Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Produktion des Skoda Elroq läuft an
22.01.2025 - Skoda hat am Unternehmenssitz in Mladá Boleslav mit der Serienfertigung des Elroq begonnen. Das kompakte Elektro-SUV entsteht auf derselben Produktionslinie wie der Enyaq und der Octavia. Im vergangenen Jahr hat der Hersteller einen Teil der Octavia-Produktion nach Kvasiny verlegt, so können täglich bis zu 600 Elroq vom Band laufen. Der Listenpreis liegt mit 33.900 Euro für die Basisversion auf einem ähnlichen Niveau wie der Karoq, dem vergleichbaren Modell mit konventionellen Motoren. Nach Angaben von Skoda lagen bis Ende des vergangenen Jahres bereits rund 20.000 Bestellungen für den Elroq vor. (aum)
Weiterlesen
Oldtimer starten mit der Monte-Carlo Historique in die Saison
22.01.2025 - Das Jahr beginnt für Fans der Klassikszene mit der renommierten Rallye Monte-Carlo Historique. Bad Homburg vor der Höhe ist am 30. Januar neben Monte-Carlo, Reims und Turin einer von vier Ausgangsstationen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) organisiert neben der Dokumentenkontrolle und der technischen Abnahme der Teilnehmerfahrzeuge auch die Zeitkontrolle auf der Startrampe. Nach Etappen in den französischen Seealpen endet die Veranstaltung am 5. Februar an Monacos Yachthafen „Port Hercule“.
Weiterlesen
Ladetarif mit flexibler Zeitanpassung
22.01.2025 - Eon bietet ab sofort Fahrern von Elektroautos als Neukunden Tarife für zeitlich flexibleres und damit kostengünstigeres Laden an. Dabei steuert und optimiert der Energieversorger den nächtlichen Ladevorgang zu Hause automatisch. Eon honoriert den Umstieg zudem unter bestimmten Umständen mit einem Nachtladebonus von bis zu 240 Euro im Jahr. Bestandskunden können beim Einstieg in die E-Mobilität die Flex-Komponente einfach und in der Regel ohne Vertragswechsel aktivieren.
Weiterlesen
KTM 125 und 390 nun auch als Enduro
22.01.2025 - Ein typischer Fall von Salamitaktik: Eine Woche nachdem KTM die Supermotoversionen angekündigt hat werden jetzt – natürlich – auch die 125 Enduro R und 390 Enduro R gemeldet. Die beiden kleinen Ein-Zylinder-Maschinen der bekannten Baureihe rollen vorne standesgemäß auf einem 21 Zoll großen Rad, hinten sind es 18 Zoll. Das ABS kann vollständig deaktriviert werden. Der Federweg beträgt hier wie dort 23 Zentimeter. Die 390 verfügt, anders als die 125er, über einen Offroad-Fahrmodus sowie ein einstellbares Fahrwerk. Das bewusst minimalistisch gehaltene 4,2-TFT-Cockpit hingegen ist gleich. Ein USB-Anschlsuss ist Standard.
Weiterlesen
DS bewegt die Modewoche
21.01.2025 - DS ist erneut Partner der Pariser Fashion Week, die seit heute und bis zum 30. Januar stattfindet. Die Automobilmarke stellt für die Modemesse eine Flotte von 15 elektrifizierten DS 7 zur Verfügung. Es handelt sich um unterschiedlich stark motorisierte Plug-in-Hybride. Mit ihnen werden Journalisten, Influencer und Gäste der Veranstaltung befördert. DS Automobiles unterstützt die Veranstaltung seit 2019 und fühlt sich durch die Gestaltung seiner Fahrzeuginnenräume der Modewelt verbunden.
Weiterlesen
Der VDA sieht kein schnelles Ende der Autokrise
21.01.2025 - Der deutsche Automobilstandort ist international nicht mehr wettbewerbsfähig. Zu diesem Schluss kommt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Energiepreise, Bürokratie und Steuern treiben die deutschen Autobauer aus dem Land, sagte sie auf der heutigen Jahresprssekonferenz. Mittlerweile tätigen VW, BMW, Daimler und Co. mehr Investitionen im Ausland als bei uns.
Weiterlesen
Renault-Chef: „Wir machen Retro nicht um des Retro willen“
21.01.2025 - Wie kaum ein anderer Hersteller setzt Renault auf Retro-Modelle. Für Markenchef Fabrice Cambolive steckt dahinter weit mehr als reine Nostalgie. „Wir machen Retro nicht um des Retro willen“, betont er im Interview mit dem Auto-Medienportal. Er spricht von einer Strategie, die „Emotionen und Kundennutzen“ verbindet. Das soll auch der neue Twingo. Global sieht Cambolive den größten europäischen Hersteller breit genug aufgestellt, um weiter zu wachsen. Wie es in Zukunft um die drohenden Strafzahlungen der EU zur Einhaltung der CO2-Werte bestellt ist, will Cambolive noch nicht abschließend abschätzen. Er verweist aber auf den Antriebsmix und den Ausbau der Elektromobilität bei Renault. (aum)
Weiterlesen
Toyota setzt in Europa fast 1,22 Millionen Autos ab
21.01.2025 - Toyota hat im vergangenen Jahr in Europa knapp 1,22 Millionen Fahrzeuge (einschließlich Lexus) abgesetzt. Das sind vier Prozent mehr als 2023. Die Kernmarke kam auf fast 1,13 Millionen Auslieferungen und steigerte sich um drei Prozent. Das bedeutet erneut Platz zwei hinter VW. Bestseller bleibt der Yaris. Bei den leichten Nutzfahrzeugen erreichte Toyota einen neuen Rekord von 94.283 Transportern. Das ist ein Zuwachs von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Lexus steigerte sich ebenfalls um fast ein Fünftel (19 Prozent) und kam auf den bisherigen Höchstwert von 88.184 Verkäufen. Der Marktanteil stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent. (aum)
Weiterlesen
Winterreifen auch bei niedrigen Plusgraden sinnvoll
21.01.2025 - Winterreifen sind nur auf Schnee sinnvoll, haben ein lautes Abrollgeräusch und erhöhen den Spritverbrauch: Das sind einige Einschätzungen, die nach wie vor bei Autofahrern im Umlauf sind. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) betont angesichts der kalten Jahreszeit aber noch einmal deutich, dass bei kühlen Temperaturen Winterreifen klare Vorteile gegenüber Sommerreifen haben. Auch wenn in Deutschland die so geannte situative Winterreifenpflicht besteht, sind sie unbedingt zu empfehlen – egal, ob nun Schnee liegt oder nicht.
Weiterlesen
Fiat ist das Zugpferd von Stellantis
21.01.2025 - Fiat hat im vergangenen Jahr weltweit über 1,2 Millionen Fahrzeuge verkauft – mehr als jede andere Marke von Stellantis. In ihrem Heimatland, in Algerien, Brasilien und der Türkei sind die Italiener Marktführer. In Europa baute Fiat die führende Position im A-Segment und vor allem dank des 500 Elektro bei den batteriebetriebenen Fahrzeugen sowie bei den leichten Nutzfahrzeugen besonders mit dem Ducato aus.
Weiterlesen
Caravaning: Produktion gesunken, Umsatz gesteigert
21.01.2025 - Im Rahmen der Reise- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart (–26.1.) hat der Branchenverband CIVD die Marktzahlen des vergangenen Jahres vorgestellt. Demnach wurden 96.392 Wohnwagen und Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, dies ist ein Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das drittbeste Ergebnis der Branchengeschichte. Die Reisemobile legten mit 74.718 Neuzulassungen um 9,1 Prozent zu, die Caravans mussten mit insgesamt 21.674 Exemplaren einen geringfügigen Rückgang um ein Prozent hinnehmen.
Weiterlesen
Werkstätten dürfen auf OBD-Daten zugreifen
21.01.2025 - Das Oberlandesgericht in Köln hat den Revisionsantrag des Autokonzerns Stellantis zurückgewiesen und bekräftig, dass Kfz-Werkstätten Fahrzeugdiagnosen, Reparaturen und Wartungsarbeiten ohne herstellerspezifische Einschränkungen über die On-Board-Diagnose (OBD)-Schnittstelle des Fahrzeug vornehmen dürfen. Das meldet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Hauptgschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel begrüßte die Entscheidung im Sinne eines freien und fairen Wettbewerbs, von dem nicht zuletzt auch die Kunden profitierten.
Weiterlesen