Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

DHL liefert Vinfast-Teile innerhalb von 24 Stunden
01.04.2025 - Vinfast, vietnamesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, ist eine Partnerschaft mit DHL eingegangen. Die One-Stop-Shop-Logistiklösung ermöglicht die Lieferung von Fahrzeugteilen binnen 24 Stunden. Der niederländische „DHL Supply Chain“-Standort Holtum hält Ersatzteile für alle Modelle bereit. Auch sämtliche Formalitäten werden dort erledigt. Neben dem Hauptvertriebszentrum in Holtum lagert DHL Batterien und Komponenten für die europäischen Modelle VF 6 und VF 8 zusätzlich in einer Niederlassung in der Tschechischen Republik. Die Standorte beliefern die Märkte Frankreich, Deutschland und Niederlanden. (aum/av)
Weiterlesen
Der März war ein günstiger Tank-Monat
01.04.2025 - Der März war der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Wie der ADAC meldet, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Februar. Für einen Liter Diesel waren im Schnitt 1,627 Euro fällig und damit sechs Cent weniger als im vorangegangenen Monat. Im Vergleich zum März 2024 war Kraftstoff ebenfalls günstiger: Ein Liter Super E10 kostete damals über acht Cent mehr, ein Liter Diesel war mehr als zehn Cent teurer.
Weiterlesen
Ari 458 als rollender 24/7-Kiosk
01.04.2025 - Wenn es um Anwendungsfälle für seine elektrischen Kleintransporter geht, ist Ari Motors immer wieder erfinderisch. Mit dem „Späti Ari“ bietet das Unternehmen aus dem sächsischen Borna nun einen mobilen Kiosk auf Basis des Modell 458 an. Der spezielle Aufbau verfügt über einen integrierten Verkaufsautomaten, der sich individuell bestücken lässt. Je nach Standort kann der Ari 458 Snacks und Getränke, Sonnencreme und Strandbedarf oder gekühltes Grillgut bereithalten.
Weiterlesen
Der Mazda 6 e geht in den Vorverkauf
01.04.2025 - Bei Mazda kann der neue 6 e bestellt werden, der im Sommer auf den Markt kommt. Die Elektrolimousine kostet in der Ausstattung Takumi mit 68,8 kWh großer Batterie und einer Normreichweite von knapp 480 Kilometern 44.900 Euro. Privatkunden können das Modell ohne Sonderzahlung zu einer monatlichen Rate von 546 Euro leasen. Gewerbekunden zahlen ab 441 Euro netto – ebenfalls ohne Leasing-Sonderzahlung. Alternativ wird eine Long-Range-Version mit einer Batteriekapazität von 80 Kilowattstunden zu Preisen ab 46.500 Euro verfügbar sein.
Weiterlesen
Der Hyundai Inster geht unter die Gamer
01.04.2025 - Hyundai stellt auf der Seoul Mobility Show in Südkorea (–13. 4.) die Fahrzeugstudie Insteroid vor. Dahinter verbirgt sich ein von Designmerkmalen der Gamingszene inspirierter Inster, der vom europäischen Designteam in Rüsselsheim entworfen wurde. „Es geht nicht nur darum, wie er aussieht, sondern auch darum, wie er klingt und wie er sich anfühlt“, erläutert Simon Loasby, Senior Vice President und Head of Hyundai Design Center.
Weiterlesen
Wayne Griffiths verlässt Seat
01.04.2025 - Wayne Griffiths (58) hat Seat auf eigenen Wunsch verlassen. Seinen Posten als Vorstandsvorsitzender übernimmt bis zur Ernennung eines Nachfolgers kommissarisch Produktions- und Logistikvorstand Markus Haupt.
Weiterlesen
Mit der Kraft des Generators
01.04.2025 - Der mit den Stellantis-Konzern verbundene chinesische Hersteller Leapmotor ergänzt die Baureihe C10 um eine Variante mit Reichweitenverlängerung. Der C10 Reev kombiniert einen 158 kW (215 PS) starken E-Motor mit einem 1,5-Liter-Verbrennungsmotor (68 PS/50 kW), der als Generator fungiert, um bei Bedarf den 28,4 kWh starken Akku mit Energie zu versorgen, der außerdem an einer Schnellladesäule in 18 Minuten von 30 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.
Weiterlesen
Studie: Deutsche Autofahrer wollen weiterhin Verbrenner fahren
31.03.2025 - Wie eine jährliche Forsa-Befragung im Auftrag der Targobank ergab, stehen Verbrennerfahrzeuge bei deutschen Autofahrern nach wie vor hoch im Kurs. Für gut ein Drittel der Befragten bleiben Benziner die beliebteste Antriebsart. Die Bereitschaft auf einen alternative Antrieb umzusteigen ist dagegen eher mau. Nur für eine Minderheit käme ein reiner Elektroantrieb in Frage, immerhin konnten Hybride, hier besonders der Plug-in-Hybrid, zulegen.
Weiterlesen
Renault Group stützt Sanierungsfall Nissan
31.03.2025 - Um den strauchelnden Allianzpartner Nissan zu unterstützen, hat Renault neue strategische Projekte angekündigt. Demnach werden die Franzosen die 51-prozentige Beteiligung von Nissan an der Renault Nissan Automotive India Private Ltd (RNAIPL) übernehmen und dadurch künftig 100 Prozent des indischen Unternehmens halten. Nissan will dennoch seine Präsenz in Indien beibehalten und auch künftig dort Modelle produzieren, darunter den neuen Nissan Magnite, eine wichtige Stütze für künftige Expansionspläne des Unternehmens.
Weiterlesen
Yamaha übernimmt das E-Bike-Antriebsgeschäft von Brose
31.03.2025 - Yamaha Motor übernimmt das Geschäft mit E-Bike-Antrieben von Brose. Das japanische Unternehmen will, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden, die Entwicklungsressourcen des Mechatronik-Spezialisten nutzen, um die Planung und Konstruktion neuer Produkte weiter zu optimieren. Gleichzeitig plant Yamaha den Aufbau einer eigenen Entwicklungsbasis in Europa, um Marktanforderungen schneller zu erkennen und neue Kunden zu gewinnen.
Weiterlesen
Kia warnt vor herannahenden Rettungsfahrzeugen
31.03.2025 - Kia hat auf der „Road Safety Experience“ im niederländischen Amersfoort die neue Sicherheitstechnologie „Emergency Vehicle Approaching“ (EVA) vorgestellt. Sie nutzt Echtzeit-Verkehrsdaten, um Autofahrer vor herannahenden Einsatzfahrzeugen zu warnen, und dadurch frühzeitig einen Weg für die Rettungskräfte freizumachen. Kia entwickelte die Technologie in einem dreijährigen Projekt im Rahmen der „Safety Priority Services“-Initiative der niederländischen Regierung.
Weiterlesen
Erwin-Hymer-Gruppe: Neue Marke, neuer Partner
31.03.2025 - Die zum amerikanischen Hersteller Thor Industries gehörende Erwin-Hymer-Gruppe kündigt eine neue Marke mit dem Namen Corigon an, mit der das Niedrigpreis-Segment abgedeckt werden soll. Der Einstiegspreis der Modelle soll unter 60.000 Euro liegen, Fiat Ducato und Ford Transit sollen die Basis für die 12 Grundrisse von Teilintegrierten und Kastenwagen liefern.
Weiterlesen