Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

11.01.2020 - Carado widmet dem europäischen Kontinent eine Sonderedition, die Europa-Edition. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (11. - 19. Januar) wird sie vorgestellt. Die Basis für den Campingbus bietet der Citroen Jumper. Er unterscheidet sich mit einem graphit-grauen Fahrerhaus, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, lackiertem Stoßfänger und einem verchromten Kühlergrill von anderen Modellen des Herstellers.
Weiterlesen
10.01.2020 - Mit dem Mia bietet Maxi-Cosi einen neuen Kindersitz mit 360-Grad-Drehung an. Das erleichtert Eltern nicht nur, ihr Kind ins Auto zu setzen und anzuschnallen, sondern erlaubt auch die Nutzung als rückwärtsgerichtete Babyschale. Der in Liegeposition kippbare Mia ist für Kinder von Geburt an bis zu zu einer Größe von 105 Zentimetern bzw. ein Alter von etwa vier Jahren geeignet. Der i-Size-Sitz ist in drei Farben erhältlich und kostet 449 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.01.2020 - Fiat bringt in Kürze die Modelle 500 und Panda als Mild-Hybrid auf den Markt. Als Verbrenner kommt ein komplett neuer Drei-Zylinder-Benziner zum Einsatz. Das Ein-Liter-Aggregat ist mit einem Riemen-Starter-Generator (RSG), der im 12-Volt-Bordnetz arbeitet, und einer Lithiumionen-Batterie kombiniert. Der Fiat 500 Hybrid und der Panda Hybrid haben eine Leistung von 70 PS (51 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und damit ein PS mehr als der bisherige Vierzylinder 1.2 8V der Fire-Baureihe. Das maximale Drehmoment von 92 Newtonmetern liegt bei 3500 Touren an.
Weiterlesen
10.01.2020 - Nachdem der Grundriss „465 SFH“ der Baureihe Opal auf dem Caravan-Salon 2019 in Düsseldorf erstmalig präsentiert wurde, kristallisierte sich bereits in den ersten Monaten heraus, dass es sich um einen künftigen Bestseller handeln wird. Daher hat Fendt sich entschlossen, diesen Grundriss auch auf den Bianco zu übertragen. Premiere feiert das Sondermodell Bianco Primo 465 SFH auf der morgen startenden Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (–19.1.2020).
Weiterlesen
10.01.2020 - Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen und Bussen stiegen 2019 in Deutschland um sechs Prozent auf 409.800 Einheiten. Das meldet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Damit erreicht der Nutzfahrzeugmarkt im vierten Jahr in Folge ein Rekordniveau. Die internationalen Hersteller erzielten einen stabilen Marktanteil von rund 29 Prozent.
Weiterlesen
10.01.2020 - Die Mehrwertsteuersenkung für Zugtickets gilt nun auch für die Bahncard 25 und die Bahncard 50. Das haben Bund und Länder beschlossen, nachdem dies zunächst nur für die Bahncard 100 vorgesehen war. Durch die Reduzierung des Steuersatzes von 19 auf sieben Prozent sind damit nun alle Bahncards ab dem 1. Februar rund zehn Prozent günstiger.
Weiterlesen
10.01.2020 - Nach der CES in Las Vegas und dem CMT-Messeauftakt in Stuttgart nimmt das Jahr rasch Fahrt auf. In der kommenden Woche werden gleich drei Neuheiten vorgestellt. Ford schickt mit dem Puma einen eigenständigen Crossover auf Fiesta-Basis auf den Markt. Das Design erinnert in den Grundzügen ein wenig an den geplanten Mustang-E. Die Preise beginnen bei 23.150 Euro.
Weiterlesen
10.01.2020 - SUV hin, E-Auto her, in der Mittelklasse spielt die Musik trotzdem immerfort munter auf. Einen Schub haben die Wettbewerber vor allem dank der Veränderungen im Flottengeschäft erfahren. Dienstwagen werden gerne eine Klasse kleiner bestellt, 3er- statt 5er-BMW, C- statt E-Klasse von Mercedes und bei Jaguar eben XE statt XF. Jüngst hat die Briten-Marke die Sportlimousine aufgefrischt, technisch aufgewertet und optisch breiter gemacht. Ab 43.690 Euro gelingt der Einstieg in die englische Mittelklasse, dafür gibt es das Basismodell mit einem 2,0-Liter-Benziner, der 180 PS (132 kW) leistet. Schwungvoller lässt sich die mittlere Motorvariante bewegen, die es auf 250 PS (184 kW) bringt, dann werden 50.200 Euro fällig, unser Exemplar kam mit einigen feinen Extras auf 58.538 Euro.
Weiterlesen
10.01.2020 - Das Geschäft der deutschen Automobilindustrie in den USA läuft. Wie der Branchenverband VDA heute mitteilte, erhöhten die deutschen Hersteller ihre US-Produktion in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres um vier Prozent auf 720.000 Fahrzeuge. Die Gesamtproduktion ging im gleichen Zeitraum um den gleichen Prozentsatz zurück.
Weiterlesen
10.01.2020 - Der Volkswagen-Konzern hat den Stuttgarter Softwareentwickler Diconium nun komplett übernommen und wird ihn in seine Geschäftseinheit Car-Software integrieren. Seit November 2018 hielt VW bereits 49 Prozent am Unternehmen. Mit dem vollständigen Erwerb der Anteile stärkt Volkswagen seine Fähigkeiten in der Entwicklung digitaler Vetriebslösungen. Dazu zählt der Aufbau einer globalen Online-Vertriebsplattform, über die Kunden aller Konzernmarken künftig digitale Dienste und On-demand-Funktionen für ihr vollvernetztes Fahrzeug einkaufen und verwalten können. Dazu zählen Multimedia-Streaming im Auto, automatisches Bezahlen fürs Tanken, Laden und Parken sowie Updates für das Fahrzeug. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.01.2020 - Zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft bringt Volkswagen einige Modelle als Sonderedition „United“ auf den Markt. Ab sofort sind Up, e-Up, Polo, T-Cross, Golf Variant, Golf Sportsvan, T-Roc, Tiguan Allspace, Touran und Sharan als United erhältlich.
Weiterlesen
10.01.2020 - Toyota macht Ernst: Auf dem Tokyo Auto Salon (10. - 12.01.2020) werden die Japaner nun tatsächlich ihr Rallye-Homologationsmodell GR Yaris vorstellen. Der Kleinwagen ist mit einem permanenten, variablen Allradantrieb und einem Dreizylinder-Turbomotor mit 1,6 Litern Hubraum ausgerüstet. 261 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern stehen auf dem Datenblatt.
Weiterlesen