Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

08.01.2020 - Mit dem Editionsmodell „Sidewalk“ eröffnet Mini im März die Cabrio-Saison. Es zeichnet sich durch spezielle Varianten der Außenlackierung, der Verdeckgestaltung, der 17-Zoll-Felgen und der Interieurausstattung sowie besondere Designakzente aus. Der Mini Cabrio Sidewalk ist in der erstmals präsentierten Farbe Deep Laguna metallic sowie fünf weiteren Lackierungen erhältlich. Das vollautomatische Textilverdeck trägt eine eingewebte Pfeil-Grafik, die Einfassung der Seitenblinker die Modellkennzeichnung „Sidewalk“. Der Editionsname findet sich außerdem auf den Einstiegsleisten. Die anthrazitfarbenen Lederoberflächen der Sitze werden mit Kontrastnähten in den Farben Petrol und Energetic Yellow kombiniert. Weitere Merkmale der Innenausstattung sind unter anderem die hinterleuchtete Dekorleiste auf der Beifahrerseite mit Akzenten in Petrol und Silber sowie das Sport-Lederlenkrad.
Weiterlesen
08.01.2020 - Wenn es darum geht, die Auswirkungen auf das Klima durch den Transport von Gütern aller Art regional ebenso wie rund um den Globus zu verringern, werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren E-Fuels eine entscheidende Rolle spielen. Davon ist die Deutsche Post DHL überzeugt. In ihrer Studie „Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik", die sie jüngst anlässlich der „aireg“-Konferenz für nachhaltigen Flugtreibstoff in Berlin veröffentlichte, kommt sie zu dem Schluss: „Als großer Flottenbetreiber bringen wir unsere Erfahrungen in die öffentliche Diskussion ein und beteiligen uns auch an Initiativen für nachhaltige Kraftstoffe, um die Entwicklung alternativer Antriebsmöglichkeiten und Kraftstoffe voranzutreiben."
Weiterlesen
08.01.2020 - Mit zwei Designskizzen gibt Skoda einen Vorgeschmack auf ein kleines SUV speziell für den indischen Markt. Die rund 4,26 Meter lange Konzeptstudie Vision In wird auf der Auto Expo 2020 in Neu-Delhi (5.–12.2.2020) ausgestellt. Die Produktion der Serienversion soll noch im Laufe des Jahres beginnen.
Weiterlesen
08.01.2020 - BMW präsentiert auf der CES 2020 in Las Vegas (- 10.1.2020) Ansätze, wie sich das Mobilitätserlebnis der Zukunft gestalten lässt. Vorgestellt wird der BMW-i Interaction Ease, ein Konzeptfahrzeug mit intuitiver Sprach- und Gestensteuerung sowie Blickerkennung. Eine zentrale Rolle spielt auch die Vernetzung des Verkehrs durch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Zudem werden drei X7 mit einem in Zukunft in Serie gefertigten Komfortsitz gezeigt. 20 Luxus-Robotaxis vom Typ i3 Urban Suite können während der Messe als Shuttle per App geordert werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.01.2020 - Luca de Meo (52) verlässt Seat und hat sein Amt als Vorstandsvorsitzender niedergelegt. Die Trennung erfolgt Unternehmensangaben zu Folge einvernehmlich. Der Italiener bleibt bis auf weiteres Mitglied des VW-Konzerns. Seine Aufgaben bei Seat übernimmt in Personalunion zunächst Finanzvorstand Carsten Isensee.
Weiterlesen
07.01.2020 - Opel lädt zum Jahresauftakt in die Autohäuser ein. Das „Angrillen bei Opel“ (18. Januar) ist eine deutschlandweite Aktion, bei der Interessierte neue Modelle erkunden können. In den Vordergrund wird der Opel Grandland X Hybrid4 gerückt, der als erster Plug-in-Hybrid von Opel Premiere feiert. Auch die Ende 2019 vorgestellte sechste Corsa-Generation steht Besuchern zur Verfügung. Kunden, die einen Astra, Crossland X oder Grandland X kaufen, erhalten drei Jahre Garantie und Mobilitätsservice sowie drei Inspektionen kostenlos. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.01.2020 - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, legten 81 Prozent aller Berufspendlerinnen und -pendler im Jahr 2016 auf ihrem Weg zur Arbeit weniger als 25 Kilometer zurück. Pendlerinnen und -pendler mit einem Pkw oder Kraftrad (motorisierter Individualverkehr) benötigten weniger Zeit für ihren Arbeitsweg als diejenigen, die den ÖPNV nutzten. So legten Pendlerinnen und Pendler im motorisierten Individualverkehr Strecken von unter 25 Kilometern zu 89 Prozent in weniger als 30 Minuten zurück, im ÖPNV gelang dies nur zu 56 Prozent. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.01.2020 - Mehr Mobilität für alle: Mit den „Toyota Startup Awards“ fördert der japanische Automobilhersteller junge inklusive Mobilitätsunternehmen. Der gemeinsam mit dem ISDI Accelerator der Business School ISDI initiierte Wettbewerb kürt die besten Start-ups, die neue Lösungen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung entwickeln. Die acht besten Teilnehmer dürfen bei der Start-up-Messe 4YFN Ende Februar in Barcelona ihre Ideen auf dem Toyota-Stand präsentieren. Der Gewinner nimmt am Toyota-Accelerator-Programm teil. Es bietet Training, Mentoring, Vermittlung von Privatinvestoren und eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit mit Toyota Europa.
Weiterlesen
07.01.2020 - Hyundai hat auf der CES in Las Vegas (- 10. Januar) ein Mobilitätskonzept mit Lufttaxis vorgestellt. Im Rahmen einer für diese Zweck neu gegründeten Division, der Urban Air Mobility (UAM) will Hyundai den Luftraum über den städtischen Verbindungsstraßen nutzen und Menschen sowie Waren zu einem zentralen Verteilpunkt (Hub) transportieren. Von dort aus bringen zweckorientierte Spezialfahrzeuge, Purpose Built Vehicle (PBV), Menschen und Waren zu den jeweiligen Zielen.
Weiterlesen
07.01.2020 - Bei Ford war das Jahr 2019 das erfolgreichste seit 1999. Nur das Jahr der Umwelprämie 2009 war noch erfolgreicher. So fahren die Kölner 7,8 Prozent Marktanteil ein – der höchste seit dem Jahr 2002. Insgesamt 279.719 Ford-Pkw wurden laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) im vergangenen Jahr zugelassen. Das bedeutet eine Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Markt ist lediglich um fünf Prozent gewachsen.
Weiterlesen
07.01.2020 - Rolls-Royce hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie in seiner 116-jährigen Geschichte. Mit 5152 Fahrzeugen übertraf der Absatz den Rekord aus 2018 um 25 Prozent und über 1000 Fahrzeuge. Geliefert wurde in über 50 Länder. Zu verdanken hat dies die britische Nobelmarke nicht zuletzt dem Cullinan. Das SUV erwies sich als Bestseller für die Marke. Stärkster Markt mit rund einem Drittel des Gesamtabsatzes blieb Nordamerika. Dahinter folgten China und Europa. (ampnet/jri)
Weiterlesen