Ratgeber - Aktuelle Meldungen

Ratgeber Feuer: Film-Explosionen haben tödliche Folgen
10.09.2022 - Im Kino und im Fernsehen passiert dies häufig: Ein Auto kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich und explodiert. Jeder spektakuläre Feuerball im Film kann in der Praxis tödliche Folgen zeitigen. Feuerwehrleute wissen zu berichten, dass manche Ersthelfer nicht wagen, eine Person aus einem brennenden Fahrzeug zu retten, aus Angst, es könne explodieren – wie im Film.
Weiterlesen
Elternratgeber zur Radfahrausbildung in zehn Sprachen verfügbar
08.09.2022 - Um Eltern mit wenigen oder fehlenden Deutschkenntnissen die Verkehrserziehung ihrer Kinder näherzubringen, hat der Fachverlag der Deutschen Verkehrswacht (DVW) eine kompakte Broschüre zur schulischen Radfahrausbildung erstellt und in zehn Fremdsprachen übersetzen lassen. Darunter sind Ukrainisch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch.
Weiterlesen
Ratgeber: Der grüne Pfeil
05.09.2022 - Das Ampelmännchen und der grüne Pfeil sind zwei Verkehrszeichen, die die DDR überlebt haben. So mancher Tourist, der vor 1990 im Osten Deutschlands unterwegs war, an einer roten Ampel stand und nach rechts abbiegen wollte, wurde wegen Letzterem schon mal angehupt. Heute ist es auch im Westen der Republik hin und wieder immer noch der Fall, denn das Verkehrsschild mit dem grünen Pfeil haben einige Autofahrer immer noch nicht verinnerlicht. Er sorgt weiterhin für Unsicherheit und falsches Verhalten.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
29.08.2022 - Dieser Sommer hat viele Freunde unter den Motorradfahrern, die die Sonne genießen, solange die Ampel nicht zu schweißtreibenden Pausen zwingt. Anderen scheinen Hitze, Dürre, lückenhafte Lieferketten, Halbleiterknappheit, Inflation und Kriegsgetöse eher auf die Stimmung zu schlagen. So tief war das Sommerloch schon lange nicht mehr. Auch die Autowelt hält den Atem an und wartet ab.
Weiterlesen
Ratgeber: Was fällt unter das Handyverbot?
23.08.2022 - Dass es nicht erlaubt ist, mit dem Handy am Ohr Auto zu fahren und zu telefonieren, ist jedem bewusst. Und dass unter das Verbot auch das Verfassen einer SMS fällt, ist ebenfalls klar. Aber wie ist es, wenn das Smartphone auf laut gestellt ist und auf dem Beifahrersitz liegt? Oder mit der Navigation vom abgelegten Mobiltelefon via Sprachanweisung und ohne ständigen Blick aufs Display?
Weiterlesen
Ratgeber: Was gilt für E-Scooterfahrer?
21.08.2022 - E-Scooter sind aus dem heutigen Stadt- und Straßenbild kaum noch wegzudenken. Die Tretroller mit Elektroantrieb scheinen dabei von ihren Besitzern und Nutzern aber allzu oft auf die leichte Schulter genommen zu werden, wenn es um die Einhaltung der Verkehrsregeln geht. So gaben in einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) 57 Prozent der befragten E-Scooter-Fahrer an, schon einmal regelwidrig auf dem Gehweg oder in Fußgängerzonen gefahren zu sein.
Weiterlesen
Ratgeber: Der sichere Weg zur Schule
17.08.2022 - Mit dem Ferienende beginnt vor allem für Erstklässler ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Der Schulweg stellt die Fünf- bis Sechsjährigen allerdings stellenweise vor große Herausforderungen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) mahnt daher vor allem erwachsene Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Aufmerksamkeit und besonderer Rücksicht, denn Grundschüler haben in der Regel wenig Erfahrung mit den Gefahren des Straßenverkehrs.
Weiterlesen
Ratgeber: Wenn der Bußgeldbescheid aus dem Ausland kommt
11.08.2022 - Alle Jahre wieder stellt sich für viele Urlauber die Frage, was ist zu tun, wenn ein Bußgeldbescheid aus dem Ausland im Briefkasten liegt? Eine Geschwindigkeitsmessung auf Straßen im Ausland oder ein Zettel, der am Urlaubsort hinter dem Scheibenwischer klemmt, muss in Deutschland nicht folgenlos bleiben, mahnt der Automobilclub von Deutschland. Seit einigen Jahren können Bußgelder auch im Heimatland des Betroffenen vollstreckt werden. EU-Mitgliedstaaten haben ein entsprechendes Abkommen geschlossen, es ist in allen Mitgliedstaaten gültig.
Weiterlesen
Ratgeber: Sicher zur Schule
11.08.2022 - Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Die Gefahr in einen Unfall verwickelt zu werden steigt wieder. Das spiegelt sich seit Jahren in den Zahlen des Statistischen Bundesamtes wider: Kinder verunglücken besonders häufig am frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr, sowie ab Mittag, wenn die Schule aus ist. Der Weg zur Schule sollte also nicht der kürzeste, sondern der sicherste sein. Ein kleiner Umweg kann sich lohnen, wenn dafür Ampeln oder Schülerlotsen das Überqueren der Straße sicherer machen, rät die HUK-Coburg.
Weiterlesen
Ratgeber: Von der Dachbox bis Hundegeschirr
31.07.2022 - Noch ist es nicht zu spät. In diesen Tagen haben viele Autotouristen die Rückreise noch vor sich – wieder mit Koffer, Kinderwagen, Fahrräder, Zelt, Luftmatratzen, Kinderspielzeug oder Surfboard. Da ist die Versuchung doch sicher groß, die lange Autofahrt mit Familie und großem Gepäck für alle bequemer zu gestalten und für die nächste Reise vorzusorgen. Händler der Automarke, für die man sich entschieden hat und Zubehör-Verkäufer finden sich nahezu überall. Und dies sind die Versuchungen, mit denen die Alltagstauglichkeit, Platz und Komfort für jede Strecke und jeden Anlass versprechen:
Weiterlesen
Im Bücherregal: Take the Slow Road, Frankreich
27.07.2022 - Es gibt viele Reiseführer und noch mehr Stell- oder Campingplatzverzeichnisse für Frankreich. Aber nur ein Buch, das Informationen aus beiden Bereichen zusammenführt. „Take the Slow Road, Frankreich“ gehört zu einer Serie, die der Autor Martin Dorey aufgelegt hat und die bei Delius Klasing erschienen ist. Nach England und Wales, Irland und Schottland ist der begeisterte Surfer, Taucher, Umweltschützer und ausgebildeter Rettungsschwimmer zuletzt mit seinem Campingbus, einem VW Crafter, bei den Galliern unterwegs gewesen und hat seine Erlebnisse fotografiert und aufgeschrieben.
Weiterlesen
Ratgeber: Damit Bußgelder nicht die Urlaubskasse belasten
12.07.2022 - Tempolimit, Tagfahrlicht oder Umweltzonen – in einigen Ländern gelten andere Verkehrsvorschriften als in Deutschland. Gerade zur Ferienzeit können Verstöße die Urlaubskasse teilweise stark belasten. Der ADAC rät daher, sich vorher mit den im Zielland geltenden Regeln vertraut zu machen. Oft drohen im Ausland hohe Strafen. Teuer wird es beispielsweise in Norwegen. Wer hier mit etwa 20 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit Bußgeldern ab 480 Euro rechnen.
Weiterlesen