Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Louis frischt die Windmaster-Serie auf
11.04.2025 - Mit frischen Design und neuem Farbkonzept präsentiert sich bei Louis die Funktionsbekleidung Windmaster von Vanucci. Die VXU-10 gibt es für Männer in Grau und in Rot für Frauen. Shirt und Hose sind aus leichtem funktionalen Material, das Motorradfahrer warm hält und gleichzeitig atmungsaktiv ist sowie Schweiß ableitet. Scheuerarme Flachnähte und die nach Geschlechtern getrennte Passform sollen für bestmöglichen Komfort sorgen. Funktionsshirt und Hose kosten jeweils 59,99 Euro. (aum)
Weiterlesen
Techno-Classica 2025: Der schönste Oldtimer ist ein Fiat 8V
11.04.2025 - Der schönste Oldtimer der noch bis Sonntag dauernden Techno-Classica Essen ist ein Fiat 8V aus dem Jahr 1953. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Concours d’Élégance auf der Messe, bei dem eine internationale Jury die besten Fahrzeuge prämierte. Der zweisitzige Sportwagen erreichte seinerzeit die damals magische Grenze von 200 km/h und steht zum Verkauf. Zu sehen ist er der Houtcamp Collection in Halle 5. Insgesamt wurden in zwei Jahren lediglich 114 Fahrzeuge gebaut (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Was macht Renault richtig und was sagt Mahle?
11.04.2025 - Auf dem Pariser Autosalon war der Renault Emblème noch eine Konzeptstudie, jetzt zeigen die Franzosen das Serienmodell. Das Besondere ist sein neuartiger Hybridantrieb, denn der Familien-Crossover kombiniert einen batterieelektrischen Antrieb mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. Unser Autor Guido Borck hat sich den Emblème genauer angesehen, der zudem als erstes Fahrzeug die künftige Designsprache der Marke tragen wird. Und da wir schon einmal dabei sind: Was macht Renault besser als Volkswagen? Die französische Autobauer scheint von der aktuellen Krise unbeeindruckt. Firmenchef Luca der Meo macht vieles richtig und kann sich freuen, nicht in China oder den USA vertreten zu sein.
Weiterlesen
Leapmotor: Der T03 bleibt im Programm
11.04.2025 - Auch nach dem Ende der Produktion im polnischen Tychy bleibt der vollelektrische Leapmotor T03 im Lieferprogramm des chinesischen Herstellers, an dem der Stellantis-Konzern mit 51 Prozent beteiligt ist. Von dem preiswerten Kleinstwagen (ab 18.900 Euro) wurden im ersten Quartal in Europa 675 Fahrzeuge zugelassen. Insgesamt setzte Leapmotor International, an dem Stellantis die Mehrheit besitzt, rund 4000 Modelle in Europa ab. In Deutschland ist er das zweitgünstigste viertürige Elektroauto überhaupt.
Weiterlesen
Mehr Bio im Kia
11.04.2025 - Kia will statt Kunststoff in Zukunft verstärkt biobasierte Werkstoffe in den Innenräumen seiner Autos einsetzen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit Partnern wie Bcomp, Simplifyber und Biomyc zusammen. Erste Lösungen für die vermehrte Verwendung nachhaltiger Materialien zeigt der Kia Concept EV2.
Weiterlesen
Stellantis bietet E-Umrüstung für leichte Nutzfahrzeuge an
11.04.2025 - In Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Qinomic bietet Stellantis die Umrüstung leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb an. Kunden müssen sich so kein Neufahrzeug anschaffen. Die neue Technologie wird in Frankreich zunächst für die mittelgroßen LCV des Autokonzerns verfügbar sein: Fiat Scudo, Opel Vivaro, Peugeot Expert und Citroën Jumpy.
Weiterlesen
ÖBB mit Fahrgastrekord
11.04.2025 - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben trotz Jahrhunderthochwasser und Wirtschaftsabschwung im vergangenen Jahr 2024 ein gutes Ergebnis eingefahren. Hauptverantwortlich dafür ist die anhaltende Nachfrage nach Bahn und Bus: 511,3 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr mit den ÖBB unterwegs gewesen. Das sind 17,7 Millionen Fahrgäste bzw. 3,6 Prozent mehr als im Rekordjahr 2023. Der Zuwachs beruht vor allem auf dem Nahverkehr, der um 9,8 Prozent zulegte.
Weiterlesen
Reiseführer für die Schleifenreiche
10.04.2025 - Die Mosel, die gerne auch die Schleifenreiche genannt wird, kann nicht nur mit lieblichen Landschaften und Panoramen verzaubern, die lockt auch mit Hunderten von Sehenswürdigkeiten und köstlichen Rebensäften in die Region. Um das alles zu entdecken, empfiehlt sich die passende Reiseliteratur. Im Dumont-Verlag hat Nicole Sperk das „Reise-Taschenbuch Mosel“ (19,95 Euro) veröffentlicht, das es auf 300 Seiten schafft, die Vielzahl der empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten übersichtlich und strukturiert aufzulisten. In ansprechender Formulierung informiert sie über die Besonderheiten entlang der Mosel, spart nicht mit unterhaltsamen Anekdoten und hilft bei Orientierung und Reiseplanung mit zahlreichen Stadtplänen sowie einer separaten Straßenfaltkarte. In Winningen stoßen Reisende dabei auch auf Spuren von August Horch. (aum/mk)
Weiterlesen
Wachablösung bei der großen Roadster von BMW
10.04.2025 - Nach der GS bekommt nun auch die große R von BMW als komplette Neuentwicklung den 1,3-Liter-Boxermotor. Die Nachfolgerin der R 1250 R ist sowohl optisch als auch technisch noch dynamischer ausgelegt. Der R 1300 R bietet mit weiter hinten platzierten Fußrasten und dem flacheren Lenker eine stärkere Vorderradorientierung. In der Variante Performance kommt die Roadster beispielsweise mit Sportfahrwerk, DTC-Shift und kurzem Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, und Sportbereifung den Kunden.
Weiterlesen
Super E10 holt etwas auf
10.04.2025 - In Deutschland wurden laut Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) fast 745.000 Tonnen Bioethanol, unter anderem aus Zuckerrüben, zur Beimischung in Superbenzin produziert. Das sind elf Prozent mehr als 2023. Dabei stieg der Marktanteil von Super E10 gegenüber E5 nur leicht, obwohl fast alle Fahrzeuge den Kraftstoff mit der höheren Beimengung vertragen.
Weiterlesen
Twan Smits muss Le Mans sausen lassen
10.04.2025 - Twan Smits muss den Saisonauftakt der Motorrad-Endurance-Weltmeisterschaft in Le Mans verletzungsbedingt auslassen. Bei einem Test im Rahmen der Yamaha Riding Experience in Kroatien stürzte der Niederländer schwer und zog sich einen Bruch im linken Handgelenk zu. Nach Einschätzung des Ärzteteams der Universitätsklinik Rotterdam sowie der Physiotherapeuten ist keine Operation notwendig – allerdings muss Smits für vier bis fünf Wochen eine Schiene tragen. Der Fokus liegt nun auf seiner Genesung, mit dem klaren Ziel, zum Start der IDM Superbike Anfang Mai in Oschersleben wieder fit zu sein.
Weiterlesen
Mahle sichert sich Großauftrag in China
10.04.2025 - Mahle hat sich einen weiteren Auftrag im Bereich der Elektrifizierung aus China gesichert. Mit der Lieferung eines Gleichstromwandlers unterstützt der Technologiekonzern einen internationalen Hersteller in China bei dessen zukünftiger Modellpalette. Das Auftragsvolumen beträgt 200 Millionen Euro.
Weiterlesen