Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

05.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen Werks in Wolfsburg. Nach dem Käfer (Typ 1) nahm damit der zweite Weltbestseller unter dem Label VW als Typ 2 Fahrt auf. Bis heute folgten dem ersten Exemplar der Baureihe mehr als 13 Millionen weitere.
Weiterlesen
05.03.2020 - Nach dem für dieses Jahr angekündigten Aus der 500er-Baureihe von Royal Enfield gibt es zumindest optisch bald ein dickes Trostpflaster: Benelli schickt mit der Imperiale 400 ein Motorrad auf den Markt, das so viel Retro bietet wie neben der Enfield wohl kein anderes. Ein stehender und luftgekühlter Einzylinder, Doppelrohrrahmen, Kniekissen am Tank und zwei Einzelsitze sowie ein geschwungener Kotflügel am Heck und der klassisch geformte Zigarren Auspuff sorgen für stilechtes 50er-Jahre-Flair.
Weiterlesen
05.03.2020 - Der polnische Bushersteller Solaris meldet ein Rekordjahr. Es wurden 1487 Einheiten ausgeliefert. Das sind 250 Fahrzeuge mehr als 2018 und 90 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2017. Der Umsatz stieg um 40 Prozent auf den neuen Höchstwert von 2,6 Milliarden Zloty (ca. 600 Millionen Euro). Zu den wichtigsten Absatzmärkten von Solaris gehörten 2019 neben dem Heimatland Deutschland, Belgien, Litauen und Italien. Der Anteil der Hybrid-, Elektro- und Oberleitungsbussen am Verkaufsvolumen stieg von 29 Prozent im Vorjahr auf 40 Prozent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.03.2020 - Der Ride-Pooling-Fahrdienst Clever Shuttle hat mit seiner Toyota-Mirai-Flotte innerhalb von zweieinhalb Jahren über fünf Millionen Kilometer emissionslos zurückgelegt. Dies entspricht der sechseinhalbfachen Distanz von der Erde bis zum Mond und zurück. Gestartet wurde die Kooperation im September 2017 mit zunächst 20 der Wasserstoffautos in Hamburg. Im weiteren Verlauf wurde die Flotte an mehreren deutschen Standorten auf bis zu 45 Fahrzeuge ausgebaut. Clever Shuttle hat somit die meistgenutzte Mirai-Flotte der Welt im Einsatz.
Weiterlesen
05.03.2020 - Selbst bei näherem Hinsehen erkennen noch nicht einmal ausgefuchste Experten, dass der in der ersten März-Woche präsentierte Morgan Plus Four ein von Grund auf neu konstruiertes Modell ist. Doch britisches Understatement mitsamt dem dazugehörigen Snobismus gehört traditionell seit nunmehr 111 Jahren zum Selbstverständnis der Morgan Motor Company aus Malvern Link. Das 30.000-Einwohnernest im Westen Englands liegt in der britischen Grafschaft Worcestershire, die durch ihre gleichnamige Würzsauce zu Weltruhm kam.
Weiterlesen
05.03.2020 - Volvo hat heute seine Batterie-Montagehalle im belgischen Werk Gent eingeweiht. Dort beginnt im Laufe des Jahres die Produktion des Volvo XC40 Recharge P8 AWD, des ersten vollelektrischen Modells der Marke. Am Standort sind rund 6500 Mitarbeiter beschäftigt.
Weiterlesen
05.03.2020 - Toyota hat seine Medienseite www.toyota-media.de neu konzipiert. Die Benutzerführung soll Journalisten die Arbeit erleichtern und die Navigation auf der Seite vereinfachen. Die einzelnen Themenbereiche und Ansprechpartner unterscheiden sich farblich, was zur Übersichtlichkeit beiträgt. Toyota hat zudem die Such- und Filterfunktion verbessert: Dank Verschlagwortung mit so genannten Tags lassen sich Pressetexte und Medien nun schneller finden.
Weiterlesen
05.03.2020 - Goodyear überrascht immer wieder mit ausgefallenen Konzeptreifen. Vor zwei Jahren zeigte der Hersteller auf dem Genfer Automobilsalon einen Reifen mit Mooseinlagerungen zur Luftverbesserung in den Städten und für Energieeinsparung. In diesem Jahr sollte auf der Messe ein Reifen im Mittelpunkt stehen, der sich selbst erneuern kann und mittels Kapseln und künstlicher Intelligenz für unterschiedliche Anforderungen modifiziert werden kann. Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland, Österreich und der Schweiz, erklärte unserem Autor die Vorteile dieser Lösung und spricht über die Herausforderungen für die Reifenindustrie in Zeiten der wachsenden Elektromobilität.
Weiterlesen
05.03.2020 - Dacia feiert mit den Sondereditionen „Celebration“ von Duster und Sandero Stepway 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Erkennungszeichen sind spezielle Designelemente wie das „Celebration” Logo mit der Jahreszahl 15 an den hinteren Dachsäulen, Einstiegsleisten in Chrom-Optik und Sitzpolster im Zwei-Farb-Look. Der Dacia Sandero Stepway Celebration verfügt außerdem über 16-Zoll-Designräder, der Duster Celebration über 17-Zoll-Leichtmetallräder.
Weiterlesen
05.03.2020 - Der Volkswagen Konzern stellte heute in Wolfsburg mit dem Green Finance Framework (GFF) ein Regelwerk für auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Finanzinstrumente vor. Damit wird es Investoren möglich sein, gezielt in nachhaltige Projekte des Volkswagen Konzerns, wie E-Mobilität, zu investieren. Ein neues unternehmensinternes Gremium, das Green Finance Committee, wählt geeignete Projekte aus. Darüber hinaus wird ein Reporting für Transparenz bei der Mittelverwendung sorgen.
Weiterlesen
05.03.2020 - Porsche investiert in den Aufbau eines weltweiten Ladenetzwerks: Das „Porsche Destination Charging“-Programm umfasst aktuell bereits 1035 AC-Ladepunkte in rund 20 Ländern. Bis Ende diesen Jahres sollen rund 900 weitere Standorte hinzukommen. Die Stationen befinden sich an ausgewählten Hotels, Flughäfen, Museen, Shopping-Malls, Sportclubs und Yachthäfen. Fahrer eines Taycan oder Plug-in-Hybrid-Modells der Marke laden dort kostenfrei.
Weiterlesen
05.03.2020 - Als zweites von Toyota Gazoo Racing (TGR) entwickeltes Fahrzeug bringt der neue Toyota GR Yaris Motorsporterfahrungen auf die Straße. Aus 1,6 Litern Hubraum entwickelt der Hochleistungs-Dreizylinder mit kugelgelagertem Turbolader 261 PS (192 kW) und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern. In Verbindung mit einem niedrigen Leistungsgewicht und dem Handschaltgetriebe gelingt der Sprint von null auf 100 km/h in unter 5,5 Sekunden. Das neue GR-Four-Allradsystem verteilt das Antriebsmoment bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterrädern.
Weiterlesen