Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

15.12.2019 - DHL führt sein Lastenrad Cubicycle in New York City ein. Im Rahmen eines Pilotprogramms testet das Unternehmen den Einsatz von bis zu acht Lastenrädern. Das Pilotprojet ermutigt Unternehmen, während einer sechsmonatigen Testphase Lastenräder einzusetzen. Erste Teilnehmer sind DHL, Amazon und UPS.
Weiterlesen
15.12.2019 - Knapp 1000 Fotos auf 336 Seiten erwarten den Leser im Buch „Porsche Sport 2019“. Die 27. Ausgabe der Buchreihe vom Gruppe-C-Motorsport-Verlag beleuchtet die Erfolge sämtlicher Porsche-Rennwagen auf allen Kontinenten sowie den berühmten Langstreckenrennen in Dubai, Daytona, Nürburgring, Le Mans und Spa-Francorchamps. Besonderes Augenmerk legt „Porsche Sport“ in diesem Jahr auf den Einstieg in die Formel E, aber auch die Cups und GT3-Erfolge werden beleuchtet. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.12.2019 - Mut haben die bei Jaguar Land Rover längst bewiesen. Auch großes Heulen und Zähneklappern konnte sie nicht davon abhalten, die klassische Jaguar-Optik für den neuen Ian Cullum-Look ins Werksmuseum zu schicken. Das Wehklagen blieb leiser, seit Land Rover ankündigte, dem Land Rover Defender nach 71 Jahren einen Neustart zu gönnen. Nur die nicht eben kleine Gemeinde der automobile Freeclimber meldet immer noch Zweifel an. Sie fürchten, der Neue könne sie im Gelände wie Weicheier aussehen lassen.
Weiterlesen
14.12.2019 - Unter dem Titel "Looking Further with Ford - Trends Report 2020" hat Ford im achten Jahr in Folge einen Trendbericht vorgelegt. Der Report identifiziert dieses Jahr Vertrauen als ein wichtiges globales Thema und untersucht, wie Unternehmen dieses Vertrauen stärken beziehungsweise zurückgewinnen können. Zweiter Schwerpunkt: Trotz der Smartphones und permanenter Vernetzung fühlen sich Menschen heute mehr denn je einsam. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer, Unternehmen und Mitmenschen zu vertrauen.
Weiterlesen
14.12.2019 - Mit einem neuen Konzept hat der Nürburgring Mitte des vergangenen Jahres erstmals dafür gesorgt, dass Rundenzeiten unter einheitlichen Rahmenbedingungen und notarieller Aufsicht gefahren sowie durch die Rennstrecke selbst offiziell bestätigt werden. Die Verantwortlichen ziehen ein Jahr nach der Einführung ein positives Fazit.
Weiterlesen
13.12.2019 - Volkswagen vergütet das Management im Konzern ab 2020 nach einem neuen System. Die Regelung gilt für weltweit rund 18.000 Beschäftigte. Ziel ist die Stärkung des unternehmerischen Handelns. Die Regelung soll den Konzerngedanken, die Zusammenarbeit zwischen Marken, Gesellschaften und Regionen stärken und zugleich ein integres, regelkonformes Verhalten fördern.
Weiterlesen
13.12.2019 - Toyota feilt am perfekten Alltagsbegleiter: Die Robotik-Abteilung des japanischen Konzerns hat den T-HR3 weiter verbessert. Selbst schwierige Aufgaben meistert der humanoide Roboter nun mit immer menschenähnlicheren Bewegungen. Mit dem Master-Maneuvering-System führt die mittlerweile dritte Generation des T-HR aus, was der menschliche Bediener vormacht: Verschiedenste, für Menschen belastende Tätigkeiten lassen sich dadurch einfacher erledigen. Durch Gewichtseinsparungen hat Toyota die Bedienung weiter optimiert.
Weiterlesen
13.12.2019 - Die Nerven liegen blank bei Ford in Köln. Die Belegschaft sorgt sich um die Zukunft ihrer Marke und bangt um ihre Arbeitsplätze. Tausende Stellen will die Konzernzentrale in Europa streichen. Der Kelch wird auch an Köln nicht vorübergehen. Und jetzt auch noch das: Die Kölner Stadtspitze denkt laut über einen Dienstwagenwechsel nach – von Ford zu einem anderen Hersteller.
Weiterlesen
13.12.2019 - Der Fiat Tipo zeigte bei seiner ersten Hauptuntersuchung (HU) in seiner Fahrzeugklasse die wenigsten Mängel. Zu diesem Ergebnis kommt der von der Sachverständigenorganisation GTÜ und dem Fachmagazin „Auto Zeitung“ gemeinsam erstellte „Gebrauchtwagenreport 2020"[1]. Demnach fällt bei den HU-Stellen der GTÜ weniger als einer von hundert der maximal drei Jahre alten Fiat Tipo durch technische Mängel auf. Mit dem Wert vom 0,84 steht der italienische Kompaktwagen mit weitem Abstand an der Spitze seiner Klasse und behauptet sich damit gegen starke deutsche und japanische Konkurrenz. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
13.12.2019 - Neben dem Hybrid4 ist bei Opel ab sofort der Grandland X auch als Plug-in-Hybrid mit reinem Frontantrieb bestellbar. Der Fronttriebler bietet eine Systemleistung von 224 PS (165 kW) und ein Drehmoment von bis zu 360 Newtonmetern. Die elektrische Normreichweite liegt bei bis zu 57 Kilometern. Das Fahrzeug kostet 43.440 Euro. Sollte der Umweltonus wie geplant erhöht werden, würde sich der Kaufpreis auf 38.512 Euro verringern.
Weiterlesen
13.12.2019 - Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), schaut über den bevorstehenden Brexit hinaus und fordert heute: „Um die komplexen Anpassungsprozesse so gut wie möglich beherrschen zu können, brauchen unsere Mitgliedsunternehmen schnell einen klaren Handlungsrahmen für die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen Europäischer Union und Großbritannien.“ Mattes: „Die Kuh ist noch nicht vom Eis“, bis es klare und umsetzbare Regeln und Prozesse gebe.
Weiterlesen
13.12.2019 - Beim Aussuchen des Weihnachtsbaums sind die Augen oft größer als der Platz im Kofferraum des eigenen Autos. So mancher Fahrer legt den Christbaum kurzer Hand aufs Dach und verschnürt ihn lediglich mit einem Strick oder sogar Gummiexpander. Dass ein 20 Kilogramm schwerer Baum schon bei einer Vollbremsung aus 50 km/h die Wirkung eines 500 Kilogramm schweren Geschosses entwickeln kann, ist den meisten dabei nicht bewusst, warnt der TÜV Thüringen.
Weiterlesen