Vorschau: Das Jahr nimmt schnell Fahrt auf
Eine Klasse darunter ist der i10 von Hyundai angesiedelt. Die Koreaner haben das Design ihres Kleinstwagens in den Grundzügen beibehalten, es aber deutlich geschärft. Und auch in Sachen Leistung wird nachgelegt: Ab Sommer wird der 100 PS starke N Line zu haben sein.
Die Aufbruchstimmung ins Elektrozeitalter setzt sich bei Opel mit dem ersten Plug-in-Hybrid der Marke fort: Der Grandland X Hybrid4 verfügt über einen 1,6-Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren. Sie liefern eine Systemleistung von 300 PS. Später soll auch noch eine etwas leistungsschwächere Version mit reinem Frontantrieb folgen.
Axel F. Busse widmet sich in unserem Fahrbericht dem Evoque. Auch der preisgünstigste Range Rover bietet hohe Geländetauglichkeit und viel Komfort. Dennoch (oder gerade deshalb) werden gerne Extras dazu bestellt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Pläne von Tesla zur Bau einer Fabrik in Brandenburg.
Darüber hinaus versorgen wir Sie wieder jeden Tag mit aktuellen Nachrichten aus der Auto- und Motorradwelt sowie Neuigkeiten aus der Autoindustrie und der Verkehrspolitik. (ampnet/jri)
Veröffentlicht am 10.01.2020
Vorschau: Das Jahr nimmt schnell Fahrt auf
Auch 2025 wird Elektromobilität ein zentrales Thema sein. Jedes vierte neue Auto muss elektrisch fahren, sonst droht die EU den Autoherstellern mit hohen Strafen. Für Verbraucher ist das eine gute Nachricht, denn es wird mehr attraktive Angebote geben. Wir stellen in einer Serie zusammen, was Interessierte jetzt wissen müssen. Los geht es mit der Frage: Kaufen, leasen oder abonnieren?
Plug-in-Hybride haben nach dem Aus der Förderung von reinen Batteriefahrzeugen im vergangen Jahr wieder einen deutlich Aufschwung erfahren. Ein Vertreter des einst auf dem Rückzug befindlichen Antriebkonzepts ist der Seat Leon e-Hybrid. Er zeigt im Praxistest, wo seine Stärken und Schwächen liegen und wie gut er tatsächlich stromert.
Nie war er so groß, wie heute: Den gerade erneuerten Santa Fe von Hyundai gibt es nur noch im kantigen XL-Format und ausschließlich mit Hybridantrieb und Benzinmotor. Unser Autor Michael Kirchberger macht die Probe aufs Exempel.
Zudem versorgen wir Sie wie gewohnt an sieben Tagen in der Woche mit Meldungen und Berichten über Neuigkeiten aus der Automobilwelt und allen anderen Mobilitätsbereichen. (aum)
Veröffentlicht am 03.01.2025