Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Ein Toyota mit Suzuki-Genen
07.02.2025 - Der Hybrid-Pionier Toyota erweitert nun auch sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen, das bislang nur aus dem eher glücklose Crossover-SUV mit dem sperrigen Namen bZ4X bestand. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Urban Cruiser das Angebot ergänzen – ein kompaktes SUV, das in der Toyota-Ahnengalerie bislang als Verbrenner unterwegs war. Nun wird daraus ein batterieelektrisches B-SUV-Modell mit moderner Technik und flexiblem Innenraum. „Damit wird der Funke vom Hybrid zum BEV überspringen“, sagt der neue Toyota-Geschäftsführer Mario Köhler. „Mit dem zweiten starken Produkt können wir einen Volltreffer landen.“
Weiterlesen
Mazda verbucht Rekordgewinn
07.02.2025 - Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März laufenden Geschäftsjahres 966.000 Autos abgesetzt. Das sind vier Prozent mehr als vom 1. April bis 31. Dezember 2023. In Europa gingen die Verkäufen im Vergleich zum Vorjahr leicht um vier Prozent auf 130.000 Fahrzeuge zurück. In Nordamerika erzielte Mazda einen Rekordabsatz von 464.000 Einheiten und steigerte sich um 22 Prozent. Dazu trugen neben dem CX-50 auch die „Large-Platform“-Fahrzeuge CX-70 und CX-90 bei, die alle drei nicht in Europa erhältlich sind. Auf dem japanischen Heimatmarkt musste Mazda einen Rückgang von 15 Prozent auf 102.000 Neuzulassungen hinnehmen. In China, dem größten Markt von Mazda in Asien, wurden 58.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 20 Prozent entspricht.
Weiterlesen
GTÜ bringt einen revolutionären Prototyp mit
07.02.2025 - Ein ebenso seltenes wie revolutionäres Automobil bringt Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zur Retro Classics 2025 in Stuttgart (27.2.–2.3.) mit: Das Einzelstück „Leichtbau Maier“ aus dem Jahr 1935 wird am Stand der Prüforganisation in Halle 1 zu sehen sein.
Weiterlesen
Der Grande Panda ist ein Vorbote
06.02.2025 - Mit dem Grande Panda kehrt Fiat nach langen Jahren der Abwesenheit wieder in das so genannte B-Segment zurück, in dem die Marke einst in Europa mit Modellen wie Uno und Punto eine Größe war. Das neue Modell nutzt die Smart-Car-Plattform des Stellantis-Konzerns, und so wird der große Panda zum ersten Modell einer neuen Baureihe, mit der die Turinerin den kommenden zwei Jahren auch in das größere Kompaktsegment zurückkehren wollen, wo sie vor vielen Jahren eine bedeutende Rolle gespielt haben.
Weiterlesen
Citroën wählt elektrisch
06.02.2025 - Mit Botschaften wie „Volle Batterien gegen leere Versprechen“ startet Citroën in der nächsten Woche eine Werbekampagne für Elektroautos. Sie steht unter der Überschrift „Vote Ëlectric“ (sinngemäß: Stimme elektrisch ab) und positioniert sich damit ganz bewusst im derzeitigen Wahlkampfumfeld. Die Plakatmotive sind in deutschen Städten sowie auf den Social-Media-Kanälen der Marke zu sehen und sollen auch zeigen, dass Elektromobilität nicht teuer sein muss.
Weiterlesen
Peugeot setzt fast 1,1 Millionen Fahrzeuge ab
06.02.2025 - Peugeot hat im vergangenen Jahr weltweit 1.097.750 Fahrzeuge verkauft. Das sind etwa 2,4 Prozent weniger als 2023. Etwa ein Viertel der Pkw und leichten Nutzfahrzeuge wurden außerhalb der EU verkauft. Mit dem E-208 stellt die Marke den europäischen Marktführer bei den Elektroautos im Kleinwagensegment. Auch bei den elektrischen Nutzfahrzeugen liegt Peugeot in Europa mit dem E-Partner, dem E-Expert und E-Boxer vorn. (aum)
Weiterlesen
Neuer Look für die Bremsbeläge von Pagid Racing
06.02.2025 - Neuer Look, gleiche Performance: Die Motorsport-Bremsbeläge der Marke Pagid Racing werden künftig in mattschwarzer Farbe ausgeliefert. Die Performance der kompletten Produktfamilie bleibt unangetastet. Das neue Design führt zudem zu einer qualitativen Verbesserung: Die Lackschichtstabilität ist nun bei hoher thermischer Belastung deutlich erhöht, da die neu eingesetzte Farbe temperaturresistenter ist.
Weiterlesen
Die Bundeswehr sattelt auf Yamaha um
06.02.2025 - Die Kradmelder und Feldjäger der Bundeswehr steigen nach und nach von der BMW F 850 GS auf die leichtere Yamaha Ténéré 700 um. Der Importeur aus Neuss lieferte jetzt die ersten 30 von insgesamt 250 Maschinen aus. Sie kommen zunächst im BW-Kraftfahrausbildungszentrum im bayrischen Kümmersbruck zum Einsatz.
Weiterlesen
Fiat Ducato in weiteren Varianten verfügbar
06.02.2025 - Fiat baut sein Angebot beim Ducato weiter aus. Zusätzlich zu den verschiedenen Versionen des Kastenwagens sind nun auch Triebköpfe und Fahrgestelle für Aufbauhersteller sowie die Varianten Kipper, Dreiseitenkipper und Pritschenwagen verfügbar. Alle Fiat Ducato werden von Turbodieseln mit 2,2 Litern Hubraum angetrieben, die modellabhängig in drei Leistungsstufen gewählt werden können. Mit 120 PS (88 kW) ist der Vierzylinder immer mit einem manuellen Sechs-Gang-Getriebe gekoppelt. Mit 140 PS (103 kW) und 180 PS (132 kW) ist alternativ auch die Kombination mit einer Acht-Stufen-Wandlerautomatik möglich.
Weiterlesen
Der DS No. 8 kann bestellt werden
06.02.2025 - Bei den DS kann nun der No. 8 bestellt werden. Das neue vollelektrische Markenflaggschiff kommt zu Beginn des zweiten Halbjahres auf den Markt, bietet eine Normreichweite von bis zu 750 Kilometern und wird in zwei Ausstattungslinien angeboten. Neben Front- gibt es auch Allradantrieb sowie zwei Batterieoptionen und drei Leistungsstufen. Die Preise beginnen bei 57.700 Euro. Das Spitzenmodell kostet 75.000 Euro.
Weiterlesen
Staubilanz 2024: Fast 450.000 Stunden Stillstand
06.02.2025 - Im vergangenen Jahr gab es mehr Staus und stockenden Verkehr auf den deutschen Autobahnen als 2023. Der ADAC registrierte rund 516.000 Staus mit einer Gesamtlänge von rund 859.000 Kilometern. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr mit 504.000 Staus. Die Gesamtdauer der Stillstände betrug 448.000 Stunden. Das sind fünf Prozent mehr als 2023 (427.000 Stunden). Als Gründe für den Anstieg nennt der Automobilclub das gestiegene Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, das vier Prozent beträgt, und die vielen Baustellen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
05.02.2025 - Als sie 1974 erstmals vorgestellt wurde und im Folgejahr auf den Markt kam, erregte sie ähnlich viel Aufmerksamkeit wie die CB 750 Four einige Jahre zuvor: die Honda Gold Wing mit ihrem Vier-Zylinder-Boxermotor. Die erste Tausender aus Japan leistete damals fast schon sagenhafte 82 PS (60 kW) und wog an die 300 Kilogramm. Heute sind es eher bescheiden klingende 127 PS (93 kW) und noch einmal rund 80 Kilo mehr. Gleichwohl ist die aktuelle Gold Wing überraschend handlich. Die Marke feiert das Jubiläum des großen Boxer-Tourers mit der Sonderedition „50th Anniversary“. Ein Rückblick.
Weiterlesen