Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Opel Movano mit neuer Automatik
01.08.2024 - Opel bietet jetzt den aufgefrischten Movano an. Der Transporter ermöglicht nun assistiertes Fahren auf Level 2 und bekommt eine völlig neuentwickelte Acht-Gang-Automatik. Sie ist für den 2,2-Liter-Turbodiesel mit 140 PS (103 kW) und 180 PS (132 kW) erhältlich und senkt den Kraftstoffverbrauch auf bis zu 8,2 Liter auf 100 Kilometer. Dank hydraulischer Steuerung werden zudem die Schaltzeiten verkürzt, was sich auch beim Fahrkomfort bemerkbar macht. Hinzu kommen aredynamische Verbesserungen an der Karosserie des Movano.
Weiterlesen
BYD und Uber kooperieren
01.08.2024 - BYD hat für Europa und Lateinamerika einen Kooperationsvertrag mit dem Fahrdienstleister Uber geschlossen. Weitere Regionen sollen folgen. Geplant sind bis zu 100.000 Elektrofahrzeuge, die die Fahrer zu besonderen Kondtionen bekommen können. Zudem sieht die Partnerschaft für die Zukunft auch den Einsatz autonomer Fahrzeuge von BYD bei Uber vor. (aum)
Weiterlesen
Elektroautos geraten preislich unter Druck
01.08.2024 - Gebrauchte Elektroautos finden kaum Käufer. Nur die jungen Fahrzeuge lassen sich noch absetzen. Die Situation wird sich in Zukunft noch verschärfen. Die in den vergangenen drei Jahren zugelassenen und staatlich geförderten Fahrzeuge werden, so Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Sprecher des Fabrikatshandels, „in einer höheren Anzahl in den Handel zurückkommen, und bei den meisten Herstellern stimmen die vereinbarten Restwerte nicht. Sie wurden einfach zu hoch eingepreist“.
Weiterlesen
Dieselfahrer tankten günstig
01.08.2024 - Besitzer von Dieselfahrzeugen haben im Juli von den bislang niedrigsten Preisen des Jahres profitiert. Die Monatsauswertung des ADAC ergab einen Durchschnittswert von 1,652 Euro je Liter. Das war ein halber Cent weniger als im Juni.
Weiterlesen
Gewinneinbruch bei BMW
01.08.2024 - BMW hat im ersten Halbjahr einen Überschuss von 5,66 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind 15 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Der Umsatz sank um rund 500 Millionen Euro auf 73,6 Milliarden Euro. Der Fahrzeugabsatz legte zwar um 2,3 Prozent zu, belastet wird das Eregbnis aber unter anderem durch den schwächelnden chinesischen Markt sowie rund eine Milliarde Euro mehr an Investionen. (aum)
Weiterlesen
„Für unsere Ansprüche zu wenig“
01.08.2024 - Bei leicht geringerem Absatz von 4,34 Millionen Fahrzeugen (minus zwei Prozent) hat der Volkswagen-Konzern den Umsatz im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um zweieinhalb Milliarden Euro auf 158,8 Milliarden Euro gesteigert. Der Gewinn ging allerdings um elf Prozent auf 10,1 Milliarden Euro zurück. Die Umsatzrendite des zweitgrößten Autokonzerns der Welt sank von 7,3 Prozent auf 6,3 Prozent. Das „ist für unsere Ansprüche zu wenig und liegt unter unseren Möglichkeiten“, kommentierte Finanzvorstand Arno Antlitz diese Zahl. (aum)
Weiterlesen
Wallboxen bei Mitsubishi werden günstiger
31.07.2024 - Mitsubishi unterstützt Kunden, die auf Elektromobilität umsteigen wollen, mit einer vergünstigten Wallbox. Der Autohersteller bietet die M200S von ABB für 599 Euro an. Das sind 100 Euro weniger als bisher. Die Wallbox liefert wahlweise elf und 22 Kilowatt Ladeleistung. Darüber hinaus umfasst das Angebot weiterhin die Modelle M300S, M200K und M300K, die mit Preisen von 899 Euro bzw. 999 Euro ebenfalls 100 Euro bzw. 200 Euro günstiger geworden sind. Die K-Ausführungen können mit dem WLAN oder mit einer integrierten SIM-Karte verbunden werden. Neben den Wallboxen selbst bietet Mitsubishi für 419 Euro und 619 Euro auch die Einzel- oder Doppelinstallation an. (aum)
Weiterlesen
Man trägt GTI
31.07.2024 - Volkswagen bietet eine neue GTI-Bekleidungskollektion an. Sie besteht aus T-Shirts, Caps, Taschen und einem Schlüsselanhänger. Neben den typischen GTI-Farben Rot, Schwarz und Weiß finden sich auch die klassischen GTI Merkmale wie das Wabenmuster, die roten Ziernähte aus dem Interieur sowie das karierte „Jacky-Muster“ der Sitze auf den Teilen der Kollektion wieder. Bei der Entwicklung der neuen Kollektion wurde mit dem Designteam von Volkswagen zusammengearbeitet. Die „Volkswagen Lifestyle“-GTI-Kollektion ist online auf volkswagen-lifestyle.com sowie bei jedem VW-Partner erhältlich. (aum)
Weiterlesen
 Audi A6 e-Tron: Vorsprung durch Elektrotechnik
31.07.2024 - Nach einer langen Pause geht es bei Audi Schlag auf Schlag: Auf den vollelektrischen SUV Q6 und den eleganten A5 mit klassischem Antrieb folgt jetzt die erste Elektro-Limousine mit Avant-Ableitung: Der A6 e-Tron, eine Baureihe im bekannten Format des A6, aber mit Stromantrieb.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise bleiben stabil
31.07.2024 - Die Kraftstoffpreise haben sich gegenüber der Vorwoche kaum bewegt. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,753 Euro, das sind 0,2 Cent mehr als vor sieben Tagen. Diesel verbilligte sich um 0,1 Cent und kostet derzeit im Mittel 1,626 Euro. Nach Einschätzung des Automobilclubs schlägt sich damit noch nicht der zuletzt gesunkene Rohölpreis an den Zapfsäulen nieder. Zudem beträgt der Unterschied beider Kraftstoffsorten bei der Besteuerung rund 20 Cent, die Preisdifferenz an den Tankstellen aber nur kanpp 13 Cent. (aum)
Weiterlesen
Suzuki Swift mit Allgrip Auto
31.07.2024 - Der Suzuki Swift ist in der Ausstattungsvariante „Club“ ab Oktober auch mit Allradsystem erhältlich. Die neue Modellvariante mit manuellem Fünf-Gang-Getriebe und „Allgrip Auto“ startet zu Preisen ab 20.700 Euro. Damit beträgt der Aufpreis für den Allradantrieb 1800 Euro. (aum)
Weiterlesen
Recaro saniert sich in Eigenverwaltung
31.07.2024 - Der Sitzhersteller Recaro Automotive hat beim Amtsgericht Esslingen einen Insolvenzantrag gestellt, das der Sanierung in Eigenverwaltung zugestimmt hat. Das Unternehmen aus Kirchheim unter Teck nennt extreme Preissteigerungen, eine negativen Entwicklung des Gesamtmarktes in den Corona-Jahren und den Wegfalls eines Großauftrages als Gründe für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die Löhne und Gehälter der über 200 Mitarbeiter sind durch das Insolvenzgeld gesichert. Die Produktion wird weiterhin in vollem Umfang aufrechterhalten, um alle bestehenden Aufträge sowie Neuanfragen von Kunden zu erfüllen. (aum)
Weiterlesen