Ratgeber - Aktuelle Meldungen

27.05.2020 - Der Automobilclub ADAC hat fünf Wohnmobil-Konzepte der 3,5-Tonnen-Klasse auf ihre Zuladungskapazitäten untersucht. Dabei wurde das Gewicht einer vierköpfigen Modellfamilie zusammen mit ihrem Reisegepäck mit insgesamt 475 Kilo angesetzt. Innerhalb der fünf Klassen gibt es teils deutliche Unterschiede - und um manche Modelle nutzen zu dürfen, muss die Modellfamilie bei ihrem Gepäck kräftig abspecken.
Weiterlesen
26.05.2020 - In Zeiten der Corona-Krise zeichnet sich der Trend ab, die Ferien in Deutschland - vor allem beim Camping - zu verbringen. Derzeit sind in den meisten Bundesländern nur autarke Wohnmobile zugelassen, da die Sanitäranlagen vor Ort noch geschlossen bleiben. Das Wohnmobil sollte also über eine eigene Küche, WC, Dusche und Frisch- und Abwassertanks an Bord verfügen.
Weiterlesen
20.05.2020 - Für zahlreiche Autofahrer geht neuerdings ein Wunsch in Erfüllung: Sie dürfen mit ihrem Pkw-Führerschein auch ein 125-Kubik-Motorrad fahren. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 25 Jahren und der Besitz des Autoführerscheins seit mindestens fünf Jahren. Der Weg zur Motorradfahrerlaubnis A1 ohne zusätzliche Führerscheinprüfung führt über Unterrichtseinheiten bei einer Fahrschule. Sicherheitsexperten raten, die neue Freiheit verantwortungsvoll zu genießen.
Weiterlesen
13.05.2020 - Die Corona-Beschränkungen lockern sich allmählich, die Mobilität nimmt zu und auch der Pkw-Markt kommt langsam wieder in Fahrt, die Preise sind günstig. Wer jetzt vorhat, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, sollte allerdings den Tacho genau unter die Lupe nehmen: Manipulationen am Kilometerzähler können den Preis kräftig in die Höhe treiben. Laut Polizei wird an jedem dritten in Deutschland verkauften Gebrauchtwagen der Tacho manipuliert. Der falsche Kilometerstand führt pro Fahrzeug im Durchschnitt zu einer illegalen Wertsteigerung von 3000 Euro.
Weiterlesen
05.05.2020 - Zwar ist die Fahrradsaison wegen Corona mit einiger Verspätung gestartet, doch das hat die Kundschaft nicht aus dem Sattel geworfen. Im Gegenteil. Seitdem die Geschäfte wieder geöffnet sind, stürmen die Kunden die Läden. Unverändert beliebt sind die E-Bikes, deren Marktanteil von Jahr zu Jahr wächst und die inzwischen in allen Formen im Fachhandel stehen. Bleibt nur die Frage, welches Rad passt zu mir und was erwartet mich nach dem Kauf.
Weiterlesen
28.04.2020 - Aufgrund der aktuell anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind die sonst üblichen langen Staus vor dem verlängerten Wochenende (1.–3.5.2020) diesmal nicht zu befürchten. Die geltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens und des Kontaktverbotes gelten noch. Die Bevölkerung ist nach wie vor angehalten, von Tagesausflügen abzusehen, erinnert der Auto Club Europa. Allenfalls die Naherholungsmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung sollten angesteuert werden. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben touristische Einreisen sogar untersagt. Übernachtungen sowohl in Hotels als auch auf Campingplätzen sind derzeit nur für Geschäftsreisende oder in zwingend notwendigen Fällen gestattet. Eine Durchreise durch Deutschland ist EU-Bürgern aber gestattet.
Weiterlesen
28.04.2020 - „Beide Hände ans Lenkrad!“, „Fuß von der Kupplung!“ „Nicht ins Lenkrad greifen!“ – Wer erinnert sich nicht an die Ermahnungen des Fahrlehrers. Doch so oft man sie gehört, inzwischen sind sie erfolgreich verdrängt. Über die Jahre schleichen sich immer wieder kleine und große Fehler beim Autofahren ein. Im harmlosesten Fall kosten sie Geld, im schlimmsten gefährden sie die Sicherheit, die eigene und die der anderen. Wir zeigen die häufigsten Fehler beim Autofahren, welche Folgen sie haben und wie sie vermieden werden können.
Weiterlesen
22.04.2020 - In Zeiten von Corona, da offenbar viele Menschen Versorgungsengpässe – insbesondere bei Toilettenpapier und Nudeln – fürchten, wird die Bedeutung des Lkw-Verkehrs nicht nur für volle Regale in den Einkaufsmärkten wieder anders wahrgenommen. Plötzlich gehören die Trucker, die zuvor manche Autofahrer noch als eher störend empfanden, zu den „Helden des Alltags“, die auch in Krisenzeiten „den Laden am Laufen halten“. Ohne Zweifel: Millionen von Lkw sichern die Logistik. Doch leider sind die Güter, die sie befördern, nur allzu oft schlecht verstaut und verzurrt.
Weiterlesen
21.04.2020 - Nicht der Kopf, sondern die Gliedmaßen werden bei Motorradunfällen am häufigsten verletzt, der Helm erfüllt also seine Funktion. Für die Pflege bietet der Handel zahlreiche Helm- und Visierreiniger. Oft helfen allerdings auch Hausmittel. Um Insektenreste zu entfernen, reicht es aus, sie einzuweichen und mit Schwammtuch und lauwarmer Seifenlauge abzuwaschen. Für die Innenpolster eignen sich ebenfalls Markenreiniger, aber eine Handwäsche mit Feinwaschmittel führt auch zur gewünschten Sauberkeit und Frische.
Weiterlesen
20.04.2020 - Seit heute dürfen in den meisten Bundesländern auch Fahrradgeschäfte wieder öffnen (in Brandenburg ab 22. April und Bayern ab 27. April). Viele Menschen haben in der Corona-Zwangspause das Radeln für sich wiederentdeckt. In den Läden stehen zum Saisonstart mit viele Neuheiten. Wer jetzt ein neues Fahrrad kaufen oder sein altes aufrüsten möchte, muss allerdings ein paar Verhaltensregeln beachten.
Weiterlesen
08.04.2020 - Nach einem Verkehrsunfall müssen die Beteiligten den Ort des Geschehens schnellstmöglich absichern und den nachfolgenden Verkehr warnen, damit nicht noch ein Folgeunfall passiert. Gibt es Verletzte, sind die Unfallbeteiligten, aber auch am Unfallort Eintreffende verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. So sieht es das Gesetz vor. Als Unfallbeteiligte gelten in dem Zusammenhang alle Personen, deren Verhalten in irgendeiner Weise dazu beigetragen hat oder haben kann, den Unfall zu verursachen.
Weiterlesen
05.04.2020 - Viele Liebhaber klassischer Fahrzeuge wecken in diesen Tagen ihren Oldtimer aus dem Winterschlaf. Damit die Saison keine bösen Überraschungen bereit hält, ist eine gründliche Fahrzeugvorbereitung das A und O. Sie dient der Zuverlässigkeit der Technik ebenso wie der Sicherheit. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt nach der Winterpause eine gründliche Prüfung des Wagens, von der Karosserie über den Motor bis hin zu den Reifen.
Weiterlesen