Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Triumph im Zeichen des Schriftzugs von 1907
29.10.2024 - Triumph legt sechs seiner Modern-Classic-Modelle als „Icon Edition“ auf. Nach mehr als 100 Jahren Pause kehrt mit ihnen das Marken-Logo von 1907 in goldener Schrift auf den Tank zurück. Die Motorräder der Sonderserie sind in der Farbkombination Sapphire Black und Aluminum Silver lackiert und tragen von Hand gezogene Zierlinien. Die Seitendeckel sind aufwändig verarbeitet und dem Tankdesign angepasst. Als Icon Edition verfügbar sind die Bonneville T 100 und T 120, die Scrambler 900, 1200 X und 1200 XE sowie die Bobber und die Speedmaster.
Weiterlesen
„Da sind ein paar Bietern die Pferde durchgegangen“
29.10.2024 - Schon die Ankündigung des Auktionshauses Sotheby’s ließ Oldimerfans den Atem stocken: Rudi Klein, Autosammler und Betreiber eines Schrottplatz für europäische Autos in Los Angeles, hatte über Jahrzehnte teure Sportwagen und Luxuskarossen gekauft. In seinem ganzen Ausmaß nur Insidern bekannt, wurde die Sammlung nun von den Nachkommen unter den Hammer gebracht. Die Auktionsergebnisse sind so spektakulär wie die Sammlung selbst.
Weiterlesen
Lancia gibt dem Rallye-Nachwuchs eine Chance
29.10.2024 - Mit dem Ypsilon Rally 4 HF kehrt Lancia auf die Rallyepisten zurück. Der einstige Dauer-Weltmeister steigt in der Kategorie Rallye 4 ein, um dort junge Fahrer zu fördern. Im Rahmen der italienischen Meisterschaft fahren die Nachwuchspiloten um die Trofeo Lancia. Das Preisgeld liegt bei insgesamt 300.000 Euro, und der Sieger fährt 2026 mit dem Ypsilon Rally 4 in der Europameisterschaft. Insgesamt kann Lancia 100 bis 120 Rallyefahrzeuge aufbauen.
Weiterlesen
MG ZS Hybrid  und HS PHEV: Doppel-SUV-Strategie
29.10.2024 - Mit dem Elektro-Bestseller MG 4 ist MG Motors in Deutschland sehr erfolgreich unterwegs. Aber auch bei den Verbrennern will die ehemals britische, inzwischen komplett chinesische Marke, jetzt mit den Neuausgaben der elektrifizierten Modelle ZS Hybrid+ und HS PHEV punkten. Und wie bei den Stromern tragen auch die beiden SUV das Mantra „Value for money“ vor sich her. Teilweise unterbieten sie ihre direkten Wettbewerber um mehr als 10.000 Euro. Von einstigen Billigheimern chinesischer Prägung sind die Voll- und Plug-in-Hybrid-Modelle dennoch weit entfernt. (aum)
Weiterlesen
Mitsubishi kündigt weiteres Kompakt-SUV an
28.10.2024 - Nach dem Outlander setzt Mitsubishi seine Produktoffensive in Europa mit zwei weiteren Modellen fort. Neben dem bereits angekündigten vollelektrischen C-Segment-SUV soll es ein weiteres SUV in der Kompaktklasse geben. Das dann fünfte Fahrzeug der Marke wird es als reinen Benziner sowie als Vollhybrid geben und unter anderem Google Built-in an Bord haben. (aum)
Weiterlesen
KTM zündet die nächste Stufe der Super Adventure
28.10.2024 - Mit der neuen 1390 zündet KTM die nächste Strafe der Super Adventure S. Der Hubraum wächst von 1301 auf 1350 Kubikzentimeter, die Leistung steigt um 13 PS auf 173 PS (127 kW) bei 9600 Umdrehungen in der Minute und das maximale Drehmoment von 140 Newtonmetern auf 145 Nm bei 8000 Touren. Die 1390 Super Adventure S Evo, so die komplette Bezeichnung, erhält als technische Neuentwicklungen der Österreicher das automatisierte Schaltgetriebe und das vertikale Acht-Zoll-Display. Eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-&-Go-Funktion ist ebenfalls an Bord.
Weiterlesen
Triumph goes „Call of Duty“
28.10.2024 - Triumph und die Macher der Videospielreihe „Call of Duty“ sind eine Kooperation eingegangen. Erstes sichtbares Ergebnis wird der digitale Auftritt der TF 250-X im neuen Game „Call of Duty: Warzone“ (Season One) sein, das Ende des Jahres erscheint. Versprochen wird als „In-game-vehicle“ eine originalgetreue Nachbildung des ersten Motocrossmodells der Marke mit realitätsnahen Fahreigenschaften.
Weiterlesen
Der Citroën ë-C3 und die französische Revolution
28.10.2024 - Mit dem ë-C3 bringt Citroën eines der günstigsten Elektroautos auf den Markt. Zu Preisen ab 23.300 Euro kommt die Ausstattungsversion You auf den Markt. Eine noch günstigere Einstiegsversion ist geplant. Das Fahrzeug mit einer Normreichweite von rund 325 Kilometern soll den markentypischen hohen Federungskomfort bieten und wird zur Markteinführung auch in einem Fernsehspot beworben, der unter Federführung des preisgekrönten Regisseurs Fredrik Bond entstand.
Weiterlesen
Für jeden Meter des Mont Blanc ein Exemplar
28.10.2024 - Bei Jeep ist der Avenger jetzt auch als 1.2 4xe Hybrid und als limitierte „The North Face Edition“ bestellbar. Von dem in Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Ausrüster entstandenen Sondermodell wird es 4806 Stück geben. Das entspricht der Höhe des Mont Blanc in Metern, dem höchsten Berg Europas. Die Käufer erhalten außerdem ein spezielles Campingset mit den Logos der beiden Marken.
Weiterlesen
Der Lancia Gamma wird aus Melfi kommen
28.10.2024 - Lancia wird den neuen Gamma ab 2026 im italienischen Stellantis-Werk Melfi bauen. Dort wurde bereits von 1995 bis 2003 die zweite Generation des Ypsilon produziert, mit dessen Neuauflage die Marke im nächsten Jahr auch wieder auf den deutschen Markt zurückkehrt. In der vor 30 Jahren eröffneten Fabrik werden derzeit auch die Jeep-Modelle Compass und Renegade hergestellt. Für 2028 hat Lancia dann als drittes Modell einen neuen Delta angekündigt.
Weiterlesen
Fünf Millionen Toyota aus Burnaston
28.10.2024 - Im britischen Toyota-Werk Burnaston ist das fünfmillionste Fahrzeug vom Band gerollt. Jubiläumsmodell ist ein fünftüriger Corolla GR Sport mit Hybridantrieb. Das Werk wurde vor 35 Jahren eröffnet und war die erste Produktionsstätte außerhalb Japans, die Hybridfahrzeuge hergestellt hat.
Weiterlesen
Das Auto ist auch 2024 noch „Rückgrat der Mobilität“
28.10.2024 - Bis zum Jahr 2040 soll der Verkehr in Deutschland deutlich zunehmen. Das ist das Ergebnis der Verkehrsprognose 2040, die Bundesverkehrsminister Volker Wissing jetzt in Berlin vorstellte. Das Auto bleibt danach „Rückgrat der Mobilität“. Zwei Drittel aller Wege sollen 2040 mit Pkw oder Motorrad zurückgelegt werden. Trotz des deutlichen Anstiegs des Verkehrs in Deutschland prognostiziert das Ministerium, dass die CO₂-Emissionen deutlich zurückgehen werden, insgesamt um 77 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 1990. Geht doch!
Weiterlesen