Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Der North Star feiert den kleinen und den kompakten Jeep
09.10.2024 - Bis Ende des Jahres, so ist sich Jeep sichert, werden in Europa eine Million Renegade und Compass seit Markteinführung verkauft sein. Aus diesem Anlass bringt die US-Kultmarke von beiden Modellen die Sonderserie „North Star“. Sie ist zwischen den Ausstattungen Altitude und Summit positioniert.
Weiterlesen
Mit dem offenen Mini in den Frühling
09.10.2024 - Im Februar, rechtzeitig vor dem Frühjahr, bringt Mini das neue Cooper Cabrio auf den Markt. Das elektrisch betätigte Faltdach des Viersitzers benötigt 18 Sekunden zum Öffnen und schließt noch etwas schneller. Beides klappt auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h. Das Verdeck, das es statt in Schwarz auch in Grau mit Union-Jack-Motiv gibt, verfügt zusätzlich noch über eine Schiebedachfunktion mit bis zu 40 Zentimeter großer Öffnung. Motorenseitig haben Kunden die Wahl zwischen drei 2,0-Liter-Benzinern ab 163 PS (120 kW). Nähere Leistungsangaben zum Topmodell JCW machte Mini dabei noch nicht.
Weiterlesen
Für heiße und für kalte Tage
08.10.2024 - Mit der Vanucci VAJ-5 bringt Louis eine neue Motorradjacke auf den Markt, die das Modell Patrick ablöst. Das Obermaterial ist elastisch und mit einer Sympatex-Klimamembran als Futterlaminat ausgestattet. Das herausnehmbare Thermofutter für Herbst und Winter und das Airvcent-System für frische Luftzfuhr im Sommer machen die VAJ-5 zu einer Jacke für alle Jahreszeiten. Sie lässt sich mit weitenverstellbaren Bereichen an Taille, Bund, Ärmeln und Handgelenken individuell anpassen.
Weiterlesen
Digitale Kfz-Zulassung kommt nur langsam voran
08.10.2024 - Einen Tag vor Beginn der Verkehrsministerkonferenz (VMK) der Länder fordert der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) die Länderverkehrsminister auf, eine für die Bürger sowie die öffentliche Verwaltung und die Kfz-Betriebe beschleunigte Einführung der digitalen Fahrzeugzulassung voranzubringen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr seien derzeit erst 68 Prozent (281 von 411) der Zulassungsbehörden in der Lage, den Online-Dienst der i-Kfz-Portale uneingeschränkt und vollautomatisiert zu nutzen, so der ZDK. Der Branchenverband wirbt seit mehr als einem Jahr intensiv für die uneingeschränkte digitale Zulassung, wodurch Verwaltungsprozesse entbürokratisiert sowie Zeit und Kosten gespart werden könnten.
Weiterlesen
In Oschersleben glüht es zum Abschluss
08.10.2024 - Mit dem traditionellen „Herbstglühen“ feiert die Motorsport-Arena Oschersleben am kommenden Sonntag (13.10.) das Ende der Saison. Auf der Rennstrecke dreht der „Norddeutsche ADAC Börde Tourenwagen“-Cup (NATC) seine Runden. Zu den Sprint- und Endurance-Rennen sowie dem Yongster-Lauf mit 15-jährigen Motorsporttalenten werden rund 50 Fahrzeuge erwartet. Im Innenfeld der Anlage findet wieder ein großes Oldtimer-Treffen statt, bei dem auch viele Ost-Zweitakter auf zwei und vier Rädern zu sehen sein werden. Zudem wird um 11 Uhr beim Biker-Gottesdienst an die in diesem Jahr auf der Straße tödlich verunglückten Motorradfahrer erinnert.
Weiterlesen
Triumph rüstet die Trident 660 auf
08.10.2024 - Triumph spendiert der Trident 660 zum neuen Modelljahr ein vor allem technisches Update. Die nach wie vor einzige Dreizylinder im Segment erhält serienmäßig einen Tempomaten und einen Up-and-down-Quickshifter. Zu den drei Fahrprogrammen gesellt sich noch ein Sport-Modus mit schnellerem Ansprechverhalten. Die Assistenzsysteme wurden kurvenoptimiert, und die Trident bekommt ist in Zukunft auch konnnektivitätstauglich. Via Bluetooth und App wird beispielsweise eine Turn-by-Turn-Navigation möglich. Neben neuen Farben sticht auch die Graphic-Gestaltung mit zwei weißen Streifen über den Tank und die Seitendeckel hervor.
Weiterlesen
Jeder vierte Bus ist mit Mängeln unterwegs
08.10.2024 - Die Zahl der Reise- und Linienbusse mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ ist deutlich gestiegen. 14,1 Prozent aller vom TÜV in den vergangenen zwei Jahren geprüften Fahrzeuge bestanden die Hauptuntersuchung nicht. Das ist gegenüber dem „TÜV-Report Omnibus 2022“ eine Zunahme um 2,4 Prozentpunkte. Bei weiteren 10,5 Prozent haben die Sachverständigen „geringfügige Mängel“ festgestellt (plus 0,9 Punkte). „Trotz engmaschiger Kontrollen ist fast jeder vierte Bus in Deutschland mit technischen Mängeln unterwegs“, stellte Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband, heute bei der Vorstellung der Ergebnisse fest. Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie erreichten die Mängelquoten damit wieder das alte Niveau – trotz einer etwas geringeren Fahrleistung.
Weiterlesen
Bidirektional ladende Autos haben schon jetzt enormes Potenzial
08.10.2024 - Der Bestand an bidirektional-fähigen E-Autos, die Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch wieder abgeben können, wächst – ebenso die Zahl der Wallboxen, die in beide Richtungen arbeiten können. „Mehr als 166.000 E-Autos in Deutschland sind bereits ‚bidi-ready‘, also vorbereitet für das bidirektionale Laden. Ein flächendeckender, umfassender Einsatz der Technologie ist aktuell in der Erprobung“, sagt Filip Thon, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eon Deutschland. Eine Analyse des Energieunternehmens hat ergeben, dass die aktuell zugelassenen Fahrzeuge rechnerisch bereits genug Strom speichern könnten, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen. „Das zeigt, wie sinnvoll es ist, den ohnehin vorhandenen E-Auto-Akku nicht nur für das Fahren, sondern als integrierten Teil unseres Energiesystems zu nutzen“, so Thon.
Weiterlesen
Dunkler Einstieg bei Ducati
08.10.2024 - Ducati erweitert die aktuelle Scrambler-Familie um die Icon Dark. Sie verkörpert in mattem Schwarz das puristische Einstiegsmodell. Das Scrambler-Logo auf dem Tank ist in Dark Stealth ausgeführt. Die Seitenverkleidungen und das Heck sind ebenfalls bewusst minimalistisch gehalten. Für die kommende Saison wurde zudem die Scrambler Full Throttle optisch aktualisiert, um den klassischen Charakter stärker zu betonen. Sie erinnert an die in den USA populären Flattracker und trägt auf der seitlichen Nummerntafel eine „62“ als Hommage an das Erscheinungsjahr 1962 der ersten Ducati Scrambler. Für das Modelljahr 2025 erhält die Full Throttle eine geänderte Sitzpolsterung und eine schwarz-bronzene Heritage-Lackierung, die sich auch an den vom Rennsport der Siebziger inspirierten Felgen findet.
Weiterlesen
Share Now auf einer App mit Free2move
07.10.2024 - Stellantis hat den letzten großen Schritt zur Integration von Share Now in seinen eigenen Mobiltätsdienst Free2move vollzogen. Mit der neuen Mobilty App werden die beiden Angebote auf einer einzigen Plattform zusammengeführt. Der Zusammenschluss beider Marken ist damit nach gut zwei Jahren abgeschlossen. Die neue Anwendung bietet Nutzern ein umfassendes Angebot an Mobilitätslösungen. Ob Free-Floating-Carsharing, Kurz-, Mittel- oder Langzeitvermietungen, Abonnements oder die Suche nach Parkmöglichkeiten: alle Services finden sich jetzt an einer Stelle.
Weiterlesen
Land Rover Defender: Mit der Ikone nach Sylt
07.10.2024 - Sonnenschein und brabbelnder V8-Sound an der Hamburger Binnenalster: Perfekte Bedingungen, um an diesem klaren Morgen einen Roadtrip von der Hansestadt über Sankt Peter-Ording nach Sylt zu starten. Vor uns liegt die Nordsee, windgepeitschte kilometerlange Strände und das Versprechen eines echten Abenteuers auf vier Rädern. So in etwa muss es auch vor über 75 Jahren am Sandstrand von Red Wharf Bay auf der walisischen Insel Anglesey gewesen sein, als Maurice Wilks hier seine erste Skizze vom Defender zeichnete.
Weiterlesen
McLaren W1: Alle schon weg
07.10.2024 - Alle geplanten 399 Exemplare sind schon an Kunden vergeben, die sich über einen der beeindruckendsten Supersportwagen freuen dürfen: den McLaren W1. Er kombiniert einen 928 PS (683 kW) starken V8 mit einem 255 kW(347 PS) leistenden Elektromotor. Mit seiner Systemleistung von 1275 PS (938 kW) und einem maximalen Drehmoment von 1340 Newtonmetern sowie einem Leistungsgewicht von 911 PS pro Tonne beschleunigt der W1 in 2,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Nach weiteren 3,1 Sekunden ist Tempo 200 erreicht. Bis 300 km/h vergehen insgesamt keine 13 Sekunden. Bei 350 km/h setzt die Elektronik der Höchstgeschwindigkeit ein Ende.
Weiterlesen