnen, meint der Branchenverband BRV.
Weiterlesen
12.03.2020 - Ein SUV als Cabrio? Der Versuch, unterschiedliche Fahrzeugkonzepte unter einen Hut zu bringen, ist in der Vergangenheit immer wieder schiefgegangen. Und so überwiegt die Skepsis, als VW ankündigt, einen Testwagen zur ersten Prüfung vorbeizubringen. Obwohl der Grundgedanke durchaus überzeugt: Die Präferenzen der Kundschaft verlagern sich von klassischen Autos hin zum Crossover-SUV, ein Golf Cabrio gibt es nicht mehr. Warum nicht den erfolgreichen T-Roc als Basis für einen Cabrio-Umbau nehmen?
Weiterlesen
12.03.2020 - Deutschlandweit wurden im vergangenen Monat 8154 reine Elektroautos neu zugelassen. Das sind 76 Prozent mehr als im Februar 2019. Dazu kamen 8345 Plug-in-Hybride, was ein Plus von 279 Prozent darstellt. Die zusammen über 16.500 Einheiten (plus 141 Prozent) machten einen Anteil am gesamten Pkw-Markt von 6,9 Prozent aus. Auch das ist ein Rekord.
Weiterlesen
12.03.2020 - Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren vom Freizeitmobil zum vollwertigen Fahrzeug entwickelt, das auch in den Mobilitätskonzepten der Städte eine zunehmend tragende Rolle einnimmt. Viele Pendler lassen inzwischen immer häufiger das Auto in der Garage stehen und nutzen für den Weg zur Arbeit vor allem das E-Bike, mit dem sich Wege weitgehend mühelos und ohne Schwitzen absolvieren lassen.
Weiterlesen