Änderungen - Aktuelle Meldungen

Tesla im Hitzetest
30.07.2024 - Der ADAC hat in seinem Technikzentrum in Landsberg am Lech eine neue Klimakammer für Tests an Elektrofahrzeugen eingerichtet. Sie deckt einen Temperaturbereich von minus 20 bis plus 40 Grad ab. In Betrieb genommen wurde sie mit Simulation eines Staus bei sommerlicher Hitze.
Weiterlesen
Ein Fahrradgutachten kann sich lohnen
17.07.2024 - Im vergangenen Jahr gaben Käufer im Schnitt knapp 1800 Euro für ein neues Fahrrad aus. Pedelecs für über 3000 Euro sind eher die Regel als die Ausnahme und auch Rennräder erreichen schnell Preise im vierstelligen Bereich. Kommt es zu einem Unfall, können bei der Feststellung der Schadenshöhe Sachverständige ins Spiel kommen: Wie bei Autos bewerten sie das Zweirad, damit der Besitzer mögliche Ansprüche an die gegnerische Versicherung oder den Unfallverursacher geltend machen kann. Ein solches Fahrradgutachten bietet beispielsweise die Gesellschaft für Technische Überwachung an.
Weiterlesen
Ratgeber: Sicher mit dem Anhänger unterwegs
08.07.2024 - Ein Anhänger ist rasch mit einem Zugfahrzeug verbunden: Staubkappe vom Kugelkopf entfernen, Kupplung auf dem Kugelkopf einrasten, Stecker der Beleuchtung verbinden – fertig. Doch im Sinne der Sicherheit rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), vor und während der Fahrt mit einem Gespann einige Punkte etwas genauer zu beachten.
Weiterlesen
Länger und stärker: Der VW ID Buzz legt nach.
08.07.2024 - Zwei Jahre ist der Volkswagen ID Buzz mittlerweile auf dem Markt, hat sich den Titel des „German Car Of The Year“ geholt und man darf ihn durchaus als Design-Ikone bezeichnen. Jetzt kommt er mit wichtigen Änderungen und Ergänzungen: So gibt es ihn jetzt auch mit langem Radstand und die Leistung der heckgetriebenen Versionen steigt von 150 kW (204 PS) auf stolze 210 kW (286 PS). Mit einer Ausnahme: Das neue Spitzenmodell GTX, das es mit beiden Radständen gibt, bringt mit Allradantrieb sogar 250 kW (340 PS) auf die Straße.
Weiterlesen
Für den Sportfaktor: Tiefere Eingriffe in die Technik
04.07.2024 - Daytona – der Name ist Musik für Motorsportfans. Und bis 2017 auch für Freunde von Triumph. Nach sieben Jahren Pause kehrt die Daytona nun als 660er zurück. Dabei hat es Triumph bei der einfachen Implementierung des Trident belassen, sondern durch umfangreiche technische Veränderungen auch mehr Leistung herausgekitzelt: 95 PS und 69 Newtonmeter zu 81 PS und 64 Nm. Man kann angesichts der tiefen Eingriffe in die Technik kaum noch vom gleichen Motor sprechen. (aum)
Weiterlesen
VW Grand California bekommt neues Cockpit und neues Bedienteil
04.07.2024 - Bei Volkswagen ist ab heute der Grand California des Modelljahres 2025 bestellbar. Das größte Campingmodell der Marke profitiert von den Änderungen des Crafter und erhält ein überarbeitetes digitales Cockpit sowie für mehr Platz im Fahrerbereich einen neuen Automatik-Wählhebel und eine elektronische Parkbremse. Das erleichtert den Durchgang in den Wohnbereich und das Drehen insbesondere des Fahrersitzes.
Weiterlesen
Ratgeber: Tuning beim Oldtimer
30.06.2024 - Tuning liegt im Trend – und gerät zunehmend auch in den Blick der Oldtimerszene, denn gerade in den 80er und 90er Jahren waren Veränderungen am Fahrzeug beliebt. Da für die Erteilung eines H-Kennzeichens unter anderem gilt, dass der Klassiker weitgehend dem Originalzustand entsprechen und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts beitragen muss, stellt sich die Frage: Sind nachträgliche Änderungen in diesem Fall erlaubt?
Weiterlesen
Ferrari eröffnet E-Autowerk
24.06.2024 - Im neuen „E-Building“ im Werk Maranello sollen ab Ende 2025 der erste batterieelektrische Ferrari vom Band laufen. 200 der 300 zuständigen Mitarbeiter werden neu eingestellt. Mit dem neuen Werk können in Maranello einmal mehr als 20.000 Autos pro Jahr gebaut werden. 2023 waren es 13.663.
Weiterlesen
Mit dem Porsche 963 den 20. Le-Mans-Sieg im Visier
11.06.2024 - Auch der neue 911 Carrera GTS Hybrid profitiert von Erkenntnissen, die Porsche mit dem 919 Hybrid und aktuell mit dem 963 bei den 24 Stunden von Le Mans gesammelt hat. Die Entwicklung der Turbotechnologie zeigt beispielhaft, wie eng bei Porsche Innovationen und Motorsport zusammengehören. Die Aufladungstechnik kam erstmals im Rennauto Porsche 917/10 zum Einsatz. Und vor 50 Jahren startete der Turbo startete mit der Weltpremiere des Porsche 911 Turbo, mit 260 PS zu seiner Zeit sagenhaft stark.
Weiterlesen
Der AvD bietet nun auch eine eigene Kfz-Versicherung an
04.06.2024 - Der Automobilclub von Deutschland bietet künftig auch eine Kfz-Versicherung an und setzt damit auch seine Digitalisierungsstrategie nach Einführung der digitalen Mitgliedskarte fort. Partner bei der Autoversicherung ist die Neodigital Versicherung AG. AvD-Mitglieder können ab sofort online die von ihnen gewünschten Leistungen individuell zusammenstellen. Das Angebot soll stetig ergänzt und ausgebaut werden.
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Im Bücherregal: 1001 Reise-Ideen für Deutschland
18.05.2024 - Rund 65 Millionen Urlaubsreisen haben die Deutschen im Jahr 2023 unternommen. Als Reise gilt eine Abwesenheit vom Wohnort von mindestens fünf Tagen oder mehr. Das sind zwar fast sechs Millionen weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019, doch im europäischen Vergleich liegt Deutschland auf einem sicheren Rang zwei, nur die Franzosen verreisen noch öfter. Die gehören übrigens auch zu jenen Urlaubern, die gerne das eigene Land bereisen. Was auch für Deutschland gilt, fast ein Drittel der Urlauber will innerhalb der deutschen Grenzen bleiben, 27 Prozent machen Urlaub im eigenen Land.
Weiterlesen